Wandlung ....

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Wandlung ....

Beitragvon Taschendrache » 17.08.2006, 23:03

Hat jemand hier so etwas schon einmal durch ?
Bräuchte mal erfahrungen / infos
MfG
Taschendrache
 

Beitragvon Martin » 18.08.2006, 00:49

ja, ich habe einen neuwagen nach 1,5 jahren gewandelt. es handelte sich um einen renault espace, 3,0d initiale bei dem einfach nicht die rücksitze auhören wollten zu klappern. 4 mal abgegeben. keine besserung, da wurde er zurückgegeben.

wichtig ist, dass du dokumentierst, dass der hersteller alle möglichkeiten hatte um den/die mängel in angemessener frist zu beseitigen.

xyz

ps. du wirst doch wohl keine KR/S wandeln wollen??? dann red' ich nimmer mit dir :-)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon gerschell » 18.08.2006, 08:25

...du brauchst doch wegen dem kaputten Scheinwerfer nicht gleich das ganze Mopped wandeln... :lol: :wink:

http://web20.server1.crasstar.de/k1200s ... highlight=
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Thor-HH » 18.08.2006, 11:07

Seit 2002 spricht das Gesetz nicht mehr von "Wandelung" sondern von Rücktritt vom Kaufvertrag.

Voraussetzungen:

1. Sachmangel,
2. Käufer muß dem Verkäufer Gelegenheit zur Nacherfüllung (Nachbesserung) geben, diese ggf. mit Fristsetzung verlangen,
3. Fehlschlagen der Nacherfüllung (Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen).
4. Rücktritt erklären

Bei der Rückabwicklung des Kaufvertrages kommt es zur Anrechnung der durch den Käufer gezogenen Nutzungsvorteile: Bei Motorrädern wird auf die vom Käufer gefahrenen Kilometer abgestellt (nicht die Werkstattfahrten). Die Gerichte schätzen die Nutzungsentschädigung (welche mit dem Kaufpreis verrechnet wird) für 1000 km auf 0,4% bis 1 % des Anschaffungspreises. Bei Neufahrzeugen 0,5 % dieses Betrages.

Beispiel: Das Neufahrzeug hat 15.000 € gekostet (maßgeblich ist nicht der Listenpreis). Der Rücktritt vom Kaufvertrag erfolgt nachdem der Käufer 8.000 km mit dem Mopped gefahren ist.

15.000 € x 0,5 % x 8 = 600,-- EUR

Der Käufer erhält bei Rückgabe des Motorrades 14.400 € ausgezahlt.

Insbesondere über die Frage der Nutzungsentschädigung wird oft erbittet gestritten.

Gruß Thor
Benutzeravatar
Thor-HH
 
Beiträge: 16
Registriert: 16.05.2006, 18:44
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Taschendrache » 18.08.2006, 20:11

ps. du wirst doch wohl keine KR/S wandeln wollen??? dann red' ich nimmer mit dir :-)[/quote]

Nee nee ,steht zwar R drauf , is aber nur Schrott drin ...
Mehr sag ich dazu nicht
Taschendrache
 

Beitragvon Paolo » 18.08.2006, 20:34

was bedeutet, ist Schrott drin , kein Öl? los raus mit der Sprache! wir sind gespannt warum Du auf Wandlung bestehst. :shock:



Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Weil...

Beitragvon Taschendrache » 18.08.2006, 22:42

ständig Defekt und in der Werkstatt

Keine Lust nach der Garantiezeit nur Arbeiten zu gehen um reps am Mopoped zu bezahlen

Hätte mal meine XJR behalten sollen ...
Taschendrache
 

Beitragvon Martin » 19.08.2006, 12:34

gerschell hat geschrieben:...du brauchst doch wegen dem kaputten Scheinwerfer nicht gleich das ganze Mopped wandeln... :lol: :wink:

http://web20.server1.crasstar.de/k1200s ... highlight=




loooool

:P
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Hobbybiker » 20.08.2006, 10:59

BMW spricht bei Wandel aber von anderen Zahlen.

1,5% /1000Km
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Q-Treiber » 21.08.2006, 22:50

Zumindest bei PKWs wid im durchschnittlich mit 0,67% pro 1000 gefahrener KM abgerechnet.
Warum sollte das bei Motorräder ander sein ??

Gruß
Frank
Q-Treiber
 
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2006, 19:31
Wohnort: NRW

Beitragvon OSM62 » 22.08.2006, 08:55

Q-Treiber hat geschrieben:Warum sollte das bei Motorräder ander sein ??

Gruß
Frank


Weil die da nicht von einer durchschnittlichen Gesamtfahrleistung von 150 TKM ausgehen, sondern scheinbar von ungefähr der Hälfte.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Duese » 10.09.2006, 21:54

OSM62 hat geschrieben:
Q-Treiber hat geschrieben:Warum sollte das bei Motorräder ander sein ??

Gruß
Frank


Weil die da nicht von einer durchschnittlichen Gesamtfahrleistung von 150 TKM ausgehen, sondern scheinbar von ungefähr der Hälfte.

Kann nicht sein :lol:
FJR1300 EZ 04/2001 Km-Stand: 112.850

Übrigens habe ich gestern meine neue konfiguriert und an den Händler meines Vertrauens eine Preisanfrage abgeschickt.. :D
Nein keine S... eine GT
Habe beide im Bergischen gefahren und festgestellt, dass ich mit der GT lockerer und flotter uns Eck komme. Außerdem meinten meine Halswirbel und die Handgelenke, dass das mit der S wohl nicht mein Ernst sein könnte. :shock: Um mit der S schnell UND bequem lange Strecken zu machen, hätte ich wieder elendig viele Teile verbauen müssen.

gruss
duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1790
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum