Kühlwasserstand

Die Technik im Besonderen.

Kühlwasserstand

Beitragvon QFreak » 13.04.2011, 00:05

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wieviel Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter sein muss und wie ihr das prüft. Bei meiner BJ. 2005 ist das Teil pechschwarz und undurchsichtig (tolle Ingenieursleistung jeder Japse hat ne durchsichtige Skala).
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Kühlwasserstand

Beitragvon dardo111 » 13.04.2011, 09:05

Hallo KS-Fahrer,

als K13S-Novize möchte ich mich der Frage von Rainer anschließen und diese erweitern: Laut Handbuch -ich hoffe ich habe nichts übersehen - besteht nur die Möglichkeit, den Kühlwasserstand über die Armaturenanzeige zu überprüfen; d.h. wenns blinkt, fehlt Kühlwasser. Gibt es überhaupt eine andere Möglichkeit den Kühlwasserstand zu kontrollieren? Und wenn ja, wo?

Sorry für die dumme Anfängerfrage

Gruß

Walter
dardo111
 
Beiträge: 26
Registriert: 01.12.2010, 13:45

Re: Kühlwasserstand

Beitragvon Balu » 13.04.2011, 09:15

Oh, da bin ich jetzt auch ein wenig überfragt. Hab noch so in Erinnerung, dass mir der Verkäufer bei Übergabe sagte, dass man den Deckel am Kühler selbst nicht öffnen soll. Ich glaub, die Kontrolle funktioniert über das Öffnen des Ausgleichsbehälters. Aufmachen - reingucken....

Äh, glaub ich.

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Kühlwasserstand

Beitragvon QFreak » 13.04.2011, 09:26

Äh, ja schon Ausgleichsbehälter. Reingucken ist auch Ok.

Aber wieviel muss rein :?:
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Kühlwasserstand

Beitragvon gifhouse » 13.04.2011, 09:36

Ich würd da mal das Telefon zur Hand nehmen und den :-) kontaktieren
Wenn das einer genau weis dann doch der...
gifhouse
 

Re: Kühlwasserstand

Beitragvon Meister Lampe » 13.04.2011, 09:41

Herrlich , ich habe noch den tollen Kühlwasserbehälter von BMW , Außenhälfte schwarz und die Innenhälfte weiß ... :lol: mit Skala dran , braucht man nur drauf gucken und passt ... :mrgreen: , achso 2cm unter dem oberen Rand wäre Maximum , einfach ein Strohhalm nehmen , reinstecken , Finger druff und neben den Behälter gehalten nun weiß du wieviel drin ist , aber den Inhalt aus dem Strohhalm wieder einfüllen , sonst fehlt was ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kühlwasserstand

Beitragvon QFreak » 13.04.2011, 10:24

Meister Lampe hat geschrieben:Herrlich , ich habe noch den tollen Kühlwasserbehälter von BMW , Außenhälfte schwarz und die Innenhälfte weiß ... :lol: mit Skala dran , braucht man nur drauf gucken und passt ... :mrgreen: , achso 2cm unter dem oberen Rand wäre Maximum , einfach ein Strohhalm nehmen , reinstecken , Finger druff und neben den Behälter gehalten nun weiß du wieviel drin ist , aber den Inhalt aus dem Strohhalm wieder einfüllen , sonst fehlt was ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Na danke des passt. :D
Muss ich aber warscheinlich auch noch das nachfüllen, was am Strohalm hängenbleibt :mrgreen:
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Kühlwasserstand

Beitragvon dardo111 » 13.04.2011, 10:32

Meister Lampe hat geschrieben:Herrlich , ich habe noch den tollen Kühlwasserbehälter von BMW , Außenhälfte schwarz und die Innenhälfte weiß ... :lol: mit Skala dran , braucht man nur drauf gucken und passt ... :mrgreen: , achso 2cm unter dem oberen Rand wäre Maximum , einfach ein Strohhalm nehmen , reinstecken , Finger druff und neben den Behälter gehalten nun weiß du wieviel drin ist , aber den Inhalt aus dem Strohhalm wieder einfüllen , sonst fehlt was ... :lol:

Gruß Uwe Bild



Hallo Uwe,

mal wieder besten Dank für Deine Infos. Habe mein Moped gerade bei Roland zur 1000er-Inspektion und hole sie morgen ab. Werde sofort Nachschauen.

Gruß

Walter
dardo111
 
Beiträge: 26
Registriert: 01.12.2010, 13:45

Re: Kühlwasserstand

Beitragvon Meister Lampe » 13.04.2011, 15:02

Walter , ich bin gleich in der Werkstatt und werde mal an dein Kühlwasserstand erinnern und eine Geschmacksprobe nehmen ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum