Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Treffen des BMW-K-Forums und gemeinsame Ausfahrten.

Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon ThomasGL » 11.04.2011, 16:26

Hallo Leute,

Mit Altenberg wird begonnen! in den nächsten 2/3 Jahren soll es damit im gesamten Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen weitergehen.
Bereit "JETZT" sind besonders schöne Strecken durchgehend auf 60/70 limitiert worden.Geblitzt wird nur noch in 2-10% man ist zu 90% auf Fern-Laesern übergegangen.
Nicht wenige Strecken,werden wie bereits Waldbröl> Altenkirchen an den Wochenenden von Samstag 8°° -Sonntag 22°° für jeglichen Zweiradverkehr VOLL gesperrt werden..Ab wann das wird noch entschieden.
Zwei wurde mir schon indirekt genanntsie befinden sich jeweils zwischen Much- Overath und Lindlar Engelskirchen....

http://www.rhein-berg-online.ksta.de/ht ... 7062.shtml


ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Re: Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon Vessi » 11.04.2011, 16:34

na ja..finde die serpentinen da sowieso nicht soo doll....
meistens wird man dort eh von auto's ausgebremst, weil man kaum überholen kann
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon Martin » 11.04.2011, 16:56

ThomasGL hat geschrieben:Hallo Leute,

Mit Altenberg wird begonnen! in den nächsten 2/3 Jahren soll es damit im gesamten Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen weitergehen.
Bereit "JETZT" sind besonders schöne Strecken durchgehend auf 60/70 limitiert worden.Geblitzt wird nur noch in 2-10% man ist zu 90% auf Fern-Laesern übergegangen.
Nicht wenige Strecken,werden wie bereits Waldbröl> Altenkirchen an den Wochenenden von Samstag 8°° -Sonntag 22°° für jeglichen Zweiradverkehr VOLL gesperrt werden..Ab wann das wird noch entschieden.
Zwei wurde mir schon indirekt genanntsie befinden sich jeweils zwischen Much- Overath und Lindlar Engelskirchen....

http://www.rhein-berg-online.ksta.de/ht ... 7062.shtml


ThomasGL


am freitag bin ich noch waldbrö => altenkirchen gefahren. dieses besonders schöne stück, welches eben an wochenenden gesperrt ist, bin ich zwei mal gefahren. da musste ich an das cembra tal in den dolos denken.

außerdem wird nichts so heiß gegessen wie man es kocht. hier im bergischen gibt es 4 "unbekannte" mopeds der polizei mit kameras etc. ich sehe die nicht, und die mich auch nicht. und gelasert wurde ich erst einmal. und das war halb so schlimm. es sind halt eben immer die gleichen stellen wo man lasern kann, bzw. keine möglichkeit hat zu lasern.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon goood » 11.04.2011, 17:05

passend hierzu ist auch das wieder ein Träumchen für Motorradfahrer. Rüttelstreifen - schöner gehts gar nicht :twisted:

http://www.leverkusener-anzeiger.ksta.de/html/artikel/1301838027091.shtml
liebste Grüße aus dem schönen Rheinland
Chris

Loud pipes save lifes.
Benutzeravatar
goood
 
Beiträge: 239
Registriert: 13.03.2010, 15:53
Wohnort: Langenfeld

Re: Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon Trimmer » 11.04.2011, 19:02

Find ich ok, vor allem für die Anwohner!
Denn wenn man sich überlegt das sich teilweise sogar über 40 jährige beim Mopedfahren wie pubertäre verhalten... :roll:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon Micha_h » 11.04.2011, 20:05

Ich fahre die besagte Strecke fast täglich wenn ich zur Arbeit und zurück fahre. Ich kann den Ärger der Anwohner und der anderen Verkehrsteilnehmer sehr gut verstehen. Wie da teilweise von Motorradfahrern gerast und überholt wird ist schon sehr bedenklich. Ich befahre diese Strecke selbst mit meinem Motorrad nicht mehr seit mich so ein 'toller' Möchtegernrennfahrer auf meiner Fahrbahn fast gerammt hat. Am Ende verdanken wir solchen Hirnamputierten dass viele Strecken von uns Motorradfahrern nicht mehr genutzt werden dürfen.

Finde ich sehr schade :cry:

Achim
Micha_h
 
Beiträge: 27
Registriert: 21.03.2010, 21:28

Re: Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon ThomasGL » 12.04.2011, 12:25

Micha_h hat geschrieben:Ich fahre die besagte Strecke fast täglich wenn ich zur Arbeit und zurück fahre. Ich kann den Ärger der Anwohner und der anderen Verkehrsteilnehmer sehr gut verstehen. Wie da teilweise von Motorradfahrern gerast und überholt wird ist schon sehr bedenklich. Ich befahre diese Strecke selbst mit meinem Motorrad nicht mehr seit mich so ein 'toller' Möchtegernrennfahrer auf meiner Fahrbahn fast gerammt hat. Am Ende verdanken wir solchen Hirnamputierten dass viele Strecken von uns Motorradfahrern nicht mehr genutzt werden dürfen.

Finde ich sehr schade :cry:

Achim



Genau dies ist mein Reden !!!!!!!!!!!!!!!!!

ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Re: Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon Achim » 12.04.2011, 13:13

Es gibt mittlerweile aber auch die richtige Abzocke.
Erstmals seit diesem Jahr wird auf dem Allendorfer Pass gelasert.
Keine Anwohner, mitten im Wald und erlaubte 100 km/h.
Nach einer ca. 800 m langen Geraden stehen sie versteckt in einer 90° Haarnadelkurve (Punkt B)
und lasern alles was von oben, oder unten kommt.

http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... =UTF8&z=13

Da hat man ganz schnell mal 41 km/h zuviel drauf und ist den Lappen dann los. :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon Kradmelder » 12.04.2011, 13:23

Aber gut ausgewählt die Stelle, Achim. Nun, dann werden wir da wohl weiterhin nur 110 km/h fahren ;-)
Kradmelder
 

Re: Im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Zweiräder

Beitragvon dehenner » 12.04.2011, 13:55

zwischen dem Posting

Achim hat geschrieben:Es gibt mittlerweile aber auch die richtige Abzocke.
Erstmals seit diesem Jahr wird auf dem Allendorfer Pass gelasert.
Keine Anwohner, mitten im Wald und erlaubte 100 km/h.
Nach einer ca. 800 m langen Geraden stehen sie versteckt in einer 90° Haarnadelkurve (Punkt B)
und lasern alles was von oben, oder unten kommt.

http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... =UTF8&z=13

Da hat man ganz schnell mal 41 km/h zuviel drauf und ist den Lappen dann los. :roll:


und dem

Kradmelder hat geschrieben:Aber gut ausgewählt die Stelle, Achim. Nun, dann werden wir da wohl weiterhin nur 110 km/h fahren ;-)


liegen 31 km/h. Das sollte ja reichen zum Überholen ... :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum


Zurück zu Treffen - Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum