KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Alles was nirgends reinpasst!

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Eifelzug » 16.12.2010, 12:09

Es ist für mich immer wieder überraschend, dass in den letzten 10 Jahren Motorräder in den Verkauf gebracht wurden
mit massiven technischen Problemen, über alle Hersteller gestreut. :shock:

Ist das auf die vermehrte Nutzung der Computersimulation zurückzuführen :?:
Das die Entwicklung aus dem Haus gegeben wird :?:
Das die Hersteller kaum noch selbst Baugruppen entwickeln und fertigen :?:
Das sogar die Endmontagen nicht mehr im eigenem Haus stattfinden :?:
Das der Einkaufspreis beim Zulieferer über dessen tatsächlich durchgeführten QM entscheidet :?:

Fragen über Fragen :roll:

Man müsste bei einem Neukauf und anschließenden Reklamationen dem Hersteller den Aufwand für die Fahrzeugerprobung in Rechnung stellen dürfen. :wink:
Die Hersteller müssten einem einen Fahreranzug stellen mit der Aufschrift "Achtung Testfahrt" :mrgreen:
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Werner_München » 16.12.2010, 12:25

Ja, früher war alles besser.

Am besten Du bewirbst dich jetzt für einen hochrangigen Managerposten bei einem renomierten Mopedhersteller und zeigst allen wie es richtig gemacht wird.

Ich bin der Meinung, dass die Kommunikation über Probleme zugenommen hat und nicht die Anzahl der Probleme.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Unbekannt » 16.12.2010, 12:27

Werner_München hat geschrieben:Ja, früher war alles besser.

Am besten Du bewirbst dich jetzt für einen hochrangigen Managerposten bei einem renomierten Mopedhersteller und zeigst allen wie es richtig gemacht wird.

Ich bin der Meinung, dass die Kommunikation über Probleme zugenommen hat und nicht die Anzahl der Probleme.


das stimmt! ernnere mich noch an unsere RDs seinerzeit. mein Gott, was haben wir da Motoren versenkt.....
Unbekannt
 

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Smarty » 16.12.2010, 12:33

Eifelzug hat geschrieben:Es ist für mich immer wieder überraschend, dass in den letzten 10 Jahren Motorräder in den Verkauf gebracht wurden
mit massiven technischen Problemen, über alle Hersteller gestreut. :shock:

Ist das auf die vermehrte Nutzung der Computersimulation zurückzuführen :?:
Harald: Nein, glaube ich nicht. Man kann heute die allermeisten Betriebszustände und Tests in der Simulationskammer durchführen. Aufwendige Wintertests (na gut ... bei Motorrädern jetzt nicht das Kriterium) können auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Das die Entwicklung aus dem Haus gegeben wird :?:
Harald: Hehe ... wieviel der Kfz-Entwicklung geschieht denn noch "im Haus"? >70% der Fahrzeugentwicklung findet beim Zulieferer statt.
Das die Hersteller kaum noch selbst Baugruppen entwickeln und fertigen :?:
Harald: Warum sollte es "der Hersteller" selbst denn besser können? Da wüsste ich keinen Grund ...
Das sogar die Endmontagen nicht mehr im eigenem Haus stattfinden :?:
Harald: Ja und? Auch das kann in einer Auftragsfertigung doch genauso gut durchgeführt werden. Die Maschinen sind die gleichen.
Das der Einkaufspreis beim Zulieferer über dessen tatsächlich durchgeführten QM entscheidet :?:
Harald: Das ist totaler Quatsch. Die Qualitätssicherung basiert auf einer allgemeingültigen "Spezifikation". Jeder Hersteller führt zudem strenge Audits in Eingenregie durch.

Die grundsätzlich Qualität im Automobilbereich ist extrem gut. Natürlich ergeben sich durch den Einsatz immer aufwendigerer Technologie Risiken, die man früher nicht kannte. Trotzdem läuft doch alles sehr gut und Fehler liegen im Promillebereich (hicks ...).

BMW profitiert in der Motorradsparte eindeutig von den Mechanismen der Kollegen aus dem Automobilbereich. Wenn das nicht so wäre, gäbe es bei der von BMW bei den Motorrädern eingesetzten Technik wesentlich mehr Probleme.
Natürlich dürfte der Testaufwand bei den Motorrädern nicht annähernd im Bereich der Automobile liegen. Das ist allerdings auch eine Kostenfrage.
Wenn hier und da bei einem Hersteller mal ein paar PS fehlen, hat das sicherlich andere Gründe.

Fragen über Fragen :roll:

Man müsste bei einem Neukauf und anschließenden Reklamationen dem Hersteller den Aufwand für die Fahrzeugerprobung in Rechnung stellen dürfen. :wink:
Die Hersteller müssten einem einen Fahreranzug stellen mit der Aufschrift "Achtung Testfahrt" :mrgreen:
Smarty
 

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Andrew6466 » 16.12.2010, 12:38

Ich bin ja sonst nicht schadenfroh, aber bei dieser Meldung kann ich mir ein gewisses Grinsen nicht verkneifen. Die Grünen meinen doch generell, sie sind die Schärfsten. Ich habe auch so einen Vertreter dieser Spezies im Verein, der seine Kawa immer in höchsten Tönen lobt, und an BMW herum meckert. Diese Meldung wird nicht nur ihn, sondern die gesamte Kawafraktion, auf den Boden zurück geholt haben.
BMWs S1000RR ist nun mal im Moment der Supersportler Nr.1 :!:

Grüße,

Andrew :mrgreen:
Zuletzt geändert von Andrew6466 am 16.12.2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Smarty » 16.12.2010, 12:54

Andrew6466 hat geschrieben:Ich bin ja sonst nicht schadenfroh, aber bei dieser Meldung kann ich mir ein gewisses Grinsen nicht verkneifen. Die Grünen meinen doch generell, sie sind die Schärfsten. Ich habe auch so einen Vertreter dieser Spezies im Verein, der sein Kawa immer in höchsten Tönen lobt, und an BMW herum meckert. Diese Meldung wird nicht nur ihn, sondern die geamte Kawafraktion, auf den Boden zurück geholt haben.
BMWs S1000RR ist nun mal im Moment der Supersportler Nr.1 :!:

Grüße,

Andrew :mrgreen:


Bei Tageslicht betrachtet ist diese Aussage .....

Weil ... BMW hatte kein einziges Motorrad mit dem Nochenwellenschaden an Endkunden ausgeliefert.
Kawasaki hatte ebenfalls kein einziges Motorrad an Endkunden ausgeliefert.

Welcher Schaden außer Image ist einstanden?
Dem Kunden keiner.
Und bis zur Auslieferung wird das alles behoben sein ... wie damals... bei BMW ...


... und ... jeder hält seinen Bock für den besten ... :mrgreen:
Smarty
 

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Eifelzug » 16.12.2010, 13:01

Werner_München hat geschrieben:Ja, früher war alles besser.

Am besten Du bewirbst dich jetzt für einen hochrangigen Managerposten bei einem renomierten Mopedhersteller und zeigst allen wie es richtig gemacht wird.

Ich bin der Meinung, dass die Kommunikation über Probleme zugenommen hat und nicht die Anzahl der Probleme.


Was ist ein hochrangiger Mangerposten :?:
Was ist ein renomierten Mopedhersteller :?:
Wird es erst zum Problem, wenn man das Problem kommuniziert :?:
Was war den früher besser :?:

Fragen über Fragen :mrgreen:
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Werner_München » 16.12.2010, 13:06

Eifelzug hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Ja, früher war alles besser.

Am besten Du bewirbst dich jetzt für einen hochrangigen Managerposten bei einem renomierten Mopedhersteller und zeigst allen wie es richtig gemacht wird.

Ich bin der Meinung, dass die Kommunikation über Probleme zugenommen hat und nicht die Anzahl der Probleme.


Was ist ein hochrangiger Mangerposten :?: Alle, außer Trainer & Lehrer
Was ist ein renomierten Mopedhersteller :?: Zündapp, Sachs, Maico oder ne Horex
Wird es erst zum Problem, wenn man das Problem kommuniziert :?: Logo, sonst merkts ja keiner
Was war den früher besser :?: Alles

Fragen über Fragen :mrgreen:
Also Fragen kannst Du, das muß man Dir lassen.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Eifelzug » 16.12.2010, 13:08

Danke Werner :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Ruhrpottler » 16.12.2010, 13:09

Eifelzug hat geschrieben:Es ist für mich immer wieder überraschend, dass in den letzten 10 Jahren Motorräder in den Verkauf gebracht wurden
mit massiven technischen Problemen, über alle Hersteller gestreut. :shock:

Ist das auf die vermehrte Nutzung der Computersimulation zurückzuführen :?:
Das die Entwicklung aus dem Haus gegeben wird :?:
Das die Hersteller kaum noch selbst Baugruppen entwickeln und fertigen :?:
Das sogar die Endmontagen nicht mehr im eigenem Haus stattfinden :?:
Das der Einkaufspreis beim Zulieferer über dessen tatsächlich durchgeführten QM entscheidet :?:

Fragen über Fragen :roll:

Man müsste bei einem Neukauf und anschließenden Reklamationen dem Hersteller den Aufwand für die Fahrzeugerprobung in Rechnung stellen dürfen. :wink:
Die Hersteller müssten einem einen Fahreranzug stellen mit der Aufschrift "Achtung Testfahrt" :mrgreen:


Gut geschrieben-habe mir vor 10 Jahren keine Gedanken über Anschlussgarantie gemacht-egal ob Honda oder BMW
Gekauft und gefahren
Wem nutzt eine Technik, die anscheinend oft vom Hersteller nich zu beherrschen ist, und niemand testet wie lange sie hält
Bei aller Computersimulation sollte der Kunde davon ausgehen können, daß irgendwer das mal im "richtigen Leben" getestet hat
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Werner_München » 16.12.2010, 13:09

Bitte :D
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Smarty » 16.12.2010, 13:51

Ruhrpottler hat geschrieben:
Eifelzug hat geschrieben:Es ist für mich immer wieder überraschend, dass in den letzten 10 Jahren Motorräder in den Verkauf gebracht wurden
mit massiven technischen Problemen, über alle Hersteller gestreut. :shock:

Ist das auf die vermehrte Nutzung der Computersimulation zurückzuführen :?:
Das die Entwicklung aus dem Haus gegeben wird :?:
Das die Hersteller kaum noch selbst Baugruppen entwickeln und fertigen :?:
Das sogar die Endmontagen nicht mehr im eigenem Haus stattfinden :?:
Das der Einkaufspreis beim Zulieferer über dessen tatsächlich durchgeführten QM entscheidet :?:

Fragen über Fragen :roll:

Man müsste bei einem Neukauf und anschließenden Reklamationen dem Hersteller den Aufwand für die Fahrzeugerprobung in Rechnung stellen dürfen. :wink:
Die Hersteller müssten einem einen Fahreranzug stellen mit der Aufschrift "Achtung Testfahrt" :mrgreen:


Gut geschrieben-habe mir vor 10 Jahren keine Gedanken über Anschlussgarantie gemacht-egal ob Honda oder BMW
Gekauft und gefahren
Wem nutzt eine Technik, die anscheinend oft vom Hersteller nich zu beherrschen ist, und niemand testet wie lange sie hält
Bei aller Computersimulation sollte der Kunde davon ausgehen können, daß irgendwer das mal im "richtigen Leben" getestet hat


Das hat ja alles seine Berechtigung aber diese Mär von der nicht lebensnahen Erprobung wegen der Reduzierung der "Sommer- / Wintertests ist einfach wirklich ein Märchen. Viele Tests können heute ohne Probleme "im Labor simuliert werden". Weil das Labor eben konstante Parameter bietet, die Mutter Erde nicht immer bietet. Nicht falsch verstehen. Von Menschen durchgeführte Tests haben ihre Berechtigung und das wird auch immer so bleiben. Aber es gibt viele Teststellungen, die besser von Maschinen bewältigt werden sollten. ich gehe sogar soweit, und sage, dass "die Technik" wesentlich anfälliger wäre, würden die ganzen Tests "nur" von Menschen durchgeführt!
Smarty
 

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Andrew6466 » 16.12.2010, 18:34

Ich schwöre sowieso auf die KR, die anderen finde ich doof! :P

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Meister Lampe » 16.12.2010, 18:43

Smarty hat geschrieben:Kawasaki hatte ebenfalls kein einziges Motorrad an Endkunden ausgeliefert.


Och ... und warum werden sie alle in USA , vom Kunden wieder zurückgekauft , die haben schon einige dort verkauft ... :roll:
es ist ein Motorenproblem , was bis Februar behoben sein soll , damit sie auf den Deutschen Markt kann ,na dann warten wir mal ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: KAWASAKI nicht auf dem Nivau der S1000RR

Beitragvon Smarty » 16.12.2010, 19:14

USA ist eh egal ... die müssen nur schleichen oder geben auf dem short track Gas ... aber dann sind die Dinger eh getunt.

Wieviele waren denn bei Kunden?
Smarty
 

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Reuselfriese und 46 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum