Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 25.04.2011, 23:11

eben... du schiebst es nicht auf den Pure.... ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Meister Lampe » 25.04.2011, 23:15

Genau , die Anwender hätten mal den Luftdruck ändern sollen , dann gibbet keine Rutscher mehr und der Grip erhöht sich ... :wink: , aber wer will schon am Luftdruck , kannste besser die Reifenmarke wechseln ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 27.04.2011, 08:07

welchen Luftdruck fährst du au der K mit dem Pure?
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Meister Lampe » 27.04.2011, 12:16

Oh , dass war lange Forschungsarbeit ... :lol: , hat mich ein Satz Reifen gekostet , ich weiß nicht ob ich das so einfach hier hereinsetzen kann ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Heinz » 27.04.2011, 14:59

kannst Du. :D
Heinz
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 27.04.2011, 17:06

kriegst auch ein Bier..... oder zwei :)

wobei man deine Erfahrung sehr wahrscheinlich NICHT verallgemeinern kann, anderes Gewicht, andere Fahrstil. ect
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 27.04.2011, 18:49

aber jetzt sag mal, wenn der Pure bei 2.5/2.9 rutscht wie die Sau, dann fährst du doch schon wie die obersau.... ;)

Durch reine Schräglage bringt man den Pure nämlich garantiert nicht zum rutschen... zumindest nicht, solange bei der K die Rasten noch nicht am Boden sind. Ergo musst du doch in tiefer Schräglage heftigst am Kabel ziehen..... Oder fährst du grundsätzlich nur im Nassen? ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Meister Lampe » 27.04.2011, 19:11

Kann ich nur bestätigen , der Reifendruck auf 2,2 und 2,5 dann flupt dat mit dem Reifen ganz gut und der mit Kennbuchstaben funzt noch besser und das der Igi wie Obersau fährt stimmt ... :lol: , deshalb haben sie ihn ja geblitzt , würde uns nie passieren ... :mrgreen:
Und wenn die Rasten am Boden kommen , sollte der Fahrer an seine Kurventechnik arbeiten ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 27.04.2011, 23:10

keine Sorge, die Kurventechnik ist schon absolut in Ordnung.... ;)

wenn es schräg genug ist, schleift es eben.... ob Hanging off oder was auch immer
Zuletzt geändert von Maxell63 am 04.05.2011, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon frankyb » 03.05.2011, 10:34

Der zweite Satz hat jetzt 2000 km hinter sich ....unruhig und rutschen ? Ja, weil die Strassen wirklich übel sind.
Ich fahr ihn mit 2.3/2.7 - mehr Luftdruck macht ihn zu hart, bei weniger als 2.3 find ich das Lenkverhalten nicht mehr angenehm. Kurz : für mich ein geiler Reifen......

ABER : der Verschleiß ist undiskutabel. Ich glaube nicht, dass er die 4000 schafft (bei legaler Verschleißgrenze) einmal 200 Kilometer Harzrundfahrt, einmal Niederrhein 200 Km , den Rest im Sauerland undf bewußt vorsichtig am Gas gedreht ( Durchschnittsverbrauch 5,7 l )
Ich denke, der Reifen ist gut für RR 1000, R 1 und andere "Leichtgewichte" - aber für ne K und dann Soziusbetrieb von der Haltbarkeit nicht empfehlenswert
Benutzeravatar
frankyb
 
Beiträge: 77
Registriert: 30.04.2009, 08:25
Wohnort: 58802 Balve

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon rossi » 04.05.2011, 20:54

Maxell63 hat geschrieben:keine Sorge, die Kurventechnik ist schon absolut in Ordnung.... ;)

wenn es schräg genug ist, schleift es eben.... ob Hanging off oder was auch immer


Stell mal bitte ein Foto ein von den zerkratzten Rasten...bzw. der Verkleidung :roll:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Hellfire » 06.06.2011, 22:46

Power Pure auf meiner 12er hät mich fast das Leben gekostet. Never ever again!
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Meister Lampe » 06.06.2011, 23:43

Hellfire hat geschrieben:Power Pure auf meiner 12er hät mich fast das Leben gekostet. Never ever again!


Ach ... :o und du bist sicher der Fahrer hat nix falsch gemacht ... :roll: , wenn ich so einen Blödsinn immer höre , der Reifen war Schuld oder der Asphalt , nee das Wetter war es oder mein Fahrwerk hat versagt ... :shock: , ganz locker durch die Hose atmen und nochmal nachdenken was da los war und der Fahrer falsch gemacht hat ... :evil:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Horst_C » 07.06.2011, 01:03

@ Meister Lampe : Der Fahrer hat folgendes Falsch gemacht----Er hat Pures aufgezogen...
Ich habe das nämlich von hinten gesehen und hab mir fast in die Hose geschissen
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Stealth » 07.06.2011, 06:34

Meister Lampe hat geschrieben:
Hellfire hat geschrieben:Power Pure auf meiner 12er hät mich fast das Leben gekostet. Never ever again!


Ach ... :o und du bist sicher der Fahrer hat nix falsch gemacht ... :roll: , wenn ich so einen Blödsinn immer höre , der Reifen war Schuld oder der Asphalt , nee das Wetter war es oder mein Fahrwerk hat versagt ... :shock: , ganz locker durch die Hose atmen und nochmal nachdenken was da los war und der Fahrer falsch gemacht hat ... :evil:

Gruß Uwe Bild


:!: :!: :!:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum