Nun doch... Akrapovic Hexagonal Komplettanlage...

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Hilti » 12.06.2006, 06:30

Hallo zusammen ,

sieht schon prima aus die Akrapovic Anlage. :D :D :D Meine Frage ist ,stört der Hauptständer bei der Montage der Komplettanlage und wann gibt es sie mit KAT?

Gruss Hilti
Benutzeravatar
Hilti
 
Beiträge: 215
Registriert: 14.05.2006, 21:10

Beitragvon Bugi » 12.06.2006, 10:59

Hallo,

den KAT gibt es zum Nachrüsten Ende Juni. Es wird diesen auch nur als Option geben, also keine Komplettanlage oder ESD inkl. KAT. Insofern kannst du den jederzeit Nachrüsten.

Der HAuptständer sollte keinesfalls stören, da die Krümmeranlage von den Dimensionen gleich ist. Gestestet habe ich das aber noch nicht.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Hilti » 12.06.2006, 18:17

Hallo Bugi ,

danke für die Antworten. Die Akrapovic Anlage gefällt mir schon sehr gut und dein Bericht bezüglich Qualität und Laufverhalten hört sich auch prima an.
War letzte Woche beim Freundlichen und habe diesen auf von BMW vertriebene Auspuff-Anlagen angesprochen. Dieser meinte das im Juni die Laser ESD´s über BMW zu beziehen sind (mit BMW Teile-Nummer). Bei allen anderen Auspuffanlagen kann es im Falle enes Garantiefalles zu Problemen mit der Gewährleistung kommen. Hat jemand Erfahrung in der Richtung.

PS.:Bugi wie lange sind die Lieferzeiten für die Acra-Komplettanlage

Gruss Hilti
Benutzeravatar
Hilti
 
Beiträge: 215
Registriert: 14.05.2006, 21:10

Beitragvon Bugi » 12.06.2006, 18:29

Hilti hat geschrieben:Hallo Bugi ,

danke für die Antworten. Die Akrapovic Anlage gefällt mir schon sehr gut und dein Bericht bezüglich Qualität und Laufverhalten hört sich auch prima an.
War letzte Woche beim Freundlichen und habe diesen auf von BMW vertriebene Auspuff-Anlagen angesprochen. Dieser meinte das im Juni die Laser ESD´s über BMW zu beziehen sind (mit BMW Teile-Nummer). Bei allen anderen Auspuffanlagen kann es im Falle enes Garantiefalles zu Problemen mit der Gewährleistung kommen. Hat jemand Erfahrung in der Richtung.

PS.:Bugi wie lange sind die Lieferzeiten für die Acra-Komplettanlage

Gruss Hilti


Nun ja, Garantie ist immer so eine Sache. Aber zu beweisen, dass der Schaden mit der Akra passiert ist, wenn du die originale Anlage im Schadenfalle anschraubst, ist ziemlich schwer. Zumal die von der anderen Tüte nichts wissen. Wenn es sich um eine Steuergeräte-Mnipulation handeln würde, dann hätte ich auch Bauchschmerzen, aber so...

Die Anlage ist innerhalb von zwei Tagen da. Meistens dauert die Überweisung vom kunden am längsten :)

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Hilti » 13.06.2006, 06:27

Morgen Bugi ,

nochmals Danke für die promten Antworten .So muss jetzt nur nach etwas Überzeugungsarbeit ,bessere Hälfte :D :D :D, leisten. Werde mich dann wohl für den Akra entscheiden. Bis dann

Gruss Hilti
Benutzeravatar
Hilti
 
Beiträge: 215
Registriert: 14.05.2006, 21:10

Beitragvon JoK12S » 13.06.2006, 11:42

Hallo Bugi

Erst mal HALLO an alle, bin neu hier und versuche immer schön artig zu sein :D .

Frage an Bugi: Wie sieht es denn mit der Ölablassschraube aus. Kommt man(n) da auch noch hin oder muß die ganze Anlage abgebaut werden? Mein persönlicher Einduck aus den ganzen Infos---> GIGANTISCH !! Nur der Preis birgt schon eine gewisse Hemmschwelle :roll:

Mal sehn, was übrig bleibt.

Gruß

JO
JoK12S
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2006, 15:34
Wohnort: 92714 Pleystein

Beitragvon Bugi » 13.06.2006, 12:01

JoK12S hat geschrieben:Hallo Bugi

Erst mal HALLO an alle, bin neu hier und versuche immer schön artig zu sein :D .

Frage an Bugi: Wie sieht es denn mit der Ölablassschraube aus. Kommt man(n) da auch noch hin oder muß die ganze Anlage abgebaut werden? Mein persönlicher Einduck aus den ganzen Infos---> GIGANTISCH !! Nur der Preis birgt schon eine gewisse Hemmschwelle :roll:

Mal sehn, was übrig bleibt.

Gruß

JO


Hallo,

die Anlage ist von den Dimensionen nicht wesentlich anders, als die Serie. Nur im Bereich des Kugelflansches (Übergang zum Topf) ist sie schlanker, da der besagte Kugelflansch wegfällt. Der Akra ESD wird nur gesteckt und durch zwei Federn gehalten. Somit wird der Radwechsel noch einfacher :)

Was nun die Frage der Ölablassschraube betrifft... ja, du kommst dort so ran, wie es auch bei der Serienkrümmeranlage der Fall ist.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Ölfuß » 27.07.2006, 19:47

Moin, Moin Bugi,

ist der Kat eigentlich schon lieferbar? Auf der Akra Homepage und in deinem Shop hab ich noch nix gefunden. Sollte ja Ende Juni schon der Fall gewesen sein.

Gruß
Ölfuß
Benutzeravatar
Ölfuß
 
Beiträge: 18
Registriert: 16.04.2005, 18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg

Beitragvon Bugi » 27.07.2006, 20:11

Hi,

ich warte jeden Tag auf die Lieferung.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon JoK12S » 31.07.2006, 12:32

Hallo Bugi

Warst jetzt schon mal auf dem Prüfstand?

Gruß JO
JoK12S
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2006, 15:34
Wohnort: 92714 Pleystein

Beitragvon Bugi » 31.07.2006, 12:38

nein, hatte noch keine Zeit. Werde das aber auf jeden Fall noch machen.


Grüße... bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon DiJaexxl » 31.07.2006, 18:41

Hallo, Bugi,
las den Aufkleber stecken. :oops:
Du erzeugst immer ein bischen Neid, und der BMW Händler weiss von nichts. :cry: :cry:
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Beitragvon Thor-HH » 31.07.2006, 23:07

Hallo,

zwei kurze Fragen an Bugi:

1. Kann die Anlage auch an der S montiert werden, oder müssen dann an der Verkleidung Veränderungen vorgenommen werden?

2. Kann man den abgebildeten ESD auch als Slip-On bestellen oder nur als Komplettanlage?

3. Was kostet der Kat und wie aufwendig ist der Einbau vom Kat?

Schon vorab vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß Thor
Benutzeravatar
Thor-HH
 
Beiträge: 16
Registriert: 16.05.2006, 18:44
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Bugi » 01.08.2006, 11:00

Thor-HH hat geschrieben:Hallo,

zwei kurze Fragen an Bugi:

1. Kann die Anlage auch an der S montiert werden, oder müssen dann an der Verkleidung Veränderungen vorgenommen werden?

2. Kann man den abgebildeten ESD auch als Slip-On bestellen oder nur als Komplettanlage?

3. Was kostet der Kat und wie aufwendig ist der Einbau vom Kat?

Schon vorab vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß Thor


Zu 1: natürlich, denn die Anlage (besonders das Verb.-Stück) ist von den Abmaßen wie die Serie.

Zu 2: Du hast schon den Beitrag gelesen? :) Genau darum dreht es sich ja. Normalerweise gibt es den Hexagonaldämpfer nur als Komplettanlage. Durch eine Passring und einem Verb.-Rohr der Racing-Line machen wir diesen zur Slip-On Variante.

Zu 3: Der KAT wird so bei 100.- EUR liegen. Der Einbau ist in max fünf Minuten erledigt. Du musst nur die Feder abhängen, die eine Befestigungsschraube des ESD abschrauben und dann den Topf von Rohr ziegen. Der KAT wird dann nur ins Rohr (oder in den Topf / das weis ich noch nicht genau) eingeschoben.


Grüße... bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Thor-HH » 01.08.2006, 21:44

Hallo Bugi,

erstmal vielen Dank für Deine promte Beantwortung meiner Fragen.

Noch eine Nachfrage zu Ziffer 2: Was kostet die Slip-On Variante und sind
Leistungseinbußen hinzunehmen?

Gruß Thor
Benutzeravatar
Thor-HH
 
Beiträge: 16
Registriert: 16.05.2006, 18:44
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum