Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Maxell63 » 28.03.2011, 19:44

Ich bin vorgestern mit meiner K12 nach Pilot Power - dann Power Pure - hinten 55er - jetzt wieder zurück auf die Pilot Power gewechselt.

Die Pure ist kein schlechter Reifen für die K, der Grip ist einen Tick besser ,als beim Pipo. Unter dem Strich empfinde ich den Pipo aber als dann doch als stabiler, exakter und genauer. Er fühlt sich einfach für meinen Geschmack besser an, er hat einfach eher diese "Schienengefühl" was ich an der K so liebe.

Der Pipo hält bei mir ca 6000 , der Pure 5000 Km... gemessen bis zu legalen Verschleissgrenze. Wobei ich nicht verstehen kann, wie man einen Michelin Reifen in 3000 KM runterfahren kann. Meiner Meinung nach geht das nur, indem man in den ersten 2 Gängen sehr, sehr oft richtig Stoff gibt.. Bei den 6000KM Pipo waren ca 1500 Km Autobahn dabei, aber nicht sanft, sondern immer was ging....

achsoo.. den Road2 fahre ich nicht. Wegen vielleicht 2000KM mehr Lebensdauer fällt mir wirklich keine Grund ein, warum man den fahren sollte.......
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Meister Lampe » 28.03.2011, 21:11

Nach 3 paar PowerPure 50er hinten und ohne Kennung vorne und einigen schlechten Erfahrungen mit Rutschern übers Vorderrad , werde ich die PowerPure 55er hinten und den mit Kennbuchstabe vorne fahren , habe auf der Dortmundmesse lange mit den MichelinMännchen gesprochen und mich beschwert ... :lol: , sie haben genau das bestätigt was ich erfahren habe mit der K und Garantieren mir , mit dem Kennbuchstabe würde das Problem gelöst sein , ansonsten kann ich die Schlappen wieder abgeben ... :wink: , ich fahre sie erst einmal runter und reklamiere dann ... :mrgreen: ... Hallo Michelin ... :P

Das Thema MPP 2CT für die K1200S ist vom Tisch , da dass Augenmerk auf die 1300er gelegt werde und keine Versuche mehr gemacht werden ... :?

Aber sie basteln an der Freigabe des Power One für die ÄRÄR , das intressiert mich viel mehr und wäre echt Spitze ... :wink:

Für die 1300er Fraktion , kann ich nur den MPP 2CT empfehlen , der beißt so richtig im Asphalt ... :mrgreen:

Ich fahre jeden Michelin ca. 4500 km , auch auf der Rennstrecke , wer sie schneller runter fährt sollte mal im richtigen Moment am rechten Griff drehen und ein paar Kurventrainings mitnehmen , da gibbet sowat wie eine Rollphase in der Kurve , spart ungemein Gummi , manchmal liegt es am Anwender ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Maxell63 » 29.03.2011, 15:04

HI Uwe,
was spricht denn aus Deiner Sicht für den Pure? Mehr Grip?
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Thorsten_Boehm » 29.03.2011, 15:30

Ich fahre den Road2 und muss sagen das ich sehr zufrieden bin und ich auch niemals erlebt habe das der Reifen nicht hebt.

Auf dem Hockenheimring bin ich selbst meinem Freund auf der S 1000 RR einigermaßen hinterher gekommen.

Hinterreifen hat jetzt ca. 5500km gehoben.

Hatte ma den Metztler M 3 drauf mit 3000km hinten.

Gruß Thorsten
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Meister Lampe » 29.03.2011, 19:21

Thorsten_Boehm hat geschrieben:Ich fahre den Road2 und muss sagen das ich sehr zufrieden bin und ich auch niemals erlebt habe das der Reifen nicht hebt.

Auf dem Hockenheimring bin ich selbst meinem Freund auf der S 1000 RR einigermaßen hinterher gekommen.

Hinterreifen hat jetzt ca. 5500km gehoben.

Hatte ma den Metztler M 3 drauf mit 3000km hinten.

Gruß Thorsten



Du solltest dir einen anderen Freund suchen ... :mrgreen: , also mit einem Road2 eine ÄRÄR einigermaßen folgen :shock: , da kann ich nicht
mehr folgen ... :mrgreen:

Habe mit der KS Slicks gefahren und bin trotzdem über 10 sek. pro Runde langsamer gefahren , als mit der ÄRÄR , mach dir mal keine Hoffnung , dass du überhaupt einer ÄRÄR folgen kannst ... :wink:

Und der Pure ist bei Temperaturen über 20 Grad unschlagbar , in Schräglage und Grip , vor allem mit Sozia für mich das sicherste Gefühl , deshalb Gardasee wieder mit dem Pure ... :wink:

Den Pure letztes Jahr NBR bei 34 Grad und 60 Grad Asphalttemperatur geprügelt ohne Ende , kein schmieren und mein Kollege hatte schon mit dem Auspuff der KS , den Asphalt geglättet ... 8) , der ist bei artgerechter Bewegung schon Klasse ... :wink: (Das war der Michelin Werbefred ... :lol: )

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon mikels » 29.03.2011, 21:56

Ja Klasse, bekomme morgen mal den PPure drauf, natürlich ohne Kennung vorne :-( hoffe es sind nur subjektive Eindrücke mit dem rutschenden Vorderrad!

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Meister Lampe » 30.03.2011, 20:27

Igi hat geschrieben: ... welchen luftdruck hast du auf dem Pure gefahren ?
ich habe ein satz für den ADR


Unter 20 Grad , vorne 2,2 und hinten 2,3
Über 20 Grad , vorne 2,1 und hinten 2,1
Über 25 Grad , vorne 2,0 und hinten 1,9

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Thorsten_Boehm » 31.03.2011, 08:50

Ma l noch ne Frage was das mischen von Reifen angeht???? kann ich vorne nen Road2 fahren und hinten nen Power???
Muss das irgenwie speziell ausgewiesen sein???

Thorsten
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Dietmar GM » 31.03.2011, 09:05

Thorsten, in dem Freigabe PDF kommt diese Kombination nicht vor.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Andrew6466 » 31.03.2011, 10:24

Der Pilot Road 2 ist ein Sport Touring Reifen, der Power Pure ein Sportreifen.
Der Road ist langlebiger, kommt aber vom Grip und Handling her nicht an den Pure heran.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Thorsten_Boehm » 31.03.2011, 10:28

Das ist ja genau meine Frage ... es gibt für beide Reifen ne Freigabe und ich erinnere mich das man nur vom selben Hersteller Reifen benötigt oder pro Achse aber das sind alles immer so gegoogelte Halbwahrheiten.

Devildog hat weiter vorne mal geschrieben das er 2ct und Pipo fährt???
muss das dann speziell diese Kombination bescheinigt sein???

Gruß Thorsten
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Andrew6466 » 31.03.2011, 10:39

Warum willst Du die Reifen miteinander kombinieren? Wenn Du den besten Grip haben willst, kommt nur der Pure in Frage, mit Sonderkennung fürs Vorderrad. Für den normalen Fahrmodus reicht der Pilot Road 2 aus, aber nochmal: Der Pure klebt viel besser auf der Straße :!:
Ich fahre PURE, vorne und hinten.

A. :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Balu » 31.03.2011, 10:46

Die Freigaben müßtest du normalerweise immer auf der Homepage des Reifenherstellers finden.
Auf der BMW-Seite gibt es auch/zusätzlich eine Liste, mit freigegebenen Reifen. Hatte mich vor Kurzem dort hin gewandt, weil ich eine Reifenfreigabe eines Herstallers fand, der in der BMW-Liste nicht auftaucht. Mir wurde geschrieben, dass in dieser Liste nur Reifen erscheinen, die von BMW getestet und für gut befunden wurden (Fahrzeigenschaften).
Auch, wenn ein Reifen seitens des Reifenherstellers also freigegeben wurden, würde ich wohl eher mich an die Liste von BMW halten.
http://www.bmw-motorrad.de - Service - Bereifungsmöglichkeiten

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Thorsten_Boehm » 31.03.2011, 10:50

OK
:roll:
dann halt so : darf ich auf einer K 1200 S vorne Michelin Road2 und Hinten Michelin Pilot Power
( beide sind für die K freigegeben) fahren?????
Oder sind Mischkombinationen erlaubt??? ( Vorne Michelin Pure und Hinten Metzeler Sportec M3 z.B.)usw.

Warum ich mischen will??? weil mein Road2 vorne noch gut ist :mrgreen:
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Pilot Power 2CT vs. Pilot Road 2

Beitragvon Thorsten_Boehm » 31.03.2011, 11:09

Ok hat sich erledigt hab es selbst erfahren !!!!

Kombination muss explezit ausgewiesen sein!!!!
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum