@ alle mit Carbon-Hinterradabdeckung

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Stony-BS » 20.07.2006, 22:21

Hi Leute,

hab den Kotflügel auch an meiner S dran.
Ich habe beim Umbau die entsprechenden Schrauben mit den Unterlegscheiben gemäss Bauanleitung verwandt und habe bislang keine Klopfgeräusche. Das Gummi war bei mir auch serienmäig aufgeklebt und liegt fest an der Strebe an.
Das sieht so aus, dass da eigentlich kein Spiel mehr ist, also der Kotflügel nach dem Entfernen der Unterlegscheiben zu stark an die Strebe gedrückt wird.
Im Bildvergleich mit anderen KS, ist bei meinem Kotflügel alles carbonfarbig, also auch die Befestigung.
Auf mehreren Pic ist zu erkennen, dass die Befestigung früher unlackiert und recht gerade ist.
Ich vermute mal, dass der Kotflügel bereits modifiziert worden ist
(Kaufdatum 18.07.06 Wunderlich)

Gruß
Stony
Macht keine unnötigen Kratzer in den Asphalt, die sind meistens sehr teuer!
Benutzeravatar
Stony-BS
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2006, 21:21
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon kivo » 21.07.2006, 12:34

Tach Gemeinde der Klappergeräuschgeplagten :cry:

also bei meiner KS klappert das Ding auch :twisted: ich hab das aufgeklebte Gummi auch schon unter die Lupe genommen, offensichtlich hält der Kleber nicht richtig, ich kann jedenfalls das Gummi hin und her schieben und es verrutscht auch während der Fahrt :cry:

@Merlin

finde ich gut, dass Du dich geoutet hast, so brauchte ich das nicht tun :lol:
ich denke aber, das das Aussehen (mit Carboncotflügel) die Kaufentscheidung am meisten gefördert hat, wenn´s nun auch noch was nützt, freut sich der Mensch...

@Stoppel

wir müssen uns das 200 Teuronos-Teil schon ein bisschen schönreden, vonwegen Spitzschutz...

@Helmut

das Dein :D null Plan hat, ist doch klar :!: der "Flügel" ist ja nicht von Ihm und alles, was nicht von Firma Weiss/Blau kommt, ist schonmal schlecht
:roll: Hätten aber die preußischen Bayern aus Berlin das Teil drangebaut (sozusagen in Serie) hätten wir bestimmt noch mehr Probleme damit, kannste glauben :!:
Mal sehen, was Meister Ilmberger für einen Plan hat, ist ja umgänglich, der Mensch :wink:

Harzliche Meinung von
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon OSM62 » 21.07.2006, 13:53

So hier mal org. Stellungnahme Julius Ilmberger:

Wir haben das schonmal überprüft gehabt und festgestellt, dass die Hinterradabdeckung eigentlich nicht klappern kann, (und jetzt kommts) wenn der von uns serienmässig aufgeklebte Streifen an der richtigen Stelle angeklebt ist. Ich hatte es schonmal, dass in der Produktion schlicht und ergreifend der Streifen vergessen wurde, bzw. in der Höhe falsch angeklebt war. Wir können das gerne bei jedem der Probleme hat im Einzelfall überprüfen was falsch ist.

Übrigens liefern wir mittlerweile die Befestigungsschrauben ohne U Scheibe mit. Wenn sie jemand austauschen möchte, einfach melden dann schicken wir natürlich 3 Stück zu.


@ Julius,

Kannst du uns bitte dann noch mal ein Foto zusenden, auf dem der aufklebte Moosgummistreifen an der richtigen Stelle zu sehen ist.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Merlin » 21.07.2006, 16:53

Merlin hat geschrieben:So, Filz ist drann, aber die Scheiben krieg ich beim besten Willen nicht ab. :shock: Naja, lass ich sie eben dran.


Also bis jetzt ist Ruhe am Hinterrad! Der Filz ist aus dem Baumarkt und hält!
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon OSM62 » 21.07.2006, 17:07

OSM62 hat geschrieben:@ Julius,

Kannst du uns bitte dann noch mal ein Foto zusenden, auf dem der aufklebte Moosgummistreifen an der richtigen Stelle zu sehen ist.


So und nun mal 2 Bilder mit betreffenden Moosgummistreifen an der richtigen Stelle.

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum