ESA Fahrwerk ohne Funktion

Die Technik im Besonderen.

ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon Hubi » 01.03.2011, 19:15

Nachdem ich meine Biene gerade aus dem Winterschlaf geholt habe mußte ich feststellen das das Esa Fahrwerk nicht mehr einzustellen geht.Das Display vom Esa ist tot.Kann das mit dem Ladezustand der Batterie zusammenhängen?
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon harry 1150 » 01.03.2011, 19:18

Schaue mal am Dämpfer ob du einen Kabelbruch hast :!:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon Vessi » 01.03.2011, 19:22

harry 1150 hat geschrieben:Schaue mal am Dämpfer ob du einen Kabelbruch hast :!:
Gruß Harry


hmm...dann müßte das display aber trotzdem da sein...
batterie könnte sein, ansonsten ab zum freundlichen...oder an's gs911... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon harry 1150 » 01.03.2011, 19:24

Vessi hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Schaue mal am Dämpfer ob du einen Kabelbruch hast :!:
Gruß Harry


hmm...dann müßte das display aber trotzdem da sein...
batterie könnte sein, ansonsten ab zum freundlichen...oder an's gs911... :mrgreen:

Aber Esa Funktion ist doch nur bei Motorlauf gegeben. Läuft der Motor müßte doch auch die Stromversorgung reichen :?: :!:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon Vessi » 01.03.2011, 19:28

harry 1150 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Schaue mal am Dämpfer ob du einen Kabelbruch hast :!:
Gruß Harry


hmm...dann müßte das display aber trotzdem da sein...
batterie könnte sein, ansonsten ab zum freundlichen...oder an's gs911... :mrgreen:

Aber Esa Funktion ist doch nur bei Motorlauf gegeben. Läuft der Motor müßte doch auch die Stromversorgung reichen :?: :!:



eigentlich ja, aber wenn die batterie 'nen plattenschluss hat,
ist das wie'n kurzschluss für die spannungsversorgung,
dann kann die spannung soweit zusamme brechen, das die elektronik aussteigt

und direkt nach der winterpause wäre 'ne kaputte eher plausibel als 'n kabelbruch..

...den ich am vorderdämpfer auch hatte, ohne displayausfall
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon harry 1150 » 01.03.2011, 19:33

OK hast schon recht Hans. Mich wundert ja nur das sie scheinbar gut angesprungen ist sonst hätte der Kollege sich ja die Frage selbst beantworten können.Springt sie gut an , kannst die Batterie eigentlich ausschließen.
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon Vessi » 01.03.2011, 19:35

tja harry, wir könen nur fern diagnostizieren... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon harry 1150 » 01.03.2011, 19:39

Evtll. Sicherung , Relai keine Ahnung ob sowas bei ESA in Frage kommt.
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon Hubi » 01.03.2011, 20:07

Nein ich habe das Moped fremdgestartet und bin dann ca 15km gefahren.Batterie ist aber immer noch nicht voll.Springt noch nicht selbst wieder an.Also habe ich vielleicht ja noch eine Chance auf ESA Funktion mit voller Batterie.Batterie ist letztes Jahr neu gekommen .Vielleicht habe ich aber auch ein Problem mit Batterien.
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon harry 1150 » 01.03.2011, 20:12

Tja o hört sich die Sache schon eher nach ein Batterie Problem an :!: Denke es ist die Ursache.Viel Glück , Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon i-m-speedy » 01.03.2011, 23:48

Servula von einem Nju-Bee an Hu-Bee.... :mrgreen:

Das ist genau das, was ich in meinem Vorstellungsfred ansprach: Ob es bei den "neuen" Modellen ähnliche Probleme gibt, wie bei meiner R-Kuh (Gott hab' sie selig...)

Ich tippe auch auf eine unzureichende Stromversorgung - bei meiner R 1100 RS gab's dann immer den berühmten ABS-Fehler. War die Batteriespannung durch eine entsprechende Fahrstrecke wieder i.O., und wurde durch Neustart neu resettet, war der Fehler verschwunden.

Laß mal auf jeden Fall hören, wie's weiterging...
Als Du auf die Welt kamst, weintest Du - und um Dich herum freuten sich alle.
Lebe so, daß, wenn Du diese Welt verläßt, alle weinen - und Du alleine lächelst!
Benutzeravatar
i-m-speedy
 
Beiträge: 46
Registriert: 16.02.2011, 19:27

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon BMW Michel » 02.03.2011, 00:15

Hubi hat geschrieben:Nein ich habe das Moped fremdgestartet und bin dann ca 15km gefahren.Batterie ist aber immer noch nicht voll.Springt noch nicht selbst wieder an.Also habe ich vielleicht ja noch eine Chance auf ESA Funktion mit voller Batterie.Batterie ist letztes Jahr neu gekommen .Vielleicht habe ich aber auch ein Problem mit Batterien.


Auch wenn die batterie nagelneu ist, hat das nix zu sagen.
Bei meinem Bruder gab letztes Jahr, ne nagelneue nach 2 Tagen den Geist auf :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon Lachgummi » 02.03.2011, 00:26

Bei meiner GT werden die ESA-Einstellungen nur angezeigt, wenn man den ESA-Schalter betätigt hat. Und danach noch ein paar Sekunden.

Somit könnte es auch nur ein Problem mit dem Schalter sein. Wenn der Schalter nicht funktioniert, dann würde das ESA-Display auch nichts anzeigen. Nur mal so als Tipp für die Fehlersuche.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon speedolli » 02.03.2011, 09:43

Hubi hat geschrieben:Nein ich habe das Moped fremdgestartet und bin dann ca 15km gefahren.Batterie ist aber immer noch nicht voll.Springt noch nicht selbst wieder an.Also habe ich vielleicht ja noch eine Chance auf ESA Funktion mit voller Batterie.Batterie ist letztes Jahr neu gekommen .Vielleicht habe ich aber auch ein Problem mit Batterien.

Du hast die Batterie nicht geladen und erwartest dass die K anspringt?
Hmm, meines Wissens braucht die K auch bei ausgeschalteter Zündung Strom und man kann eine maximale Stillstandzeit von ca. 4 Wochen kalkulieren.
Ich habe gestern meine Batterie vom Ladegerät genommen, eingebaut und brumm, das Schätzchen lief wieder!
BTW: Die Stromversorgung erfolgt über die Batterie. Es hilft also nix wenn der Motor läuft.
Meine erste Batterie (Exide) war nach 6 Monaten platt und das Motorrad ist während der Fahrt abgestorben und konnte nicht mehr zum Leben erweckt werden.
Von einem BMW-Mann habe ich kürzlich gehört, dass BMW den Batterie-Hersteller inzwischen gewechselt hat...
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: ESA Fahrwerk ohne Funktion

Beitragvon Hubi » 07.03.2011, 15:03

So ich war heute beim :D und hat er das Moped an den Rechner geklemmt.ESA musste neu "angelernt" werden.Wahrscheinlich aufgrund der Überbrückung der Batterie ist das Steuergerät durcheinander gekommen.Macht mal eben 44€.
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum