Schalthebelumbau K1200S

Die Technik im Besonderen.

Schalthebelumbau K1200S

Beitragvon Schrauber » 28.03.2011, 18:48

Hallo Leute,

über die Wintermonate habe ich versucht die wackelige Schalthebellagerung meiner K12S zu verbessern. Es gibt Berichte, nach denen sich das Schaltverhalten dadurch verbessern soll. Nachdem jetzt der Winter auch auf der Ostalb seit ein paar Wochen vorbei ist, kann ich über meine Erfahrungen berichten.

Zunächst zum Umbau: In der Bucht wird ein Bausatz angeboten, mit dem das Gleitlager des Schalthebels durch zwei Kugellager ersetzt wird. So ähnlich habe ich das mit Standard Kugellagern und selbst gefertigen Distanzhülsen aufgebaut. Bei meinem Schalthebel (und vermutlich auch bei den meisten anderen) ist die Bohrung für einen ordentlichen Sitz des Kugellagers aber zu groß. Ich habe deshalb die Lager mit einer Klebevorrichtung (für gleichmäßigen Klebespalt und exakte Position des Lagers) mit Zweikomponentenkleber eingeklebt. Der Schalthebel war dadurch, so wie man sich das vorstellt, leichtgängig und nahezu spielfrei. :D

Auf meinen ersten Fahrten hatte ich den Eindruck, dass sich das Schaltverhalten tatsächlich verbessert hat. Die Schaltvorgänge laufen leiser als ich das in Erinnerung hatte. :D

Nach ein paar hundert Kilometern bin ich auf die Idee gekommen, mal zu kontrollieren ob die Klebeverbindung auch gehalten hat. Die Klebung war noch intakt, aber die Befestigungsschraube für den Schalthebel hatte sich gelöst, weil ich vergessen hatte Loctite auf das Gewinde zu geben. :oops:

Der Schalthebel hatte deshalb mindestens soviel Spiel wie mit dem alten Gleitlager. Am Schaltverhalten habe ich das nicht gemerkt, ich hatte immer noch den Eindruck dass es besser ist als vorher. :roll:

Fazit: Eine spielfreie Lagerung des Schalthebels bringt keine wirkliche Verbesserung, allenfalls einen Placebo Effekt. Die Verbesserung, die ich beobachtet habe, ist wohl eher auf die Öltemperatur zurück zu führen. :idea:

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gesammelt?

- Dieter -
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Schalthebelumbau K1200S

Beitragvon Meister Lampe » 29.03.2011, 06:20

Du bist doch Lehrer oder Inschinör , sei ehrlich ... :lol: , wie kann man sein Moped nur zusammenkleben ... :mrgreen:

Schalthebellagerfred ... :wink:

einfach mal die Suche benutzen und dann findet man sowas , aber alles lesen ... :lol:
viewtopic.php?f=4&t=14420&hilit=umbau

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200S

Beitragvon Schrauber » 29.03.2011, 18:39

Hallo Uwe,

Danke für den Link auf den Schalthebellagerfred. Ich habe alles am Stück gelesen. Meine Augen drehen sich jetzt mit 22000 UpM rechts- und linksherum. :lol:

Ich wusste nicht, dass es diesen Fred gibt, und Leute hier im Forum, die damit ihr Geld verdienen müssen. Sonst hätte ich mich natürlich mit meiner Meinung zurück gehalten. :wink:

Schade, dass es das "Heitere Beruferaten" mit dem Rosenthal nicht mehr gibt. Da hätteste Punkte sammeln können. Lehrer bin ich aber nicht.

Gruß Dieter
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Schalthebelumbau K1200S

Beitragvon Sönke » 29.03.2011, 19:35

Moin Moin,
ich kleb in meinem Job den ganzen Tag und das fliegt dann sogar mit bis zu 800 Leuten......
Auch an dem Audi RS6+ der letztens auf der Autobahn bei Tacho 280 im Rückspiegel einfach nicht kleiner werden wollte sind einige Kilo Klebstoff verwendet worden.
Kleben ist die Zukunft.

Habe den Schalthebel auch auf Kugellager umgebaut. Es wurden zwei gekapselte Standardlager 8x16x5 verwendet. Dazu habe ich den Schalthebel im Drehpunkt beidseitig mit einem 16er Zapfensenker mit 14er Piloten 5mm tief aufgebohrt. Dann noch zwei kleine Distanzbuchsen gedreht, eins zwischen den Lagern und zwischen Hebel und Rahmen und fertig.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
Sönke
 
Beiträge: 173
Registriert: 16.04.2009, 00:05
Wohnort: Jork
Motorrad: K1300S


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum