Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon Duese » 02.04.2011, 12:42

Wollte heute ne kleine Runde drehen,
aber sie muckt rum...

Sobald Drehzahl auf 4.200 - 4.500 U/min kommt, geht es los..
rote Kontroll-Leuchte geht an, Drehzahlmesser geht auf NULL, Vortrieb leider auch.

Jemand ne Idee?

Batterie - neu und geladen
Fehlereinträge sind iO: nur Lambdasonde (die fehlt ja) und sporadischer Fehler Killschalter (ist auch iO, weil ich den immer zum Ausmachen nutze)

Könnte echt kotzen... An der Tanke wollte sie dann fast nicht mehr anspringen, die blöde Karre. :evil:

Ich fahr gezz mit der Dose zum Drachenfest zu Kawasaki....

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon BMW Michel » 02.04.2011, 13:03

Duese hat geschrieben:Ich fahr gezz mit der Dose zum Drachenfest zu Kawasaki....

Gruß
Dieter


Vielleicht wollte sie ja da nicht hin :wink:
Ansonsten hab ich da leider keine Idee :?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon RHEINPFEIL » 02.04.2011, 13:08

Wieso fehlt die Lambdasonde ?

Hast Du so ein Kästchen dran ?
Dann mach das mal wieder ab, das mag die Maschine gar nicht gerne, evtl. hast Du auch noch eine Zündspule defekt.
Hatte ich auch mal, wenn man überholen wollte kam erst mal lange nix und dann ging es los.
Hab das Kästchen dann wieder vertickt. :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon Duese » 02.04.2011, 16:02

Danke für Eure Antworten.

Lag mit meiner persönlichen Vermutung richtig...
Ich hatte den Kurbelwellensensor in Verdacht.
Die angeblich wasserdichte Steckverbindung war voll Wasser.
Jetzt is allet wieda schick :D

Also wieder nix mit Klappasacki :mrgreen:

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon Meister Lampe » 02.04.2011, 19:33

Aha , hab ich mir schon gedacht das es der PC nicht sein wird , nicht gleich in die Luft gehen Dieter , manchmal ist es nur ein kleines Übel ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon Vessi » 02.04.2011, 19:58

sach mal, didda...kommt man bei so einem fehler nicht mit unserem gs911 weiter?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon BMW K12R » 02.04.2011, 20:11

Mal an meinen Kopf klopfe...tok tok :)
Meine Mopete hatte in ihren knapp 73TKM noch keine Elektronikfehler :!:
Das Einzige was bisher getauscht wurde, ist der Themperaturgeber für die Umgebungsluft, und der Blinkerausschalter.
BMW K12R
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.03.2011, 23:31

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon Duese » 03.04.2011, 00:33

Vessi hat geschrieben:sach mal, didda...kommt man bei so einem fehler nicht mit unserem gs911 weiter?

Nö Hans, selbst mit Autoscan kam da nix.
Nur die normalen Verdächtigen, wie: Lambdasonde :mrgreen: und sporadischer Fehler Notaus-Schalter (weil ich die Schrankwand immer so aus mache.)

Gruß
Dieter
Steckverbinder.jpg
Kurbelwellensensor-Steckverbinder war abgesoffen

und da sitzt der Sensor:
Dateianhänge
sensor.jpg
Sensor
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon Brocki » 03.04.2011, 11:15

Hallo Dieter,

ich bin jetzt nicht der Techniker, aber seinerzeit hat mein :D mal gesagt, daß das Moppäd tunlichst nicht öfter über den
Killschalter ausgeschaltet werden sollte. Hab die Gründe nicht hinterfragt und es so hingenommen.
Aber deine Dicke läuft ja wieder :wink:

Gruß Achim
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon Lindenbaum » 03.04.2011, 12:27

Duese hat geschrieben:[...]
Also wieder nix mit Klappasacki :mrgreen:
[...]


Puuh, hast du ein Glück! :wink: :mrgreen:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon PeWe » 03.04.2011, 13:54

]
Duese hat geschrieben:[...]
Also wieder nix mit Klappasacki :mrgreen:
[...]


Dieder ne Kappersacki :evil:

ich habe die ZZR 1400 probe gefahren...
Dann lieber ne BMW die ab und zu zickt :mrgreen:
-----------------------------------------------------
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Benutzeravatar
PeWe
 
Beiträge: 100
Registriert: 01.07.2007, 15:26
Wohnort: Schleswich Holzbein
Motorrad: R1200GS LC

Re: Hüülllfääää die Dicke zickt! :-(

Beitragvon Duese » 17.04.2011, 20:37

Andi,
die hat immer noch Garantie, wenn auch 'nur' CAR Garantie. :mrgreen:
Jepp, es ist ein AMP-Stecker und das Buchsenteil war dennoch abgesoffen. :roll:
Ausgeblasen, mit Silikonöl eingesprüht umgedreht (Buchse oben) eingebaut und fettich.

Mein anderes 'Ich hätte gern mal ein Problem' :roll:
Nach Einbau des PC V und Abstimmung auf dem Prüfstand wollte die Dicke ganz zart ans Gas genommen werden, sonst ging sie aus oder ruckte und um die 7.000 U/min gab es ebenfalls nen Ruck.
Die Lösung :?:
Auto Tune und Beschleunigerpumpe aktiviert, Map und AFR-Werte einer GSX750R aufgespielt :mrgreen:
Ich konnte es kaum glauben, die Schrankwand zickt nicht mehr und hebt artig die Vorderhand :mrgreen:
Wusste ich es doch - in der Dicken stecken sportliche Gene. :lol:

Jetzt werde ich noch mal zum Dynojet Prüfstand fahren und nen Testlauf absolvieren. Bin gespannt... - Das Maleur kann natürlich auch durch den vll.
damals schon feuchten (?) AMP Stecker verursacht worden sein.

Wir werden sehen.

Erst einmal läuft sie wieder rund - bis auf die taumelnde Kupplung :twisted: :twisted:
Die K1300 Kupplung will einfach nicht mit meiner Dicken harmonieren. Irgendwas ist halt immer.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum