Warnleuchte Motorelektronik

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon piosaki » 25.04.2011, 20:22

hallo zusammen
ich hab die lampe am leuchten (motorelektronik)
kann der fehler auch eine defekte birne oder so sein ?
Benutzeravatar
piosaki
 
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2009, 00:07
Wohnort: Ruhrpott (Bochum)

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon Vessi » 25.04.2011, 20:29

nö...fehler auslesen (mit gs911)...oder auslesen lassen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon Smarty » 25.04.2011, 20:29

Wenn es eine Birne wäre, würde nicht die Leuchte der Motorelektronik sondern die der Lampenüberwachung leuchten ...

In deinem Fall nutzen keine Ferndiagnosen sondern nur die Fahrt zum :D ... Fehler auslesen und Diagnose ...
Zuletzt geändert von Smarty am 20.06.2011, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Smarty
 

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon piosaki » 25.04.2011, 20:32

Vessi hat geschrieben:nö...fehler auslesen (mit gs911)...oder auslesen lassen

was ist gs911 ??
Benutzeravatar
piosaki
 
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2009, 00:07
Wohnort: Ruhrpott (Bochum)

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon Vessi » 25.04.2011, 20:36

google is your friend....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon Smarty » 25.04.2011, 20:38

Ein Fehlerauslesegerät. Nur das ist auch immer nur die halbe Wahrheit. Die aus der Elektronik ausgelesenen Daten weisen häufig nur die einem Symptom zugewiesenen Fehler zu. Muß aber nicht zwangsläufig auch die wirkliche Urasche sein.
Ohne Sachkenntnis und Fehlersuchstrategie nutzt das nichts ...
Smarty
 

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon piosaki » 25.04.2011, 20:41

Vessi hat geschrieben:google is your friend....

279€ dann lieber werkstatt
Benutzeravatar
piosaki
 
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2009, 00:07
Wohnort: Ruhrpott (Bochum)

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon Smarty » 25.04.2011, 20:54

piosaki hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:google is your friend....

279€ dann lieber werkstatt

Eben :D

Stell dir mal vor der ausgegebene Fehlercode würde so heissen ... "interner Speicherfehler ECU" ...
Was machst du dann?
Die Elektronik kaufen (diese Teile sind vom Umtausch ausgeschlossen)?
Um den wirklchen Fehler bestimmen zu können, gehören weitere Messungen dazu.
Die Fehlerdisgnose ist nur ein Baustein der Fehlersuche. Nicht das Allheilmittel!
Die "Trefferquote" beträgt ca. 50%. das legt aber nicht am Diagnosegerät, sondern liegt daran, dass die Elektroniken einfach nur das ausgeben, was man ihnen mal einprogrammiert wurde. Man ist dabei diese Möglichkeiten zu optimieren, aber das dauert noch.

Schlußendlich sartst du Geld, wenn du das Motorrad beim :) checken lässt :D
Smarty
 

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon Sonnenblick-2007 » 20.06.2011, 17:30

Bei mir geht die Warnleuchte Motorelektronik zusammen mit dem roten Warndreieck für den Notbetrieb an, wenn ich bei heißem Wetter längere Zeit im Stadtverkehr unterwegs bin.
Fahre ich dann weiter aufs Land und der Motor bekommt mehr Kühlung, bleibt die Leuchte trotzdem an. Nur ein "Reset" mit dem Zündschlüssel hilft, d.h. Zündung kurz aus - und wieder einschalten und der Spuk hat ein Ende.
Die Balkenanzeige der Wassertemperatur steigt dann bis einen Balken unterhalb der Dreieckmarkierung (genug Wasser befindet sich im Ausgleichsgehälter). Auch wenn die Balkenanzeige dann bei freier Fahrt zurückgeht, bliebt die Warnlechte bis zum Ausschalten der Zündung an.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Sonnenblick-2007
 
Beiträge: 6
Registriert: 09.08.2010, 18:22
Wohnort: Grebenau

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon Vessi » 20.06.2011, 17:38

wenn ich wüßte...wer du bist...... :roll:

wüßte ich....was es ist..... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon Puschel » 20.06.2011, 18:51

Hallo,
ich tippe hier mal auf verdreckten Kühler.
Also Verkleidung usw. abbauen und kräftig spülen, aber von der richtigen Seite.

Gruß
Puschel
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Re: Warnleuchte Motorelektronik

Beitragvon Smarty » 20.06.2011, 19:25

Ich glaube da eher an einen Sensordefekt, o.ä.

Habe noch nie einen derart "dichten" Kühler erlebt.

Der :D sollte am besten helfen können.
Smarty
 


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum