eine Lanze für die SPORTKOFFER

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

eine Lanze für die SPORTKOFFER

Beitragvon Ländlebiker » 06.08.2006, 14:28

... nach so vielen kritischen Kommentaren (zu wenig Stauraum, klappern, fallen ab, schliessen nicht dicht etc.) zu den Sportkoffern hier mal meine Eindrücke nach erstem "Härtetest". Zunächst mal Wichtiges zum Packen - ich benötigte 5 Anläufe, bis ich alles in beiden Koffern drin hatte:
  • Packtaschen gleichmässig vollpacken
  • Elektronik etc. in die Mitte der Tasche verstauen, darunter+darüber Kleidungsstücke
  • ausserhalb der Packtasche freie Ecken für Badepantoletten, Trinkpacks etc. nutzen
  • Packtaschen vor Verschliessen zusammendrücken, damit die Luft entweicht, dann verschliessen
  • Verschluss: erst Druckknöpfe, dann Verschluss aufrollen
  • beide Bänder der Packtaschen sind bei vollen Taschen zu Kurz, um die Clipverschlüsse zu schliessen
So, nun meine Packliste für 8 Tage Dolomiten Urlaub 2006:
Kleidung
  • 2 Jeanshosen
  • 1 Gürtel
  • 2 lange Sweat-Shirts
  • 3 kurze Polo-Shirts
  • 1 kurzes T-Shirt
  • 1 langes Funktionshemd (das zweite hatte ich natürlich an)
  • 1 lange Funktionshose (die zweite hatte ich natürlich an)
  • 1 Paar Motorradhandschuhe zum wechseln
  • 8 Unterhemden kurz
  • 10 Slips
  • 8 Paar dicke Baumwollsocken zum fahren
  • 7 Paar nomale Socken
Schuhe
  • 1 Paar Halbschuhe
  • 1 Paar Badepantoletten
(Tip: Schuhe und Badepantoletten passen in unteren Teil der dem Motorrad zugewandten Kofferhalbschale ausserhalb der Packtasche)
Pflege
  • Nass-Rasierer
  • Rasierschaum
  • Zahnpasta
  • Zahnbürste
  • Sonnenschutz-Lotion
  • Deo
  • Kamm
Accessoires
  • Zweitbrille
  • Reinigungsleder
  • Visierputztuch
  • Spüli verpackt in Kleinfilm-Plastikpatrone
  • reichlich Einweghandtücher zum Einweichen des Helm-Visiers
  • 4 Gefrierbeutel
  • Reiseunterlagen incl. Alpen-Karte
  • REI IN DER TUBE (für Schnellwäsche Funktionskleidung)
  • Verbandspäckchen (in Österreich mitzuführen)
  • Rolle Klarsichtklebeband
  • 10 Pflaster
  • 10 x 2 Einweg-Brillenputztücher
  • 2 Päckchen Papiertaschentücher
Elektronik
  • Handy
  • Handyladegerät
  • Ladegerät GPS Mouse
  • Ladegerät IPAQ PDA
  • Funkwecker
  • Fotoapparat CANON Prima Super 28
Verpflegung
  • 3 Getränkepacks á 0,2 ltr.
(Tip: Getränke etc. passen in oberen Teil/ Ecken der dem Motorrad zugewandten Kofferhalbschale ausserhalb der Packtasche)

Die ausgeklappten (für meine Begriffe recht schwer beladenen) Koffer hielten problemlos bei 180 km/h, kurzzeitig auch mal 200 km/h.

Der Rest (Gehörschutz ALPINE Motosafe, Geld & Geldkarten, Ausweis, Führerschein etc.) wurde "am Mann" verstaut.

Fazit: Viel Zeit für "schlaues Packen" einplanen, dann passt in die Sportkoffer auch viel hinein. Nicht verschweigen möchte ich, dass ich gern mehr mitgenommen hätte, dafür werde ich mir demnächst (praktisch auch für Kurzstrecken) sicher einen Tankrucksack oder Seatbag zulegen. 8)
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Helmut » 06.08.2006, 15:36

Servus Ländlebiker,

was macht man mit 15 Paar Socken??? :shock:

Nach Deiner wirklich guten Schilderung bin ich mir jetzt sicher!
Wenn mehrtägige Tour, dann nur mit Begleitfahrzeug.
Ich habe eine "Einpackallergie"! :wink:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Ländlebiker » 06.08.2006, 15:56

Hallo Helmut,
Helmut hat geschrieben:Servus Ländlebiker, was macht man mit 15 Paar Socken??? :shock: Gruss Helmut
...bin bekennender "nach-der-Tour-Sockenwechsler" und "am-Abend-Duscher" :lol:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon bernile » 06.08.2006, 17:30

Hallo,

das Problem ist doch da man immer zu viel mitnimmt 8) .
Ich nehme immer eine Tube Waschmittelpaste mit da kann man notfalls was Waschen, die ganze Zeit mit alter Wäsche rumfahren igitt :lol: .
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon stone » 06.08.2006, 18:15

genau bernile....

Entweder zuviel oder aber die Kleidungsstücke haben "Übergröße".Ist doch klar das man in den Koffern maximal 2 "Sweatzelte" einpacken kann. :D
stone
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.01.2006, 19:10
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon bernile » 06.08.2006, 19:18

Hallo,

früher hat man eine Schachtel Zigaretten (aber verursacht ja Krebs) und ein paar Dosen Bier (Dosenpfand :?) mitgenommen und es hat gereicht :roll: :wink: .

Aber Man(n) wird ja älter da braucht´s ABS am Moped, 170 Ps, Fnktionsunterwäsche (ach ja vergessen früher mit kurzer Hose gefahren), dicke Wollsocken. :lol:

Was kommt in 20 Jahren Rollstuhlhalter, Halter für Infusionflasche und ein Ziwi (wenns die bis dahin überhaupt noch gibt) der einen fährt.

:D
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Claus » 06.08.2006, 19:37

Hi!

Wir haben das Gepäckproblem so gelöst: :lol:
Bild
Bild
(Bilder anklichen zum vergrössern)
Wir hatten für jeden noch eine 2 Kombi für Heisse Tage dabei.
Und Silke hatte natürlich genügend platz für die Abendgarderobe :wink:
Die Koffer blieben sogar auf Mindestgrüße zusammengeklappt.
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon db » 06.08.2006, 21:20

Hi,

Wecker kannste dir sparen, mit dem Handy kann man sich auch
gut wecken lassen :idea: :D :D :D


Grüße und bis bald, Detlef
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Beitragvon Ländlebiker » 06.08.2006, 22:38

Hallo Claus,
Claus hat geschrieben:Hi! Wir haben das Gepäckproblem so gelöst: :lol:
Bild
Bild
(Bilder anklichen zum vergrössern)

... ich werde mir für die K12S so einen windschnittigen Anhänger als Sonderanfertigung bauen lassen:
Bild
8)

@db: mit dem Handy hast Du natürlich Recht, aber die Strahlen, die Strahlen... :!:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon db » 06.08.2006, 22:43

Hi,

Strahlen :?:

meins kann man abends ausschalten und es weckt trotzdem :shock:



Grüße und bis bald, Detlef
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Beitragvon kivo » 10.08.2006, 18:11

Hi Ländlebiker,

...sehr vorbildlich :lol: , Ersatzbrille eingepackt :!:
...die Einmal-Putztücher kannste wegschmeissen, nicht gut für die Vergütung/( Hartschicht bei Kunststoff ) auf den Gläsern :evil: , lieber
e i n Microfasertuch, kann man auswaschen, putzt immer !

Kivo-der Optiker

...individuell gefertigte "Ohrstöpsel" vom Hörakustiker sitzen besser :roll: !!

kivo-der Akustiker

K-ruß aus dem Harz...
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Ländlebiker » 10.08.2006, 21:32

kivo hat geschrieben:Hi Ländlebiker,
...sehr vorbildlich :lol: , Ersatzbrille eingepackt :!:
...die Einmal-Putztücher kannste wegschmeissen, nicht gut für die ...individuell gefertigte "Ohrstöpsel" vom Hörakustiker sitzen besser :roll: !!
K-ruß aus dem Harz...
... He he, Bild mir ging es doch darum, mal zu zeigen, wie man - gute Packtechnik vorausgesetzt - auch was in die ausgeklappten Sport-Täschchen reinbekommt.
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon blacknorbert » 11.08.2006, 07:36

Hi Kivo,

mir aus'm ländle kennet älles außer hochdeutsch !!! :?:

Also wir sind die absoluten Packmeister :lol:

gruss blacknorbert
Benutzeravatar
blacknorbert
 
Beiträge: 56
Registriert: 21.07.2005, 07:09
Wohnort: 72639 Neuffen

Re: eine Lanze für die SPORTKOFFER

Beitragvon Xero » 12.08.2006, 18:17

Ländlebiker hat geschrieben:... nach so vielen kritischen Kommentaren (zu wenig Stauraum, klappern, fallen ab, schliessen nicht dicht etc.) zu den Sportkoffern hier mal meine Eindrücke nach erstem "Härtetest". Zunächst mal Wichtiges zum Packen - ich benötigte 5 Anläufe, bis ich alles in beiden Koffern drin hatte:
  • Packtaschen gleichmässig vollpacken
  • Elektronik etc. in die Mitte der Tasche verstauen, darunter+darüber Kleidungsstücke
  • ausserhalb der Packtasche freie Ecken für Badepantoletten, Trinkpacks etc. nutzen
  • Packtaschen vor Verschliessen zusammendrücken, damit die Luft entweicht, dann verschliessen
  • Verschluss: erst Druckknöpfe, dann Verschluss aufrollen
  • beide Bänder der Packtaschen sind bei vollen Taschen zu Kurz, um die Clipverschlüsse zu schliessen
So, nun meine Packliste für 8 Tage Dolomiten Urlaub 2006:
Kleidung
  • 2 Jeanshosen
  • 1 Gürtel
  • 2 lange Sweat-Shirts
  • 3 kurze Polo-Shirts
  • 1 kurzes T-Shirt
  • 1 langes Funktionshemd (das zweite hatte ich natürlich an)
  • 1 lange Funktionshose (die zweite hatte ich natürlich an)
  • 1 Paar Motorradhandschuhe zum wechseln
  • 8 Unterhemden kurz
  • 10 Slips
  • 8 Paar dicke Baumwollsocken zum fahren
  • 7 Paar nomale Socken
Schuhe
  • 1 Paar Halbschuhe
  • 1 Paar Badepantoletten
(Tip: Schuhe und Badepantoletten passen in unteren Teil der dem Motorrad zugewandten Kofferhalbschale ausserhalb der Packtasche)
Pflege
  • Nass-Rasierer
  • Rasierschaum
  • Zahnpasta
  • Zahnbürste
  • Sonnenschutz-Lotion
  • Deo
  • Kamm
Accessoires
  • Zweitbrille
  • Reinigungsleder
  • Visierputztuch
  • Spüli verpackt in Kleinfilm-Plastikpatrone
  • reichlich Einweghandtücher zum Einweichen des Helm-Visiers
  • 4 Gefrierbeutel
  • Reiseunterlagen incl. Alpen-Karte
  • REI IN DER TUBE (für Schnellwäsche Funktionskleidung)
  • Verbandspäckchen (in Österreich mitzuführen)
  • Rolle Klarsichtklebeband
  • 10 Pflaster
  • 10 x 2 Einweg-Brillenputztücher
  • 2 Päckchen Papiertaschentücher
Elektronik
  • Handy
  • Handyladegerät
  • Ladegerät GPS Mouse
  • Ladegerät IPAQ PDA
  • Funkwecker
  • Fotoapparat CANON Prima Super 28
Verpflegung
  • 3 Getränkepacks á 0,2 ltr.
(Tip: Getränke etc. passen in oberen Teil/ Ecken der dem Motorrad zugewandten Kofferhalbschale ausserhalb der Packtasche)

Die ausgeklappten (für meine Begriffe recht schwer beladenen) Koffer hielten problemlos bei 180 km/h, kurzzeitig auch mal 200 km/h.

Der Rest (Gehörschutz ALPINE Motosafe, Geld & Geldkarten, Ausweis, Führerschein etc.) wurde "am Mann" verstaut.

Fazit: Viel Zeit für "schlaues Packen" einplanen, dann passt in die Sportkoffer auch viel hinein. Nicht verschweigen möchte ich, dass ich gern mehr mitgenommen hätte, dafür werde ich mir demnächst (praktisch auch für Kurzstrecken) sicher einen Tankrucksack oder Seatbag zulegen. 8)


Hallo zusammen,
ich besitze ebnfalls ein K12S mit Sportkoffern.
Wir haben ein 10 Tätige Isle Of Man Tour hinter uns, zu zweit auf einer Maschine !!!.
Platzmäßig hat es insgesamt funktioniert --- aber natürlich extra riesig Schoppen gehen und mit neuen Sachen wieder zurück , dafür hat man sehr wenig Spielraum.
Getestet bis kanpp 200 null Probleme -- sonst zwischen 120 -- 160 kmh
Wer alleine fährt hat sowieso keine Platzprobleme, das war vor 25Jahre genauso --- selbst beim Supersportler funktioniert dies heute recht gut --- dem Zubehörhandel sei dank.

Richtig packen das braucht Zeit, und manchmal auch ein bisschen Nerven.
Die Gepäckrolle war hinter meiner Frau --- so platziert bis sie sagte, genug Platz bzw kann mich einwenig sogar anlehnen.
Übrigenz die gute alte Gepäckrolle ist immer noch kaum zu toppen.
Schöne Grüße Thomas/Sigrid
Wer bremmst verliert.
Xero
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.09.2005, 20:46
Wohnort: Wolfach


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum