Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Die Technik im Besonderen.

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon dirk v » 31.03.2011, 15:38

Als ich meine K1300R die ersten Meter gefahren bin, da hätte ich auch schwören können, dass ein Unterschied nur auf dem Display erkennbar ist.

Jetzt, 3000km später, ist ein Unterschied sehr deutlich, wobei die K nie wie eine Sänfte wird.
Irgendjemand in irgendeinem Forum hatte übrigens haargenau die gleiche Erfahrung gemacht.

Ich hoffe nur, das nicht in weiteren 3000km das Fahrwerk wie bei der alten Ente von Citroen wird :mrgreen:

Dirk
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon BMW Michel » 01.04.2011, 06:02

Vessi hat geschrieben:wo setzt denn die k auf..? :shock: ...sowas haben die münsterländer bisher nicht geschafft..

..bei uns geht's ja auch 'was gemächlicher.... :?


btw...sicher der hauptständer... :lol:


Im Komfort Modus geht das :wink:
Aber welcher vernünftige Mensch, kommt auf die Idee, in der Schaukelstellung,
auf der letzten Rille um die Ecke zu pfeifen :roll:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon dardo111 » 01.04.2011, 09:01

Hallo Freunde ,

mein Satz "Wo ich die unterschiedlichen Modi sehr stark merke, ist bei "rasanter" Kurvenfahrt; dort habe ich den Eindruck, dass sie im Comfort-Modus viel früher aufsetzt." hat hier offensichtlich zu Missverständnissen geführt. Dies liegt wohl in erster Linie an dem von mir verwendeten Begriff "aufgesetzt".
Zur "Beruhigung" der alten K-Treiber (hallo Uwe :D ) muss ich ergänzen: Aufgrund meiner noch recht geringen Erfahrung mit diesem Motorrad (erst knapp 1TKM) bin ich noch garnicht soweit, die Maschine richtig "herzunehmen". So mußte ich mich z.B. erst daran gewöhnen, bei "rasanter" Kurvenfahrt die Fußstellung zu verändern. Bei meiner vorhergehenden GS reichte es aus, die Füße gerade zu halten; hier muss man schon auf den Zehballen stehen. Da dies ein Lernprozess ist, habe ich zu Anfang öfter mit den Füßen "aufgesetzt". Und dies vor allem, wenn ich mal wieder vergessen hatte den ESA-Modus auf "Sport" zu verstellen. Ich bin also nicht auf die Idee gekommen im Comfort-Modus um die Kurven zu heizen.
Da das ESA bei mir gut funktioniert, nutze ich es auch recht häufig.

Lange Rede kurzer Sinn: Was ich mit dem o.g. Satz im Kern nur sagen wollte ist, dass die unterschiedlichen Modi unterschiedliche Schräglagen zulassen.

Entspannte Grüße

Walter
dardo111
 
Beiträge: 26
Registriert: 01.12.2010, 13:45

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Carboner » 01.04.2011, 09:33

ICH WILL MIT DEM FAHREN BEI DEM DIE K1300S AUFSETZT!

Zeit und Ort bitte. :mrgreen: 8)
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon CHT » 01.04.2011, 10:01

Hatte sich hier nicht einmal einer den Schalthebel verbogen beim Kurvenräubern?

Der soll doch teilweise eher aufsetzen als die Rasten.
mfg Claus (CHT)
(mit K1300s von 03.10-11.14 störungsfrei unterwegs gewesen)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
CHT
 
Beiträge: 110
Registriert: 27.08.2010, 10:18

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon concordia09 » 06.04.2011, 22:20

Hallo zusammen

Ich habe das Motorrad jetzt bei der Inspektion gehabt. Es kam wie ich es vermutet habe. Sie haben die ESA II - Funktion elektronisch ausgelesen und es war alles in Ordnung. Das aber mechanisch kein Unterschied zu merken ist, scheint sie nicht zu interessieren. Jeder der die Maschine Probe fährt, wrid mir das bestätigen können. Es geht ihnen ums Alibi und darum wer zahlt, der Kunde ist deshalb noch lange nicht zufrieden. Ich bin der Meinung, dass die Kundenzufriedenheit im Fordergrund stehen sollte, vor allem bei diesem Preis. Das man für mich kein neues Motorrad entwirft, oder eine Modellpflege herausbringt, ist mir klar, aber dann erwarte ich wenigstens ein offizielles Statement von BMW, dass Ihnen z.B. die Dämpfung und Federung etwas zu hart geraten ist, sodass der Unterschied zwischen COMF, NORM, SPORT subjektiv bei manchen Motorrädern nicht wahrnehmbar ist.

Gruss
concordia09
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.10.2010, 12:49

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon BMW Michel » 06.04.2011, 22:25

Ich würde mal bei einem anderen :D die Sache noch mal checken lassen.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Norbert K. » 06.04.2011, 22:38

Hallo concordia09,
schicke der BMW-Kundendienstabteilung in München eine entsprechede Mail mit Deinem Problem. Dann kommt die Sache ins Rollen. Die Meister vor Ort haben oftmals nicht die Handhabe, auf intensive Fehlersuche zu gehen. Dafür gibt es halt die KD-Beauftragten, die grünes Licht geben. Ich habe meine Erfahrungen damit und es funzt. Es geht nicht darum, das Personal des :D anzuschwärzen. :wink:
Norbert K.
 

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon CHT » 06.04.2011, 22:42

und mal eine andere Maschine zum Vergleich fahren.

Also ich merke bei meiner sehr wohl einen Unterschied und dafür brauche ich die Straße nicht 3 mal rauf und runter fahren.

Wieviel km hast du denn bereits runter gespult?
mfg Claus (CHT)
(mit K1300s von 03.10-11.14 störungsfrei unterwegs gewesen)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
CHT
 
Beiträge: 110
Registriert: 27.08.2010, 10:18

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon concordia09 » 07.04.2011, 09:44

Hallo zusammen

Es war die erste Inspektion, d.h. 1000 Km. Jemand aus dem Forum schreibt, dass die Dämpfung mit der Zeit weicher wurde, das ist jetzt meine Hoffnung.

Wisst Ihr, es geht mir vor allem um den Service. Mir ist klar, dass BMW auch nicht alles ändern kann. So vibriert die Maschine z.B. gegenüber meiner vorherigen CBR 1000 stärker. Das kann ich erwähnen, aber keine Änderung erwarten, denn dann hätte ich mich nach der damaligen Probefahrt gegen das Motorrad entscheiden müssen. (Nebenbei bemerkt bei der Probefahrt war ich begeistert vom ESA II, deshalb war es mir das Geld wert.)

Ich erwarte einfach mehr Engagement.

Nehmen wir Mercedes als Beispiel:
In der Garantiezeit hörte ich in meiner E-Klasse unter Beladung in jedem Schlagloch ein Gnuck Gnuck. Der Meister hat sich wirklich ins Zeug gelegt. Um Beladung zu bekommen haben isch zwei Lehrlinge auf die Rückbank gesetzt. Wir sind ca. 20 Min. Probe gefahren. Es war nicht gleich zu hören, aber der Meister hat nicht aufgegeben, bis er das linke Vorderrad immer wieder auf einen Bordstein fuhr, bis er das Gnuck Gnuck reproduzieren konnte. Sie haben nichts finden können und das ganze linke Federbein incl. Stossdämpfer als Einheit ausgetauscht - und das Gnucken war weg. Das Teil bekommt man sicher nicht für 1000 Euro... Nach einem halben Jahr komme ich wieder wegen dem gleichen Gnuck Gnuck. Wieder Analyse, aber dieses Mal haben sie in der Mercedes - internen Datenbank einen Hinweis irgend eines Meisters aus einer anderen Werkstatt dazu gefunden. Es war nur ein Gummianschlag, der sich auf dem Stossdämpfergestänge festsetzt und eingefettet werden musste.

DAS IST SERVICE! Und das obwohl ich das Auto irgendwo günstig im Internet gekauft habe, nicht bei diesem Händler. Ein Lob auf Mercedes, oder zumindest diese Werkstatt.

Bei BMW fragt man mich: Zahlst Du es, wenn wir das Getriebe auseinander nehmen müssen? Ich: "Nein" - "Ja, BMW auch nicht." (das war jetzt nicht im Zusammenhang mit dem ESA) Denkt mal an die Analogie zum obigen Federbein.

Ich werde hier keine Motorradhäuser nennen, aber ich war wohl naiv zu glauben, dass der Wechsel von Honda zu BMW der gleiche Sprung ist wie von von VW zu Mercedes.

Gruss
Concordia


(Mir ist klar, dass Du das auch liesst, so viele K13 Foren gibt es ja nicht)
concordia09
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.10.2010, 12:49

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Vessi » 07.04.2011, 10:02

wenn das getriebe mal "Gnuck Gnuck" macht, dann ist das weitestgehend normal...nennt sich "schaltgeräusche..." :lol:

und wenn jeder, der auf verdacht....mal gerne was überprüfen lassen möchte, was mit erheblichen arbeitsaufwand verbunden ist,
und anscheinend nicht nachvollziehbar ist...(sonst hätte sich dein :D der sache wohl angenomen..)
aber bmw da nicht mitmacht, kann ich nur begrüssen, weil diese kosten letztendlich auf uns umgeschlagen (werden müssen...)
ausserdem hast du 2 jahre garantie, da kann man ev. mängel beobachten und imer noch reklamieren,
oder lass es dir einfach schriftlich bestätigen...

ich kann nur sagen, das der service bei meinem :D um klassen! besser ist wie bei den vorherigen marken
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Ralle » 07.04.2011, 10:16

Carboner hat geschrieben:ICH WILL MIT DEM FAHREN BEI DEM DIE K1300S AUFSETZT!

Zeit und Ort bitte. :mrgreen: 8)



Eben, is ja schließlich keine 1200er, da wars kein Problem.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon concordia09 » 07.04.2011, 10:40

Hallo Hans

Da hast Du mich falsch verstanden. Das Gnuck Gnuck hat nichts mit der Getriebe Aussagen zu tun, das war nur der Mercedes als Analogie.

Konkret ging es darum, dass manchmal beim Schalthebel das "N" etwas spät kommt und man muss etwas nachhelfen und den Heben nochmals leicht bewegen. Das ist kein Drama, ich habe es nur erwähnt. Das ist vermutlich die Justierung eines kleinen Widerstandes, der die Neutralposition anzeigt. Daraufhin kam die Frage, ob ich es zahle wenn das Getriebe zerlegt würde. Vielleicht liegt das Ding im Gehäuse, keine Ahnung.
Aber auch hier will ich doch nur Engagement sehen und nicht nur die Aussage hören, dass ich dann eben den Hebel ein bisschen höher ziehen muss. Wenn sie mir sagen: "das ist bei diesme Modell leider so, weil der Abnehmer Widerstand nicht justiert werden kann", dann ist das ärgerlich, aber ich werde ernst genommen. Alles andere kommt bei mir an wie: Die Heizung geht nicht im Auto - dann zieh dich wärmer an.
concordia09
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.10.2010, 12:49

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Vessi » 07.04.2011, 10:47

nee...ich hatte dich schon richtig verstanden...dachte aber, dass dir beim getriebe
die schaltgeräusche nicht gefallen...sowas wird von den "bmw-neulingen" als erstes reklamiert

du solltest erst mal 'ne zeitlang fahren, die k kennenlernen, dich etwas dran gewöhnen,
weil die k etwas "anders" läuft, als japaner

und wie gesagt, du hast 2 jahre garantie...und im falle eines falles wirst du vom :D nicht alleingelassen... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon concordia09 » 07.04.2011, 10:58

Das mit dem krachenden Getriebe habe ich bei der Probefahrt gemerkt. Hier übrigens ein Lob an BMW, das ich 3,5 Stunden ohne weiteres probe fahren konnte. Draufhin habe ich mich in den Foren schlau gemacht und gelesen: "Eine BMW zu schalten ist kein Geheimnis". Was sich auch mit den Aussagen des Verkäufers deckte. Ich wusste das als ich bestellt habe und damit ist es auch gut.
concordia09
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.10.2010, 12:49

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum