Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Die Technik im Besonderen.

Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon BMW Fetzer » 18.01.2011, 17:33

Ich habe ein/zwei Probleme mit meiner " neuen gebrauchten " bei meiner ersten Fahrt entdeckt........ :(

Folgendes : Sie springt an , hat dann ganz kurze Aussetzer so das der Motor sich anhört als wenn sämtliche Schrauben wegfliegen...es scheppert alles incl. dem Kupplungskorb,dann läuft sie wieder normal,dann wieder Aussetzer ( Scheppern/Rasseln )...Gasannahme ist sauber und zieht während der Fahrt problemlos durch

Außerdem eiert sie bei langsamer Fahrt von links nach rechts usw. - wenn sie ein Lenkkopflager hätte wäre dieses garantiert defekt - aber sie hat ja keins wurde mir erklärt....
den Vorderreifen wechsle ich jetzt erstmal ,da dieser eine stark spürbare Kante hat

Hat jemand den Hauch von Durchblick was diese zwei sachen sein könnten... :?: :?: :?:

Vorab schon mal : DANKEEEEEEE :D

Gruß,Thorsten der genervte :evil:
BMW Fetzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2010, 22:43
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon rossi » 18.01.2011, 17:39

Der 12er Motor läuft nie ganz rund, der brabbelt immer zwischendurch etwas....und das was du beschreibst nennt sich Pendeln,ist eine Krankheit ,hatte meine auch,da müssen die Scherengelenke vorne erneuert werden..wenn keine Garantie mehr,dann wird es teuer.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon Smarty » 18.01.2011, 17:43

Hallo,

das mit dem Scheppern würde ich mal lieber beim :D prüfen lassen.
Der 1200er Motor läuft grundsätzlich nicht ganz rund (warum auch ...), aber er darf nicht scheppern wie ein alter Schraubensack ...

Das Pendeln kann am abgefahrenen Vorderreifen oder aber, wie bereits erwähnt, an den Lagern der Scherengelenke liegen.
Smarty
 

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon Duese » 18.01.2011, 17:56

Moin,
meine schepperte/rasselte auch im Leerlauf....
bis der hydraulisch beaufschlagte Steuerkettenspanner verbaut wurde, dann war Ruhe im Karton.
Das Teil kostet um die 95 Euronen und der Einbau bei der großen Inspektion ca. 35,00 Euronen...
Kannst Du aber auch selbst wechseln, wichtig ist aber, dass der Hydraulikzylinder ordentlich in Motoröl gebadet wird (Kolben bewegen...), damit er richtig mit Öl gefüllt ist.

Pendeln...
Ich denke mal, dass die Kugelköpfe ausgeschlagen sind.
Such Dir nen 2. Mann, der darf ruhig etwas mehr wiegen.. :roll:
Hoffe, Du hast an deiner K nen Hauptständer, sonst wird es schwierig. :shock:
Du musst das Vorderrad entlasten, dann merkst Du, ob da Spiel an den Kugelköpfen ist.
Das Material für oben und unten dürfte um die 200 Euro kosten, aber der Wechselaufwand ist nicht ohne.
Da kommt im Zweifelsfall einiges an Kosten auf Dich zu!
Solltest evtl. vom Kauf zurück treten und Dir ne Andere suchen.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1820
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon Smarty » 18.01.2011, 18:55

Duese hat geschrieben:Moin,
meine schepperte/rasselte auch im Leerlauf....
bis der hydraulisch beaufschlagte Steuerkettenspanner verbaut wurde, dann war Ruhe im Karton.
Das Teil kostet um die 95 Euronen und der Einbau bei der großen Inspektion ca. 35,00 Euronen...
Kannst Du aber auch selbst wechseln, wichtig ist aber, dass der Hydraulikzylinder ordentlich in Motoröl gebadet wird (Kolben bewegen...), damit er richtig mit Öl gefüllt ist.

Gruß
Dieter


Yep, den gibt es normalerweise auf Kulanz ... wenn das Serviceheft vollständig ist 8)
Smarty
 

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon Meister Lampe » 18.01.2011, 19:49

Duese hat geschrieben:Ich denke mal, dass die Kugelköpfe ausgeschlagen sind.
Gruß
Dieter


Nö Dieter , die fressen sich mit der Zeit fest , weil sie bei der Produktion zu feste eingepresst wurden und nach einiger Zeit klemmen sie , Rep.kosten ca . 750 ,- Eur und geht nicht ohne Sonderwerkzeug , also ein Fall für den :D

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon BMW Michel » 19.01.2011, 07:01

Wie schon gesagt, Steuerkettenspanner und die Lager vom Duolever.
Reifen machen sich zwar auch bemerkbar, aber pendeln hatte ich
nur bei defekten Lagern.
Seitdem die neueren drin sind ist Ruhe.
Laut meinem :D hätte die Reperatur einen guten Tausender gekostet,
aber bei mir ging die Nummer noch auf Kulanz.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon BMW Fetzer » 21.01.2011, 08:43

Hallo zusammen, :D

vielen Dank für die Antworten. :lol:

Gestern habe ich einen R-Lenker verbaut und wollte meinem Kumpel das Scheppern vorführen.....NA PRIMA.....angemacht und nischt schepperte.....
jedenfalls nicht so lange die Startautomatik drin war......nach ca. 30 Sekunden hab ick se wieda ausjemacht

Trotzdem : Ich lasse den Hydr. Kettenspanner einbauen - wenn nich auf Kulanz ( Schecki is vollstänsig ) dann eben auf meine Kosten......muß sowieso hin wejen der Rückrufaktion der Umlenkhebel, wird dann gleich mitgemacht....

Vorderrad + Hinterrad wird am Montag gewechselt.....SPIEL ist KEINS in den Gelenken , is allet fest - vielleicht zu fest ???

Gruß,Thorsten

P.S. wie kann ich denn hier Bilda einstellen.... :shock:
BMW Fetzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2010, 22:43
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon Georg » 21.01.2011, 09:49

BMW Fetzer hat geschrieben:....
PS. wie kann ich denn hier Bilda einstellen.... :shock:

Guckst du > HIER <

Oder du wirst ein ordentliches Mitglied. Dann kannste direkt die Bilder hochladen.
Unordentliche Mitglieder müssen einen Umweg gehen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon BMW Fetzer » 21.01.2011, 14:12

Georg hat geschrieben:
BMW Fetzer hat geschrieben:....
PS. wie kann ich denn hier Bilda einstellen.... :shock:

Guckst du > HIER <

Oder du wirst ein ordentliches Mitglied. Dann kannste direkt die Bilder hochladen.
Unordentliche Mitglieder müssen einen Umweg gehen.


Hallo,

wie wird man ein ordentliches Mitglied... :?: :?: :?:
BMW Fetzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2010, 22:43
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon BMW Michel » 21.01.2011, 14:14

BMW Fetzer hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
BMW Fetzer hat geschrieben:....
PS. wie kann ich denn hier Bilda einstellen.... :shock:

Guckst du > HIER <

Oder du wirst ein ordentliches Mitglied. Dann kannste direkt die Bilder hochladen.
Unordentliche Mitglieder müssen einen Umweg gehen.


Hallo,

wie wird man ein ordentliches Mitglied... :?: :?: :?:


Such mal nach Support User :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon insane84 » 21.01.2011, 15:35

ich wüßte mal gerne, wie dieses Spezialwerkzeug zum wechseln der Kugelköpfe aussieht. Beim C1 Roller haben wir das Kugelgelenk auch ohne Spezialwerkzeug tauschen können.
insane84
 
Beiträge: 41
Registriert: 02.07.2009, 01:59
Wohnort: ennepetal

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon Georg » 21.01.2011, 16:02

BMW Michel hat geschrieben:
BMW Fetzer hat geschrieben:
Hallo,

wie wird man ein ordentliches Mitglied... :?: :?: :?:


Such mal nach Support User :wink:

Oder gib mal vip user in die Suche ein. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon Georg » 21.01.2011, 16:03

Kannst natürlich auch > HIER < nachschauen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Zündaussetzer im Stand bei K1200S...???

Beitragvon Duese » 21.01.2011, 23:29

Meister Lampe hat geschrieben:
Duese hat geschrieben:Ich denke mal, dass die Kugelköpfe ausgeschlagen sind.
Gruß
Dieter


Nö Dieter , die fressen sich mit der Zeit fest , weil sie bei der Produktion zu feste eingepresst wurden und nach einiger Zeit klemmen sie , Rep.kosten ca . 750 ,- Eur und geht nicht ohne Sonderwerkzeug , also ein Fall für den :D

Gruß Uwe Bild

Moin Uwe,
bei meiner K(leinen) war nix fest gefressen, da wa der untere Kugelkopf ausgeschlagen. Man(n) konnte die Gabel ohne Anstrengung in der Lagerung bewegen.
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1820
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum