Tsunami

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Tsunami

Beitragvon KDouze » 15.03.2011, 08:13

Hier ein interessanter Hintergrundbericht über Japans Atomenergie (ich wusste garnicht, dass Toshiba, Mitsubishi und Hitachi am Bau von Atomkraftwerken beteiligt sind)

Why Japan relies on nuclear power
http://edition.cnn.com/2011/WORLD/asiap ... l?iref=NS1
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: Tsunami

Beitragvon Thomas » 15.03.2011, 10:03

Moni66 hat geschrieben:Die haben immer alles immer so lange voll im Griff, bis man ihnen beweisen kann, dass sie lügen - typisch Politiker.
Und wie immer, badet es die Bevölkerung aus.
Gruß
Moni

Genau so war es auch 1995 beim Erdbeben in Kobe.
Außerdem wurde ausländische Hilfe nur sehr zögerlich angenommen aus Gründen der Ehre.
Auich diesmal kam der Hilferuf nach Experten erst, als nichts mehr zu retten war.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Tsunami

Beitragvon Thomas » 15.03.2011, 10:04

Thomas hat geschrieben:
Moni66 hat geschrieben:Die haben immer alles immer so lange voll im Griff, bis man ihnen beweisen kann, dass sie lügen - typisch Politiker.
Und wie immer, badet es die Bevölkerung aus.
Gruß
Moni

Genau so war es auch 1995 beim Erdbeben in Kobe.
Außerdem wurde ausländische Hilfe aus Gründen der Ehre nur sehr zögerlich angenommen.
Auch diesmal kam der Hilferuf nach Experten erst, als nichts mehr zu retten war.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Tsunami

Beitragvon Thomas » 15.03.2011, 10:05

Moni66 hat geschrieben:Die haben immer alles immer so lange voll im Griff, bis man ihnen beweisen kann, dass sie lügen - typisch Politiker.
Und wie immer, badet es die Bevölkerung aus.
Gruß
Moni

Genau so war es auch 1995 beim Erdbeben in Kobe.
Außerdem wurde ausländische Hilfe aus Gründen der Ehre nur sehr zögerlich angenommen.
Auch diesmal kam der Hilferuf nach Experten erst, als nichts mehr zu retten war.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Tsunami

Beitragvon Rennkucki » 15.03.2011, 10:20

Die Japaner haben jetzt definitiv ihr Tschernobyl.
da können sie erzählen, was sie wollen, weil sie es jetzt nicht mehr unter Kontrolle bekommen werden.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Tsunami

Beitragvon Lachgummi » 15.03.2011, 10:40

@Thomas: Ich hätte dir auch geglaubt, wenn du es nur einmal gepostet hättest :roll:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Tsunami

Beitragvon Thomas » 15.03.2011, 10:44

Bei Dir wusste ich es, aber was ist mit den anderen?
(Editier- mit Zitiertaste verwechselt. Das Alter eben!)
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Tsunami

Beitragvon Karla » 15.03.2011, 11:46

Wie so vieles ist nicht alles entweder schwarz oder weiss:
1. Erdbeben und Tsunamis sind Naturkatastrophe und als solche unabwendbar.
Japan war sich der Gefährdung immer bewusst und hat auch dementsprechend versucht, die Folgen solcher Katastrophen zu minimieren durch die Erforschung und Entwicklung z. B. neuer Bautechnologien.
2. Auch durch die kriegsbedingten Erfahrungen mit Atomkraft hat Japan als Hochtechnologieland nichts anderes gemacht als andere Länder, die sogar über Bodenschätze verfügen: sie versuchten, Autarkie herzustellen bei gleichzeitiger Entwicklung von exportfähiger Technologie, an sich auch nicht verwerflich.
3. Der Glaube an die Beherrschbarkeit von Kernfusion ist in jedem Land, das die Kernenergie nutzt, gegeben. Leider ist der Faktor Mensch stets der größte Unsicherheitsfaktor. Ob in Japan der zuständige Mitarbeiter mal eben austreten war und deshalb der Notstromgenerator dann aussetzte (mangels Benzin) und es deshalb sehr wahrscheinlich jetzt zu einer Kernschmelze kommen wird, kann man nicht mit einem "shit happens" abtun angesichts der möglichen Spätfolgen für die Bevölkerung.
Die Problematik liegt stets in der Entscheidung, wie viel Risiko man eingehen will, welchen Preis man bereit ist zu zahlen, um etwas voranzutreiben.
Auch das Rad wurde irgendwann erfunden und schaut euch an, für wie viele Tote das verantwortlich ist, welchen Fortschritt es aber gleichzeitig gebracht hat.

Ich stehe dem Ganzen auch mit sehr gemischten Gefühlen gegenüber: je näher die Katastrophe auch mich betreffen würde, umso ablehnender wäre sehr wahrscheinlich auch meine Haltung. Aber ich selbst muss die Entscheidung nicht treffen (außer über meinen Stimmzettel) und ich denke, auch die Entscheidungsträger tun sich sehr schwer damit. Hinterher sind Fehler immer klar, waren vorhersehbar und damit vermeidbar gewesen.
Ich bin sehr gespannt auf das Ende des Moratoriums und die Entscheidungen.
Karla
Benutzeravatar
Karla
 
Beiträge: 589
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Overath

Re: Tsunami

Beitragvon Karla » 15.03.2011, 12:37

Andi#87 hat geschrieben:Das ist...falsch. :wink:
Die Risikokalkulation ist nahezu diletantisch.

Risikokalkulation wirkt immer dilettantisch, wenn im Risikofall die Lücken offenbar werden.

Andi#87 hat geschrieben:1. Warum sind Notstromsysteme nur einfach und nicht doppelt redundant vorhanden?

Weil es "Notstrom"systeme waren und keiner ernsthaft mit dem Ausfall schon des ersten Systems gerechnet hat.
Andi#87 hat geschrieben:2. Warum sind im Kraftwerk 60Hz Netzfrequenz, die Dieselgeneratoren haben aber 50Hz?

Nicht die unterschiedliche Spannung war das Problem (ja, ein Fehler!), sondern der Ausfall der Dieselgeneratoren an sich (mangels Benzin!). Als sie wieder liefen, war der Druck bereits im Innere zu hoch, um etwas hineinpumpen zu können.
Andi#87 hat geschrieben:3. Warum, wenn ich weis das bei einem Erdbeben ein Tsunami entstehen kann, baue ich ein KKW direkt an die Küste und nicht 500 Meter im Landesinneren auf einen Hügel?

Weil zur Kühlung Wasser gebraucht wird, das man nicht hochpumpen möchte, sondern möglichst ohne Energieaufwand einsetzten möchte. (Jedes AKW steht am Meerzugang/Flusszugang und zwar sehr direkt)
Andi#87 hat geschrieben:4. Selbst kleine Länder wie Holland (oder alle Rhein Anrainer) haben Schutzdeiche. Auch wenn die Sturmflut nur alle 100 jahre einmal so stark ist. Wieso bauen Japaner (in dem Wissen der Gefahr) ihre Holzhäuser direkt ans Meer?

Japan besitzt keine Ebenen! Holland schützt durch Deichbau primär sein Hinterland vor der Flut. Wobei der nationale Küstenstreifen überschaubar ist. Und die Schutzdeiche werden momentan massiv erhöht wegen des drohenden Anstiegs des Meeresspiegels, nicht wegen Sturmfluten. In Japan gibt es einen schmalen Küstenstreifen, danach kommt nur Gebirge, die Küste ist zerklüftet und daher unglaublich lang, eine Eindeichung fast unmöglich.
Andi#87 hat geschrieben:Diese Liste an Diletantismuss kann man noch schön verlängern.
Sei es Ignoranz oder Mebtalität. Wäre die Risikobewertung nach anderen (Deutschen) Massstäben erfolgt (oder z.B. denen der Flugzeugbauer), wären die Erdbebenfolgen wesentlich geringer ausgefallen.

Das glaube ich wieder nicht. Bei einem ähnlichen Katastrophenfall hier würden andere Fehler auftreten.

Nein, ich will die Fehler nicht entschuldigen. Aber Vieles erscheint im nachhinein immer als Stümperei, über die man den Kopf schüttelt.
Karla
Benutzeravatar
Karla
 
Beiträge: 589
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Overath

Re: Tsunami

Beitragvon Lachgummi » 15.03.2011, 12:49

Wenn ich Inschinör wäre, würde ich jetzt sagen, dass der Unterschied zwischen 50Hz und 60Hz gar nix mit der Spannung zu tun hat und dass Dieselgeneratoren nur mit Diesel laufen, unabhängig davon, ob Benzin vorhanden ist oder nicht.

Aber ich bin ja Informatiker und stehe über solchen kleinlichen Diskussionen.
Ich erkenne, was die Karla uns sagen will, und kann alles bejahen.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Tsunami

Beitragvon Helmut » 15.03.2011, 12:59

Wenn ich mir die Postings so durchlese, keimt in mir der Verdacht,
dass hier bei einigen so eine "das haben Sie jetzt davon, die Japaner" - Meinung
vorherrscht. :shock:
Hinterher und aus der Ferne betrachtet lässt sich leicht schlau reden!

Die Berichterstattung und die Meinungsbildung z. B. bei unseren italienischen
Nachbarn ist hier weit neutraler und zurückhaltender.

"Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!" :roll:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Tsunami

Beitragvon Lachgummi » 15.03.2011, 13:27

Quatsch
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Tsunami

Beitragvon Meister Lampe » 15.03.2011, 13:47

Karla hat geschrieben:Weil zur Kühlung Wasser gebraucht wird, das man nicht hochpumpen möchte, sondern möglichst ohne Energieaufwand einsetzten möchte. (Jedes AKW steht am Meerzugang/Flusszugang und zwar sehr direkt)


Deshalb setzt man ja auch die AKW`s an Flüßen im Landesinneren , um das Risiko zu minimieren , nur in Japan möchte man nicht der europäischen Philosophien folgen ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tsunami

Beitragvon Helmut » 15.03.2011, 13:59

Lachgummi hat geschrieben:Quatsch


Wenn Du es so siehst...o.k.
Ich sehe das anders.
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Tsunami

Beitragvon Vessi » 15.03.2011, 14:32

aus meinem technischen verständnis heraus bin ich der meinung, das an den
japanischen akw's riesig geschlampt wurde...sowohl bei der planung als auch beim betrieb,
anders ist der ablauf des unglück's nicht erklärbar
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum