@Bugi

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

@Bugi

Beitragvon Gekko » 08.08.2006, 19:23

Hallo Bugi,
welche Erfahrung hast du mit dem "Evoluzione Kupplungsnehmerzylinder" gemacht ? hast du ihn noch dran bzw. kannst du das Set empfehlen ? Mein erster Gang "kracht" grausam rein - wenn ich die kupplung ca. 10 sec. gezogen halte geht es butterweich. M E trennt die Kupplung einfach nicht gut genug.
Danke für deine Antwort !
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 08.08.2006, 20:36

Schliesse mich der Frage an.

Warte noch auf den Evolutione Kupplungsdingens von Gordon :lol: .
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Bugi » 08.08.2006, 22:35

Hallo,


noch keine. Ich wollte erst den Termin am 16ten abwarten, da wird meine Kupplung und eventuell das Getriebe getauscht.

Erst danach wollte ich den Zylinder umbauen, denn sonst heist es vielleicht der Zylinder ist schuld. Ich werde aber garantiert berichten.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Danke....

Beitragvon Gekko » 09.08.2006, 09:36

für die Antwort !!
Dann richte ich es als allgemeine Frage an Alle. Wer hat das "Wunderding" verbaut und kann Gutes oder Schlechtes berichten ?
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 09.08.2006, 12:23

Hallo,

mein Kupplungsdingens ist heute angekommen werde es später (K ist bei 20 TKm Service) mal anbauen und darüber berichten.


Darf Heute aber erst nocheinmal mit der R1200S rumeiern bin froh wenn ich endlich wieder meine K habe :lol:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon bernile » 09.08.2006, 12:44

Hallo,

was mich jetzt Stuzig macht ist bei dem Evolutione sind VA Schrauben dabei gibt es mit VA Schrauben in Alu nicht Probleme ??
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Bugi » 09.08.2006, 12:46

bernile hat geschrieben:Hallo,

was mich jetzt Stuzig macht ist bei dem Evolutione sind VA Schrauben dabei gibt es mit VA Schrauben in Alu nicht Probleme ??


Mach Ceramik Paste dran, dann ist's ok.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon bernile » 09.08.2006, 16:05

Hallo,


habe meinen jetzt dran

Positiv:

-leichte Kupplungsbetätigung (ist mir fast schon zu Leicht)
-schalten geht allgemein besser/leichter
-für Stop und go Verkehr Handschonender
-Dosierbarkeit auch etwas besser

Negativ
-Kupplung kommt mir irgendwie schwammig vor
-Kupplung kommt sofort bin es anders gewohnt mal abwarten

Fazit
Werde sie mal dranlassen aber evtl. wieder tauschen für Menschen mit kurzen Händen ideal da weniger Kraftaufwand aber mir selber war fast der orig. Zustand besser aber mal abwarten.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Achim » 09.08.2006, 16:10

Hi Bernhard,

was macht denn die Geräuschkulisse?
Sind die ersten 3 Gänge immer noch lauter als die
Orginaltüte :?: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon bernile » 09.08.2006, 16:18

Hallo,

Lautstärke Gänge unverändert
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Fragen

Beitragvon Gekko » 09.08.2006, 17:33

Hallo,
die wichtigste Frage : Geht der erste immer noch so laut rein ? wie sieht´s mit Passform ,anbauen und entlüften aus ? Allgemein wie schaut das Ding verbaut aus und wie schätzt du Qualität ein ?
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 09.08.2006, 18:40

Hallo,

so habe wieder zurückgewechselt der Evolutione ist ok aber ich persönlich komme besser mit dem orig zurecht, die Gänge sind mit dem Evo besser reingegegangen kann aber auch sein das mein Moped wieder auf Gang laut umgestellt hat (manchmal lässt sie sich butterweich schalten dann Knackt und Krackt es wieder, mit orig. KNZ).

Der erste ging bei mir genauso Laut tlw. Leise rein wie mit orig., Passform 100 % Qualität auch 100 %, Entlüften geht eigentlich ganz einfach nur Entlüfterschraube aufdrehen bis Hydrauliköl rausläuft dann mit angezogener Kupplung die Schraube wieder leicht öffnen, solange wiederholen bis eben keine Blasen mehr kommen.

Verbaut fällt es eigentlich nur bei genauem Hinschauen auf.

der Evo ist für die Leute interesant die eine Leichtgänigere Kupplung haben wollen mir persönlich gefällt die Knackige orig irgendwie besser.

Wenn jemand interesse hat kann er den Evolutione KNZ gerne von mir kaufen, ich bin eben jemand der gerne selber Testet :wink: .
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Hallo Bernhard

Beitragvon Gekko » 09.08.2006, 19:39

...ganz shön viel Lehrgeld für eine "weiche Kupplung" und weiter krachende Gänge :cry: Ich mag auch den knackigen Druckpunkt ,hätte halt gern das krachen weg. Nach deinen Schilderungen (Vielen Dank dafür) ist es den Aufwand und das Geld nicht wert.
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 09.08.2006, 22:33

Hallo,

ich vermute mal dadurch das die Kupplung leichter geht schaltet man auch früher (durch vorbelasten des Schalthebels lässt sich auch besser schalten).
Ich will den Evulutione KNZ auch nicht schlecht reden er vermindert deutlich die zugkraft am Kupplungshebel, im Stop und go Verkehr seeeehr sinvoll.

Ich bin mit dem Teil auch bisher nur ca 200 Km gefahren und werde es sicherlich auch nochmals testen :wink: .
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Bugi » 04.09.2006, 22:31

Hallo,

ich habe auch gerade wieder zurückgebaut.

Trotz sorgfältigem Entlüften hatte ich das Gefühl, dass die Kupplung nicht mehr so sauber getrennt hat wie früher. Wenn man sich den KNZ genau anschaut, dann sieht man, dass Evolutione die geringere Handkraft durch einen im Durchmesser größeren Kolben erreicht. Das hat natürlich auch zur Folge, dass der Ausdrückweg ein wenig kürzer ist, da ja an der Handpumpe nichts geändert wird.

Nun ja, ich habe schon mehr Geld in andere Projekte versenkt :)

Wer Interesse an diesem Zyliner hat, der kann sich ja mal melden, preislich werden wir uns sicher einig... vielleicht war ich ja auch nur zu blöd richtig zu Entlüften ;)


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FlyingRob und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum