DKSM

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Re: DKSM

Beitragvon Duese » 08.12.2010, 19:59

Lachgummi hat geschrieben::?: :?: :?: :?: :?:

Hat da einer gefragt, ob du die Liste posten kannst? Oder wofür is die nun?

Paule,
macht gerade Abendschule und lernt Schnelltippen... :mrgreen:
Ne, ich denke, dass es darum geht, mal aufzuzeigen, watt für ne Menge an Sensoren und Aktuatoren in so nem Mähpod verbaut sind.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1812
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: DKSM

Beitragvon Vessi » 08.12.2010, 20:03

didda, hab's geändert, gell?.. :D :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: DKSM

Beitragvon tgv_boost » 08.12.2010, 20:07

Servus,

Dein (@Duese) Leistungsdiagramm hat mich gerade daran erinnert, ich hatte meine K mit und ohne DKSM auf dem Prüfstand. Das übliche Loch zwischen 2k-5krpm war weg, das meinte ich in meinem ersten Beitrag mit linearer Leistungsentfaltung. Dieser "DKSM" wirkt aus meiner Sicht ausschliesslich mechanisch der Gashand entgegen und öffnet die Drosselklappe entsprechend konservativer. Sonstige misteriöse Dinge hier hineinzugeheimnissen wird der im Grundsatz trivialen Geschichte nicht gerecht.
Baut Distanzhülsen ein und probiert aus! Mit den passenden Schrauben und gut 2cm langen Hülsen (nicht viel länger, sonst ist der Tank später im Weg) ist das eine Geschichte von max 1/2 Stunde.

Viel Spaß
TGV
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: DKSM

Beitragvon Duese » 08.12.2010, 20:16

tgv_boost hat geschrieben:Servus,

Dein (@Duese) Leistungsdiagramm hat mich gerade daran erinnert, ich hatte meine K mit und ohne DKSM auf dem Prüfstand. Das übliche Loch zwischen 2k-5krpm war weg, das meinte ich in meinem ersten Beitrag mit linearer Leistungsentfaltung. Dieser "DKSM" wirkt aus meiner Sicht ausschliesslich mechanisch der Gashand entgegen und öffnet die Drosselklappe entsprechend konservativer. Sonstige misteriöse Dinge hier hineinzugeheimnissen wird der im Grundsatz trivialen Geschichte nicht gerecht.
Baut Distanzhülsen ein und probiert aus! Mit den passenden Schrauben und gut 2cm langen Hülsen (nicht viel länger, sonst ist der Tank später im Weg) ist das eine Geschichte von max 1/2 Stunde.

Viel Spaß
TGV

Wobei ich noch zusätzlich den Effekt hatte, dass sie mit SR Anlage oben raus extrem abmagerte. Aber da habe ich ja das passende Gegenmittel für unterm Weihnachtsbaum :mrgreen:

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1812
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: DKSM

Beitragvon Duese » 08.12.2010, 20:23

Eifelzug hat geschrieben:Sensorik gibt Werte in das Steuergerät und das Steuergerät schaltet dann die Aktoren gemäß Berechnungen und Mapping.
Dein "nennen wir ihn DKSM" ist ein ein Aktor und der Drosselklappenpoti ist ein Sensor.

Nun wäre es nicht schlecht zu wissen, auf welcher Seite der Fehler liegt im Bereich der Sensorik, Aktorik oder Steuerung?

Mensch, ärgere dich doch nicht

Wie geschrieben, es kann auch ein platter TCS sein...
Oder der doofe DKMS ist aus der Spur..
Das Teil hat ja leider keine 'Endlage-Erkennung' und irgendwann rennt der gegen den Anschlag der Drosselklappenwelle los wie Blücher und sollte eigentlich nur leicht touchieren, oder so. :wink:
@Vessi
Dafür hat unser feiner GS911 ja die Kalibirerungsfunktion. Einfach mal den DKSM kalibrieren und die ECU ist wieder auf dem Stand der Dinge.
Wobei für uns DKSM Deaktivierer is datt ja eh egal :mrgreen:
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1812
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: DKSM

Beitragvon Vessi » 08.12.2010, 20:33

@dieter...sicher der dksm? :shock: ich dachte eher an die nr.1....
Bild

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: DKSM

Beitragvon Eifelzug » 08.12.2010, 20:48

Duese hat geschrieben:
Eifelzug hat geschrieben:Sensorik gibt Werte in das Steuergerät und das Steuergerät schaltet dann die Aktoren gemäß Berechnungen und Mapping.
Dein "nennen wir ihn DKSM" ist ein ein Aktor und der Drosselklappenpoti ist ein Sensor.

Nun wäre es nicht schlecht zu wissen, auf welcher Seite der Fehler liegt im Bereich der Sensorik, Aktorik oder Steuerung?

Mensch, ärgere dich doch nicht

Wie geschrieben, es kann auch ein platter TCS sein...
Oder der doofe DKMS ist aus der Spur..
Das Teil hat ja leider keine 'Endlage-Erkennung' und irgendwann rennt der gegen den Anschlag der Drosselklappenwelle los wie Blücher und sollte eigentlich nur leicht touchieren, oder so. :wink:
@Vessi
Dafür hat unser feiner GS911 ja die Kalibirerungsfunktion. Einfach mal den DKSM kalibrieren und die ECU ist wieder auf dem Stand der Dinge.
Wobei für uns DKSM Deaktivierer is datt ja eh egal :mrgreen:
Gruß
Dieter


Das ist eine sehr guter Vorschlag, in meinem Gutmann-Tester heißt diese Option "Adaption".
Das könnte tatsächlich helfen :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: DKSM

Beitragvon Eifelzug » 08.12.2010, 20:56

Nach meinem Kenntnisstand drückt der DKSM entgegen der Richtung, die die Drosselklappen öffnet.
Ist also ein Begrenzer für den Öffnungswinkel. Sprich, Du kannst volles Rohr die Klappen aufreißen, aber letztlich entscheidet das 'Betriebssystem', ob sie auch wirklich voll auf gehen. Die Seilzugrolle ist ja auch aus diesem Grund nicht starr auf der Drosselklappenwelle montiert, sondern die Kraft wird über eine vorgespannte Feder übertragen.

Wenn ich die Mechanik in meiner Dicken falsch 'gelesen haben sollte beim Deaktivieren des DKSM, dann bitte ich hiermit um Aufklärung :roll:

KFR und Gedenksekunde beim Rausbeschleunigen aus Kurven hatte ich weder vorher noch jetzt.
Wenn jemand die Klappen voll geschlossen hat und dann wieder Feuer gibt, dann könnte ich mir nur eine minimale Verzögerung durch den entstandenen Unterdruck erklären. Quasi ein kurzes 'Festkleben' der Drosselklappen und Lösen, wenn die Vorspannung der Feder wieder ausreichend gegeben ist. Allerdings nur eine Vermutung meinerseits.

Ein Grund für verzögerte Gasannahme könnte auch ein TCS sein, der nicht mehr in der Norm arbeitet. Bei den FJR'lern gab es dazu auch ne nette Wechselaktion.

Gruß
Dieter


Genau so arbeitet der Leerlauf- und Endanschlagsteller, dass ist richtig erkannt worden von dir. :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: DKSM

Beitragvon Duese » 08.12.2010, 20:58

Vessi hat geschrieben:@dieter...sicher der dksm? :shock: ich dachte eher an die nr.1....
Bild

Bild

Jepp Hans,
da hast Du recht!
Aber der DKSM ist nicht anders und hat auch keine Endlage-Erkennung, somit ist der Ball bei Paul,
weil unser Tool ja nur den Leerlauf-SM adaptieren kann.
Is aber auch schwierig den Überblick zu behalten ohne Mähpod neben dem Schläppi :lol:
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1812
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: DKSM

Beitragvon Vessi » 08.12.2010, 21:00

@paule..... Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: DKSM

Beitragvon Eifelzug » 08.12.2010, 21:04

Vessi hat geschrieben:@paule..... Bild


Lass uns Morgen weiter machen, ich muss doch nochmal vor die Tür :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: DKSM

Beitragvon Duese » 08.12.2010, 21:05

Eifelzug hat geschrieben:Genau so arbeitet der Endanschlagsteller, dass ist richtig erkannt worden von dir. :D

Krieg ich gezz n Eis Paul? :lol:

@Hans
hab mal das böse Wort gelöscht :mrgreen:

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1812
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: DKSM

Beitragvon Eifelzug » 08.12.2010, 21:07

Duese hat geschrieben:
Eifelzug hat geschrieben:Genau so arbeitet der Endanschlagsteller, dass ist richtig erkannt worden von dir. :D

Krieg ich gezz n Eis Paul? :lol:

@Hans
hab mal das böse Wort gelöscht :mrgreen:

Gruß
Dieter


Bekommst du, deswegen muss ich ja noch mal raus :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: DKSM

Beitragvon Duese » 08.12.2010, 21:08

aHA...
auch kein Mähpod neben dem Rechenknecht. :mrgreen:
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1812
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: DKSM

Beitragvon Meister Lampe » 08.12.2010, 22:39

Dieter mach dir keine Sorgen , mit dem Weihnachtsgeschenk wird alles anders ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum