Moped putzen

Alles was nirgends reinpasst!

Moped putzen

Beitragvon Artus » 04.08.2006, 10:17

Welche Mittelchen nehmt Ihr denn?

Mein :D hat Spüli und Wasser empfohlen. Da wird nichts angeriffen. Bin da recht vorsichtig, gerade bei dem schwarz galvanisierten Motor.

Gruß,
Jens
Artus
 
Beiträge: 50
Registriert: 24.01.2006, 15:17
Wohnort: Hösbach

Beitragvon Maze » 04.08.2006, 10:21

S 100
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Unbekannt » 04.08.2006, 11:38

nehme wasser und diese komischen microfasertücher, mit einem schuß hara oder vergleichbarer zaubertränke im wasser

passt, greift nichts an und macht sauber

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon mkoehle1 » 04.08.2006, 11:42

Ich arbeite mit dem Hochdruckreiniger mit reduziertem Druck. Mach ich immer so. Nur reines Wasser und hinterher trocken wischen.
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Beitragvon Helmut » 04.08.2006, 14:02

Man nehme seinen Sohn, füge dessen besten Freund hinzu (beide Motorradinfizierte)
und stelle in Aussicht, dass das zu reinigende Hochleistungskunstwerk in ferner Zukunft,
wenn sittliche Festigkeit ausreichend unter Beweis gestellt wurde, unter Umständen auch
vom Reinigungspersonal gefahren werden darf.
Darüber hinaus stelle man den so gefügig gemachten Knappen 2 Eimer
Wasser, versehen mit jeweils ein paar Tropfen Spülmittel zur Verfügung
und untermauere die Begehrlichkeit nach einem tadellos gesäuberten Gefährt mit einem
ausreichend hohen Euro-Argument!!

Das Ergebnis entsprach bislang dem Prädikat "wie aus dem Laden" ! :lol: :lol:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Unbekannt » 04.08.2006, 14:16

Helmut hat geschrieben:Man nehme seinen Sohn, füge dessen besten Freund hinzu (beide Motorradinfizierte)
und stelle in Aussicht, dass das zu reinigende Hochleistungskunstwerk in ferner Zukunft,
wenn sittliche Festigkeit ausreichend unter Beweis gestellt wurde, unter Umständen auch
vom Reinigungspersonal gefahren werden darf.
Darüber hinaus stelle man den so gefügig gemachten Knappen 2 Eimer
Wasser, versehen mit jeweils ein paar Tropfen Spülmittel zur Verfügung
und untermauere die Begehrlichkeit nach einem tadellos gesäuberten Gefährt mit einem
ausreichend hohen Euro-Argument!!

Das Ergebnis entsprach bislang dem Prädikat "wie aus dem Laden" ! :lol: :lol:

Gruss
Helmut


a hund is a scho, unser helmut :idea:
Unbekannt
 

Beitragvon Paolo » 04.08.2006, 14:40

Ciao Helmut,

bravo Helmut sei raffinato! mi piace.

Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon OSM62 » 04.08.2006, 14:43

An mein Mopped las ich nur Wasser und








































Mich. :wink: :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Bugi » 04.08.2006, 16:16

Ich benutze ein normales Auto-Shampoo, einen Microfaserlappen und einen Hochdruckreiniger mit dezentem Druck.

Abgetrocknet wird mit Druckluft :) und natürlich auf der Hebebühne.

S100 oder ähnliche Helfer halte ich für ungeeignet, da sie entweder alkalisch oder säurehaltig sind. Beides ist Mist für so'n Mopped, außerdem kann die Kiste bei regelmäßiger Pflege garnicht so verdrecken, dass man es benötigt.

Wir sind ja keine Kettenfahrer... und selbst diesen Dreck bekommt man mit WD 40 ab.


Grüße.... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Ländlebiker » 04.08.2006, 19:47

Bild
  • Frontpartie mit Einmaltrockentüchern bandagiert wie ein Schwerverletzter
  • Tücher richtig angefeuchtet
  • danach Lappen, Pinsel & Spüli
  • Klarwasser
  • Abledern mit Chamois Leder
  • ... und alles Handwäsche - kein Hochdruck
  • zum Schluss je nach Perleffekt Nigrin Wachs
:lol:
Tip: mal die 2 Seitenverkleidungsteile (jeweils 7 Torx-Schrauben) ab und den Dreck darunter wegspülen.
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon tekaeins » 05.08.2006, 07:22

moin,

ich mach das auch immer mit autoshampoo und danach schön polieren (ok, nicht jedes mal :D)
immer locker durch die hose atmen ;)
Benutzeravatar
tekaeins
 
Beiträge: 66
Registriert: 22.06.2005, 22:35
Wohnort: TR

Beitragvon Boxer-Olli » 05.08.2006, 21:11

Polo Gel
Hochdruck variabel
mit Micro Lappen abwaschen
Mit Luft trockenblasen
fertisch
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum