Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Tomcat » 31.03.2011, 12:05

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

ich hatte vor 2 Wochen den "aha-effekt" mit den ersten Wunderlichen-Griffe bei der HU :-(.
Ich habe meine K1200R letztes Jahr von privat gekauft und musste dieses Jahr zur HU, leider wollte der "nette Prüfer" mir keine Plakete geben, da die Hebel keine Prüfnummer eingeschlagen hätten. Mein "freundlicher" hat dann ein wenig getrickst und ich habe nun die Plakete, leider hat mich der Spaß 85 € mehr gekostet.
Nun ist es ja so, das ein wohl aufgeweckter Kollege von grün-weiß (heute sind die ja meistens "blau") mir das Bike still legen könnte.
Also hilft es ja alles nix, ich brauch Hebel mit ABE ! Nun habe ich mich hier mal ein bischen eingelesen und gesucht, aber einen wirklichen Vergleich habe ich nicht gefunden.
Kann mir jemand die Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen Herstellern sagen ? Hat wer mit unterschiedlichen Griffen Erfahrung ?

Gefunden hatte ich hier Hebel folgender Hersteller: Wunderlich, Titax, Pazzo, Rizoma, LSL, Lucas, ABM

Die letzteren ABM-Synto habe ich für 88,95 € /Stk. angeboten bekommen ! Sollte ich da zuschlagen ?

Also, was sind eure Empfehlungen ?

Für eure Antworten, im voraus besten Dank.

Tomcat
Benutzeravatar
Tomcat
 
Beiträge: 9
Registriert: 26.10.2009, 13:04

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Werner-Michael » 31.03.2011, 12:57

Tomcat hat geschrieben:Hallo liebe Foren-Mitglieder,

ich hatte vor 2 Wochen den "aha-effekt" mit den ersten Wunderlichen-Griffe bei der HU :-(.
Ich habe meine K1200R letztes Jahr von privat gekauft und musste dieses Jahr zur HU, leider wollte der "nette Prüfer" mir keine Plakete geben, da die Hebel keine Prüfnummer eingeschlagen hätten. Mein "freundlicher" hat dann ein wenig getrickst und ich habe nun die Plakete, leider hat mich der Spaß 85 € mehr gekostet.
Nun ist es ja so, das ein wohl aufgeweckter Kollege von grün-weiß (heute sind die ja meistens "blau") mir das Bike still legen könnte.
Also hilft es ja alles nix, ich brauch Hebel mit ABE ! Nun habe ich mich hier mal ein bischen eingelesen und gesucht, aber einen wirklichen Vergleich habe ich nicht gefunden.
Kann mir jemand die Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen Herstellern sagen ? Hat wer mit unterschiedlichen Griffen Erfahrung ?

Gefunden hatte ich hier Hebel folgender Hersteller: Wunderlich, Titax, Pazzo, Rizoma, LSL, Lucas, ABM

Die letzteren ABM-Synto habe ich für 88,95 € /Stk. angeboten bekommen ! Sollte ich da zuschlagen ?

Also, was sind eure Empfehlungen ?

Für eure Antworten, im voraus besten Dank.

Tomcat


Warum 85 Euronen mehr :?: Sind die essen gegangen oder hat der Prüfer die Hebel eingetragen :?: Die Staatsmacht wird sicherlich nicht das Bike still legen wegen der Hebel, die ABM-Synto sid O.K. Aber warum, wenn die anderen Passen und TÜV ist auch gemacht :roll:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Balu » 31.03.2011, 17:54

Kann dir bei diesem Thema nicht weiterhelfen. Aber ich möchte mich hier melden, weil mich die verschiedenen Hebel auch interessieren.
Ich will aber keine Monster-Summe dafür ausgeben. Schon bei einem Umfaller kann es doch sehr leicht passieren, dass der Hebel (an der dafür vorgesehenen Sollbruchstelle) bricht.

Was hab ich für Vorteile? Die Optik? Ok. Das verstehe ich. Aber wie gesagt: für den Preis...
Dann wäre ja noch die Verstellmöglichkeit. Da kann man den Abstand zum Griff variieren, so dass ich den Hebel gut greifen kann. - Bin aber mit den Originalen sehr zufrieden und hab keine Probleme!

Bin mal auf Erfahrungen gespannt.

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Tomcat » 31.03.2011, 19:29

@Werner-Michael,

die 85 € waren für den angeblichen An- und Rückbau der originalen Griffe, die der Händler noch hatte.
Die Sache ist die, dass ich bei der nächsten HU dann wieder einen nörgelden Prüfer haben werde, der wegen der Hebel rum macht, deshalb wollte ich, auch um der Polizei aus dem Wege zu gehen, mir Teile kaufen, die eine ABE besitzen. Aber welche könnt ihr empfehlen ?

verregnete Grüße
Tomcat
Benutzeravatar
Tomcat
 
Beiträge: 9
Registriert: 26.10.2009, 13:04

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Meister Lampe » 31.03.2011, 19:45

Ich habe die Lucas Hebel im Verkauf und empfehle immer sie Probe zu fahren , sind super verarbeitet , aber sind wie bei allen anderen Herstellern etwas kantig und nicht so abgerundet wie die Originalen , 50 % finden sie gut und 50 % finden die Zubehör Hebel zu kantig , ich persönlich fahre die Originalen , sind angenehmer für die Finger , deshalb solltest du sie mal Testen auf Messen oder Treff`s .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Lindenbaum » 31.03.2011, 19:46

Hallo Tom,

eigene Erfahrungen habe ich leider nicht. Ich weiß jedoch, dass viele hier auf die Pazzo Hebel schwören.
Vor ein paar Wochen gab es auch mal einen Fred über einen China-Hebel.
Gehe über die Suche und ziehe 1000 Informationen ein! :wink:

Viel Erfolg!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Meister Lampe » 31.03.2011, 19:50

Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Tom,

eigene Erfahrungen habe ich leider nicht. Ich weiß jedoch, dass viele hier auf die Pazzo Hebel schwören.
Vor ein paar Wochen gab es auch mal einen Fred über einen China-Hebel.
Gehe über die Suche und ziehe 1000 Informationen ein! :wink:

Viel Erfolg!



Ich würde mir doch nicht auf Zuruf ein paar Hebel kaufen , nur weil andere sie toll finden ,ich kann nur ausdrücklich empfehlen sie selber zu testen , kenne einige die sich schwarz Ärgern über so manche Hebelchen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Lindenbaum » 31.03.2011, 20:03

Meister Lampe hat geschrieben:[...],ich kann nur ausdrücklich empfehlen sie selber zu testen , [...]


Genau! Und da fängt man doch am Besten mit dem Testen bei den Hebeln an, die andere für toll empfinden! :idea: :wink:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon BMW K12R » 31.03.2011, 20:46


Ich hab seit etwa 2 Jahren die Wunderlich Brems- und Kupplungshebel mit ABE dran :!:
Obwohl ich in den letzten 15 Jahren nur 3 mal angehalten wurde, achte ich immer darauf das alles seine Richtigkeit hat.
Aber wenn ich ehrlich sein soll, eine klitze Kleinigkeit ist nun doch nicht eingetragen, das hat der TÜV letztes Jahr auch nicht bemerkt. :)

BMW K12R
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.03.2011, 23:31

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Bob » 31.03.2011, 21:02

MIZU-Hebel haben ABE und machen einen wertigen Eindruck. Leider habe ich keine persönlichen Erfahrungen damit.

Pazzo haben lt. tel. Auskunft von 2wheels4u ebenfalls ABE. Hatte ich an meiner Speed Triple und war mit Ergonomie und Qualität sehr zufrieden.
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon SEAN » 01.04.2011, 10:20

Ich habe auch die wunderlich Hebel, die haben eine ABE, einfach mal bei Wunderlich anrufen, oder mir eine Nachricht schicken, dann sende ich dir eine ABE zu.
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon BMW K12R » 01.04.2011, 10:35

SEAN hat geschrieben:Ich habe auch die wunderlich Hebel, die haben eine ABE, einfach mal bei Wunderlich anrufen, oder mir eine Nachricht schicken, dann sende ich dir eine ABE zu.


Das bringt dir recht wenig, wenn auf den Hebeln nix eingraviert ist :!:
Hab kürzlich erst mit einem gequatscht, dem der TÜV verweigert wurde, weil auf den Hebeln rein garnix draufstand bis auf das Wunderlich Emblem.
BMW K12R
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.03.2011, 23:31

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon SEAN » 04.04.2011, 12:29

Dann werde ich das zu einem Wunderlichproblem machen, die waren bisher immer sehr kompetent und korrekt bei Rückfragen.
Und in der ABE muss ja stehen wie die Hebel gekennzeichnet sind.

Ich würde mich an deiner Stelle mal an Wunderlich wenden.
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Ralle » 04.04.2011, 12:42

Meine Empfehlung sind Pazzo Racing Hebel. Die liegen zumindest mir am Besten in der Hand. Da kommt kein anderer den ich bis jetzt hatte ran.
Meine Kunden sind übrigens der gleichen Meinung, und ich habe dieses Jahr bereits einige Sätze verbaut.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Stealth » 04.04.2011, 12:53

Ralle hat geschrieben:Meine Empfehlung sind Pazzo Racing Hebel. Die liegen zumindest mir am Besten in der Hand. Da kommt kein anderer den ich bis jetzt hatte ran.
Meine Kunden sind übrigens der gleichen Meinung, und ich habe dieses Jahr bereits einige Sätze verbaut.


Und welche Variante hast du dann verbaut bzw. selbst in Anwendung die kurze oder die lange Ausführung.
Die lange Ausführung ist ja immer noch ca. 2 cm kürzer als die Originalen.
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum