Batterie: die unendliche Geschichte

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Batterie: die unendliche Geschichte

Beitragvon Rallig » 02.09.2006, 13:11

Moin,

bin ja leidensfähig, aber nachdem die Sau (KR) mich jetzt zum 2ten mal
mitten in Hannover ohne Strom hat stehen lassen, muss meine Anfrage
an "Wissende" einfach raus.
Batterie war letztes Wochende voll!!!! lt. Optimate(über die Batteriepole angeschlossen).

Mein Händler hat mir nach dem ersten Liegebleiber versichert, das ALLE
Maßnamen ergriffen wurden und nun ist wieder fratze.

Was kann ich dem BMWMeister am Montag mitgeben, bzw. ins Stammbuch
schreiben? Ist dringend, da es am Freitag nach Korsika geht.

Freue mich über jede ernsthafte Hilfe.

Danke und ciao

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Warum...

Beitragvon Gekko » 02.09.2006, 23:07

...lädst Du die Batterie auf wenn sie voll war :?: Auch nach einer Woche Standzeit gibts dafür keinen Bedarf :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Rallig » 03.09.2006, 11:32

Hi,

natürlich nicht :!: . Optimate prüft und lädt dann im Bedarfsfall nach. Wenn Batterie voll, dann aus. Hat übrigens mehrere Stunden geladen.
Was ich nicht kappiere ist, dass nach dem Start(mit hängen und würgen)
nach halbstündiger Fahrt und dann 5 minütigem Motoraus das Motorrad
elektrisch tot war. NULL Anlasserumdrehung nur KLACK!!!! :cry:

Wie geht das?? Wo geht der Saft hin??? :?:
Mit der Überbrückung durch den BMW Notdienst kam sie dann auf den ersten Schlag. Binn dann direkt nach Hause und hab die Dicke durch den Freundlichen abholen lassen.

Bin gespannt was der Meister am Montag zu sagen hat. Werde dem geneigten Leser weiter berichten.

Gruß
Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Beitragvon OSM62 » 03.09.2006, 11:43

Frage an dich. Hat deine K eine DWA.

Wg einem Fehler in der Motorelektronik kann es sein, das Sie einen Stromverbrauch bei Zündung aus von bis zu 1 Ampere hat.

Entweder update der ZFE oder Austausch hilft.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Heinz » 03.09.2006, 14:22

Hallo Ralf,

Meine KR ist Bj. 07.2005 und ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit der Batterie obwohl sie bis jetzt noch an keinem Ladegerät hing.

Habe allerdings keine DWA und im Winter baue ich Sie aus.

Gestern bin ich das erstemal nach 2 Monaten Abstinenz wieder gefahren und was soll ich sagen.....sofort ohne Murren angesprungen. :D

Wünsche Dir trotz allem viel Spaß im Urlaub und das sich Deine Probleme mit der KR in Wohlgefallen auflösen.

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon Rallig » 03.09.2006, 15:33

Danke für die Hilfsbereitschaft :D
NÖÖö, DWA oder nachträgliches Navi nicht vorhanden.

Kann jetzt also nur dauf vertrauen, dass die Werkstatt weiß was sie tut, bzw. den BMW Instruktionen für solch einen Ausfall folgt.

Die K´s im Bekanntenkreis haben das Problem nicht obwohl mit DWA und Navi bestückt.

Gruß an die Gemeinde

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Ich...

Beitragvon Gekko » 03.09.2006, 19:34

...frage :?: warum hängst Du sie überhaupt ans Ladegerät :?: Meine stand zuletzt 3 Wochen wegen Wetter und Zeitmangel und sprang auch ohne laden an als wäre sie gestern gelaufen :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Andre » 03.09.2006, 20:54

Also für mich hört sich das ganz banal nach einer defekten Batterie an.
Hatte ich schön öfter mit zu tun. Wenn eine Zelle im Eimer ist, ist eventuell noch für 1-2 Startvorgänge Strömung da, aber rictig geladen wird sie nicht mehr. Und das Optimate merkt davon u.U. genauso wenig wie ein anderes Ladegerät.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Rallig » 03.09.2006, 21:31

Hi Gekko,

na weil ich nach dem ersten Liegenbleiber "sensibel" auf die Lebensäußerugen der Batterie geachtet habe. Hat ja auch mehrstündig
geladen um dann voll und o.k. anzuzeigen.

Hi Neubayer,

wenns sooo einfach wäre, super :P

Melde mich nach erfolgter Genesung :!:

Gruß

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Beitragvon Bruchpilot » 04.09.2006, 11:26

tja, für mich hört sich das mehr nach dem Ladegerät an... die zeigen gerne voll an - obwohl sie dir die Batterie vor lauter "Intelligenz" leergesaugt haben.
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Dobi » 04.09.2006, 12:03

OSM62 hat geschrieben:Frage an dich. Hat deine K eine DWA.

Wg einem Fehler in der Motorelektronik kann es sein, das Sie einen Stromverbrauch bei Zündung aus von bis zu 1 Ampere hat.

Entweder update der ZFE oder Austausch hilft.


Hatte ich auch an meiner S.
Die ZFE wurde komplett getauscht, seitdem keine leere Batterie, dafür muss die DWA neu angemeldet werden.

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon Ralle » 04.09.2006, 12:18

Das hatte ich an der S (mit DWA) auch. 1-2 Wochen Standzeit und aus wars.
Nachbesserung durch 6.1 brachte den Erfolg. Es hat mir nämlich die ZFE zerschossen.
Seit ich das neue ZFE in Kombination mit 6.1 drauf habe ist Ruhe. Sie springt selbst nach 7 Wochen Standzeit noch astrein an.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Helmut » 04.09.2006, 15:43

Ralle hat geschrieben:Das hatte ich an der S (mit DWA) auch. 1-2 Wochen Standzeit und aus wars.
Nachbesserung durch 6.1 brachte den Erfolg. Es hat mir nämlich die ZFE zerschossen.
Seit ich das neue ZFE in Kombination mit 6.1 drauf habe ist Ruhe. Sie springt selbst nach 7 Wochen Standzeit noch astrein an.


Servus Ralle,

was sind denn das für seltsame Experimente?? :shock: :wink:

Noch 1 Woche, dann steht meine R auch sieben Wochen! Ich gebe Euch Bescheid wie sie auf den Knopfdruck reagiert hat!

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Gerd » 04.09.2006, 17:12

Hi Ralle

Das Problem hatte ich auch. Beim ersten Mal habe ich überbrücken lassen, das zweite Mal hat es ne neue Batterie gegeben. Lt. BMW war da mal ne Charge nicht so in Ordnung.
Nach dem Wechsel keine Probleme mehr.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Ralle » 04.09.2006, 18:18

Gerd hat geschrieben:Hi Ralle

Das Problem hatte ich auch. Beim ersten Mal habe ich überbrücken lassen, das zweite Mal hat es ne neue Batterie gegeben. Lt. BMW war da mal ne Charge nicht so in Ordnung.
Nach dem Wechsel keine Probleme mehr.

Gruß Gerd


Ich hätte auch schreiben können:
Seit sie etwas Farbe abbekommen hat ist sie zuverlässig. exakt der gleiche Zeitraum.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum