Habe mir als Ersatz eine K 1200 S mitgenommen.
Auf den ersten 15 km nach Hause dachte ich WOOOOWW
Gleich darauf in meine Vollmontur gezwängt und ab auf meine Hausstrecke in den Schweizer Alpen (Furka - Grimsel - Susten)
Zuerst die Minuspunkte:
KFR, Langsamfahrverhalten, Getriebe erster bis dritter Gang analog der GT, also noch mit Optimierungspotential.
Dann die Pluspunkte:
Messerscharfes Handling, Vertrauen ohne Ende, Sitzposition immer noch Tourentauglich, eher Vorderradorientiert als die GT, das Leistungsplus deutlich spürbar.
Insgesamt schon toll.
Mutiere ich auf meine alten Tage von einer 1100RT über die 1200LT und aktuell die 1200GT etwa hin zur sortlicheren S ???
Oder: Alter schützt vor Torheit nicht?

Gruss
Reto