"Fast"-Neuling

Alle die neu im Forum sind, bitte hier eine kurze Vorstellung schreiben.

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon BMW Michel » 05.02.2011, 11:13

frari66 hat geschrieben:Hallo BMW-Michel,

Na dann bin ich wohl einer von denen aus dem Pfälzer Wald

Dann muss ich leider davon absehen mal mit Dir zu fahren, ausser Du rauchst und machst Zigarettenpausen zwischendurch :D Aber vielleicht wirst Du dabei dann zum Kettenraucher, das könnte ich nicht verantworten . . . :mrgreen: Nene, ich weiss wo teilweise "der Hammer hängt", habs gesehen auf einigen Kilometerchen im Pfälzer Wald . .

Wenn da was entkoppelt, dann der Bremskraftverstärker und der ist
ja wohl in deiner auch drin, wenns ne 05er ist, oder?


Das war mir nicht bewusst ! Hatte sowas noch nie in einem Motorrad, nur die "normalen Druckumsetzer" . . . das ist natürlich was anderes, Bremskraftverstärker ! Naja, der Italiener hat ja auch 30.000 Km damit "geschafft". Kann man ABS nachrüsten ?

Viele Grüße und Dank für die Infos !! Frank


Ja ich bin Raucher :wink: also würde das wohl klappen :wink:
Außerdem sind bei uns so ziemlich alle "Geschwindigkeitsklassen" vertreten,
also kannst du gerne mal vorbei schauen :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon frari66 » 05.02.2011, 19:37

Hi Michel,

Außerdem sind bei uns so ziemlich alle "Geschwindigkeitsklassen" vertreten,
also kannst du gerne mal vorbei schauen


Perfekt, ich hab die Maschine :lol: Und der Verkäufer hat nicht übertrieben . . . sieht aus wie neu, keine Kratzer, kein Rost . . nix. Alles Stahlflex . . . sehr schön :lol:
Und fährt sehr schön, finde ich . . . Lager sind keine ausgeschlagen, glaube ich, alles stabil . . . . Bremskraftverstärker hat die keinen, Leitungen gehen direkt runter an die Kolben ohne was dazwischen. Bremsen ist einfach, fast ein wenig schwach gegen meine ZX-Bremsen. Jetzt muss ich das Bike Montag erst anmelden, dann kann ich damit rumfahren und dann käme ich auch gerne mal nach Ottersheim . . . kann auch unter der Woche mal kommen, da ich selbständig arbeite !

Viele Grüße von einem K-begeisterten in Spe, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon frari66 » 05.02.2011, 19:41

Hirsch hat geschrieben:willkomen aus BW

Hirsch


Hi Hirsch, viele Grüße nach Gaggenau, ist ja nicht weit von mir ! Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon frari66 » 05.02.2011, 19:47

Da habe ich so meine Bedenken :lol: :lol:
Ich hatte vor der K eine FJ1200, mit der bin wegen der zu weichen Gabel im kurvigen Geläuf schon vorsichtiger gefahren,
aber das sieht heute alles ganz anders aus und es macht richtig Spaß :mrgreen: :mrgreen:


Ich hab letztes Jahr auf der ZX-12R rd. 10000 Km "überlebt", das reicht mir erstmal, ich will locker fahren können aber zügig überholen, ausserdem im Süden genug Kühlung haben . . . ein perfektes Bike sollte es auch sein, deshalb die BMW . . . .glaube immer noch daran, dass man die ewig fahren kann, wenn man sie nicht verheizt. Ist bestimmt ein gutes Ding :!:
Aber die Bedenken sind gerechtfertigt, trotz allem, auf der Geraden geb ich schonmal gerne Gas, Kurven sind nicht mein Ding, obwohl ich sie gerne fahre . . . :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon Andrew6466 » 06.02.2011, 00:40

Hi, ich habe gerade gelesen, dass Du Deine K12R heute das erste Mal gefahren bist. Wie sind Deine Eindrücke, hast Du sie schon mal richtig aufgedreht, ich meine oberhalb der 5000 U/min?! :mrgreen:

Grüße,

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon frari66 » 06.02.2011, 08:41

Andrew6466 hat geschrieben:Hi, ich habe gerade gelesen, dass Du Deine K12R heute das erste Mal gefahren bist. Wie sind Deine Eindrücke, hast Du sie schon mal richtig aufgedreht, ich meine oberhalb der 5000 U/min?! :mrgreen:

Grüße,

Andrew 8)


Hallo Andrew, nein, nichtmal soviel - nur unter 4000 U/min. und das war auch gut so. Der Verkäufer hatte noch einen Ölwechsel gemacht aber ich bin mir nicht sicher, ob da alles ok. ist. Hab das in der Technik hier gepostet -> viewtopic.php?f=16&t=17489
Hab die Maschine max. 10 Km gefahren bisher. Sieht aus wie neu das Bike . . . und gefällt mir sehr ! Gehe Montag zum Louis und hol mir ein Buch und dann muss ich erstmal alles kapieren, was an der Maschine so "besonders" ist wie die Trockensumpfschmierung, Fahrwerk usw. . . .
Fahre erstmal gar nicht bis ich die Wartung selber gemacht habe.

Viele Grüße, frari66
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon rossi » 06.02.2011, 10:02

frari66 hat geschrieben: Alles Stahlflex . . . sehr schön :lol:
Bremskraftverstärker hat die keinen, Leitungen gehen direkt runter an die Kolben ohne was dazwischen. Bremsen ist einfach, fast ein wenig schwach gegen meine ZX-Bremsen.

Stahlflex ist Serie genau wie der Verstärker bis Modell 07..mach mal Zündung an und zieh eine Bremse..dann hörst du ihn summen ,wenn nicht ist das der Grund warum deine K schwach bremst gegenüber der ZX .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon Smarty » 06.02.2011, 10:42

Öhem ... Warum sollte die einn Druckmodulator (summen nach dem Zündung einschalten) haben, wenn sie kein ABS hat :?:
Smarty
 

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon frari66 » 06.02.2011, 11:03

Smarty hat geschrieben:Öhem ... Warum sollte die einn Druckmodulator (summen nach dem Zündung einschalten) haben, wenn sie kein ABS hat :?:


Die hat keinen Bremskraftverstärker, ganz sicher . . . dachte jetzt, dass es vielleicht abgeändert wurde, aber wenn Stahlflex Serie ist ? Vermute mal das ist original ! Ganz "einfache" Bremse mit zwei Kolben, so wie ich das sehe, meine ZX hatte drei Kolben und anscheinend Rennbeläge (hat der Käufer, der Spezialist für ZX-12 ist) gesagt. Wäre gefährlich für normalen Strassenverkehr . . . k.A. Ich fands klasse, wie die gebremst hat, das war phänomenal und auch wichtig ! Aber die BMW bremst auch ganz gut, die Scheiben sehen aus wie neu, auf den Rändern ist noch der schwarze Lack durchgängig vorhanden . . .
Was ich evtl. denke ist, weil die lange gestanden hatte (rosten die Tanks eigentlich gerne ? :( ), dass die Beläge "verglast" sind. Mache ich auch mal noch neue rein ! Mal schauen, ob Louis Saito (anorganische) hat . . . die reichen mir und machen die Scheiben nicht kapputt, bloss keine Sinterbeläge . . .

Viele Grüße, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon Donnergrollen » 06.02.2011, 13:03

Hallo Frank,
Tank ist aus Kunststoff, kann also nicht rosten :!:
Bremsbeläge habe ich von Brembo, Sinterbeläge Nr. 07BB26SA,
auf 60.000 km mit der K12S, 15.00km mit der K13S,
keine Probleme mit den Scheiben und besser zupacken tun sie auch.

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon Hirsch » 06.02.2011, 16:08

frari66 hat geschrieben:
Hirsch hat geschrieben:willkomen aus BW

Hirsch


Hi Hirsch, viele Grüße nach Gaggenau, ist ja nicht weit von mir ! Gruss, Frank


Hallo Frank, ich hab's gerade auf der Positionierungskarte gesehen, wir sind ja fast Nachbarn, man hört sich.

Hirsch
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon frari66 » 06.02.2011, 16:41

Donnergrollen hat geschrieben:Hallo Frank,
Tank ist aus Kunststoff, kann also nicht rosten :!:
Bremsbeläge habe ich von Brembo, Sinterbeläge Nr. 07BB26SA,
auf 60.000 km mit der K12S, 15.00km mit der K13S,
keine Probleme mit den Scheiben und besser zupacken tun sie auch.

Gruss Harald


Hi Harald,
geil, dann hatte der Verkäufer wohl recht ! Als ich selber reingeguckt habe, dachte ich es wäre Metall . . . ist aber wohl nur der Einfüllstutzen dann . . . bei der ZX (entschuldigt den Vergleich) war der Tank an den Rahmen geformt und sowohl unter dem Sitz wie auch an der "richtigen" Stelle (aber nur halb) . . .

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon frari66 » 06.02.2011, 16:52

Hirsch hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:
Hirsch hat geschrieben:willkomen aus BW

Hirsch


Hi Hirsch, viele Grüße nach Gaggenau, ist ja nicht weit von mir ! Gruss, Frank


Hallo Frank, ich hab's gerade auf der Positionierungskarte gesehen, wir sind ja fast Nachbarn, man hört sich.

Hirsch


Hi Hirsch, wäre nett, sich dann mal zu treffen, wenn meine BMW denn schön läuft und angemeldet ist . . .
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon Georg » 07.02.2011, 08:03

frari66 hat geschrieben: . . werde die BMW nie über 5000 Umdrehungen fahren, nehme ich mal an ...

Na dann viel Spaß damit. :roll:
Wirst du brauchen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: "Fast"-Neuling

Beitragvon rossi » 07.02.2011, 12:13

Smarty hat geschrieben:Öhem ... Warum sollte die einn Druckmodulator (summen nach dem Zündung einschalten) haben, wenn sie kein ABS hat :?:


Ach ja, hatte vergessen das es noch BMW Motorräder ohne ABS gibt. :oops:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum