Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Die Technik im Besonderen.

Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon juergenpm1 » 03.05.2011, 11:16

Hallo Gemeinde,

nachdem ich meine K zur diesjährigen Jahresdurchsicht zum Freundlichen gebracht habe, überschlugen sich die negativen Ereignisse.
Die telefonische Rückmeldung der Werkstatt:

1. ESA hinten läßt sich in der Zugstufe nicht mehr verstellen. Stellmotor defekt? :?: :?: :?:
2. Steuergerät meldet Fehler, zeitweise Aussetzer eines Zylinders (Kann durch mich und den Einbauversuch eines Powercommanders verursacht worden sein, ist aber nicht sicher) :cry: :?:
3. Bei dem ablassen des Öls aus dem Kardan, Öl dunkel und mit Metallteilchen durchsetzt! (Hier soll der Antrieb und das Zahnrad mit der Achse defekt sein???):?: :?:

Würde ich denn diese Schäden und Mängel komplett selbst zahlen müssen, kämen ungefähr 2800,-€ an Reparaturkosten auf mich zu.
Auch mit dem zur Zeit laufenden Kulanzantrag wird sicher noch eine immens hohe Summe bleiben.
Ich finde es erschreckend bei einem "Prämiumhersteller" :!: :!: :!:

Mit ein Grund für den Wechsel vom Japaner zu BMW war eben der hohe Qualitätsanspruch und auch ein wartungsfreier Kardan.
Hier bin ich nun jedoch sehr enttäuscht.

Das Motorrad wurde von mir 2006 neu gekauft, hat bis heute gerade 20.500km gelaufen.
Da Alte ja nicht unbedingt ein Zeichen von Vernunft ist, möchte ich ausdrücklich betonen, dass ich
kein Materialheizer bin und mein Dicke immer pfleglich behandele.
In meinen über 30 Motorradjahren mit bis dahin ausschließlich japanischen Motorrädern habe ich solche Dinge nie erfahre müssen.
Das meine Enttäuschung nach nun nicht ganz 5 Jahren mit BMW extrem groß, läßt sich sicher nachvollziehen.

Nun zu meiner Frage:
Hat von Euch Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. ist bekannt, dass es mit den erwähnten Teilen bei der Serie
häufiger Probleme gibt?
Es hat nun schon einige Änderungen und Modellpflegen gegeben.

Über Eure Erfahrungen bzw. Rückmeldungen freue ich mich. :D

Gruß mit links,
Jürgen

So, nun habe ich, etwas verspätet, die Rückmeldung vom Meister bekommen.
Kulanz ESA abgelehnt,
Kulanz Kardanantrieb 30% von 1048,-€ (+MwSt nur auf Material)
Steuergerät keine Kulanz.

Alles in Allem hätte ich somit Gesamtkosten von ca. [b]4000,-€
. :!: :!: :!: :twisted:
Nun werde ich mich mal direkt ans Werk richten, in der Hoffnung, das da noch etwas geht.
Das geht so gar nicht!

Aktuelles folgt dann!

Gruß eines Enttäuschten!
[/b]


So, noch einmal ein Update nach dem ich Kontakt zur Servicenummer im BMW-Werk hatte.
Oben genanntes Probleme dem Telefonisten beschrieben.
Antworten dazu kurz angebunden waren,
1. Kulanz regelt bzw. beantragt immer die Werkstatt
2. Schließlich sei die Maschine ja schon 5 Jahre alt
3. Werkskulanz endet nach 4 Jahren, außer ich hätte eine Anschlußgarantieverlängerung
4. War er mit seinen Erklärungen am Ende

Ja, was soll ich da noch sagen.
Habe die Werkstatt angerufen und mitgeteilt, dass die K1200s wieder zusammengebaut und nicht repariert werden soll.
Hole sie gleichauf einem Anhänger ab, da sie ja nicht fahrbereit ist.
Weiteres Vorgehen habe ich noch nicht abschließend überdacht, wahrscheinlich wird es ein Verkauf.

Ich denke, danach wird die Episode BMW nach fast 5 schönen Jahren mit ihr wohl endgültig vorbei sein.

Gruß an Alle,
Jürgen
Zuletzt geändert von juergenpm1 am 20.05.2011, 12:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
juergenpm1
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.2009, 13:38
Wohnort: Capelle/W

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Vessi » 03.05.2011, 11:37

zu 1. ist schon möglich dass der stellmotor defekt ist, kann aber auch nur ein kabelbruch sein
zu 2. ist es wahrscheinlich 'ne zündkerze oder zündspule oder eben der pc...nix grosses
zu 3. ist bei meiner k auch das öl dunkel, völlig normal...und man sieht auch immer mal kleinsten metallabrieb,
wieso da jetzt auf das zahnrad spekuliert wird kann ich nicht nachvollziehen...

bleibt eigentlich nur als grösseres der hintere dämpfer
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon RHEINPFEIL » 03.05.2011, 11:45

ESA kann vorkommen, bisher gab es das Federbein auf Kulanz, Einbaukosten musste man selbst zahlen, wenn man keine Garantieverlängerung hatte.
Endantrieb wurde mittlerweile geändert und ein Wechselintervall für das Öl eingeführt.
Wenn Du dran rumgefummelt hast kann es schon sein, hier haben auch andere ähnliche Probleme mit dem PC, hier ist es aber mehr verzögerte Gasannahme, als Aussetzer. Ab 2007 war man bei den 12er eigentlich mit den Verbesserungen durch :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon OSM62 » 03.05.2011, 12:02

Den gleichen ESA-Fehler hatte meine K 1200 S auch.
Wurde aber über die Garantieverlängerung geregelt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Thomas » 03.05.2011, 12:21

Zu 3: Solange Lager spielfrei, Vollsynthetik einfüllen und abwarten.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Thorsten_Boehm » 03.05.2011, 12:27

Hast du die Fehler beim fahren gemerkt???
oder wurde dir das alles nur von der Werkstatt mitgeteilt???

Vielleicht noch eine 2 te Meinung einholen???


Gruß Thorsten
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon mielepeter » 03.05.2011, 18:30

Hallo aus Berlin,

meine ( Erstbesitz, Bruchstrichfahrzeug 04/09 und mit Tourenbereifung) steht seit gestern auch in der BMW Nl. Berlin Huttenstr. :shock:
Eingemietet, weil auch das Öl im Hinterradantrieb verbrannt und Rabenschwarz war.
Mein Bj.ist 04/07 und hatte bereits bei 10000 Km. einen Hinterachsölwechsel. Da war es noch völlig i.O.
Jetzt bei 20000 stinkt das Öl schon ungemein. Ausserdem hat das Hinterrad auch schon einiges an Spiel.
Siehe auch die aktuelle Motorrad, Seite 70, Kardandefekt bei 18000 Km :oops: :oops:

Kaufgrund war bei mir ebenfalls der langlebige und wartungsfreundliche Kardan.
Wenn ich jetzt so zurückblicke auf versch. Mopeds aus Japan ( Honda , Suzuki Bandit und Yamaha FZS 1) möchte ich nicht
wissen wieviele Kettensätze ich für die anvisierten 1600 € ( nur der Hinterradantrieb)hätte erweben können !

Na mal abwarten was für ein Entscheid auf mich zukommt???
Inspektionen waren alle gemacht und selbst eine Car Garantie war bis vor 18 Tagen vorhanden :twisted: :twisted: :twisted:

Ergo wird der Bescheid aus München mit absoluter Sicherheit den anstehenden Neukauf bestimmen !



Es grüsst Peter
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Vessi » 03.05.2011, 18:37

lt.aussage meines händlers lassen sich endantriebsdefekte oftmals durch austauschen
des (der) hauptlager beheben, kostet ca. 400.-

btw...mir wäre 'ne k mit kette auch lieber... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon mielepeter » 03.05.2011, 18:41

Da sind sich die Waschmaschinenmänner ja mal einer Meinung :D :D
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Vessi » 03.05.2011, 18:43

mielepeter hat geschrieben:Da sind sich die Waschmaschinenmänner ja mal einer Meinung :D :D


yepp...andersrum gingen vor ca. 15-20 jahren bei gerade mal 5 jahre alte miele waschmaschinen
reihenweise die trommellager kaputt...war eigentlich unvorstellbar... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Meister Lampe » 03.05.2011, 20:06

Die Aussage ist immer toll , mit einem Japaner hatte ich nicht die Probleme , klar haste die nicht , haben ja auch nicht die Technik drin und den fehlt es an allem ... :wink: . Fahre im Jahr mehrere andere Marken übers Wochenende Probe , ob Italo , KTM oder Japsen , würde aber niemals eine davon mit meiner KS tauschen , auch wenn ich schon Diverse Teile neu habe , der Fahrspass ist bei der KS einfach Klasse ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon mielepeter » 03.05.2011, 21:08

Hallo aus Berlin an " Meister Lampe" :?:
Bin bereits 56 Jahre alt und habe fast ein halbes Leben auf Motorrädern verbracht.
Mein erstes Bike war eine BMW 75/6 mit gewaltigen 50 PS. Nach 15000 Km , wurden beim Anfahren aus dem Stand die Schwungscheiben - Schrauben aus der Kurbelwelle gerissen ????
Weil Salat im Hinterachsantrieb. ( blockierte ,fiel aber glücklicherweise nicht auf die Fresse) :twisted:
Weil ich noch Jung war und keine Taler hatte konnte ich mir die Inspektionen und die dazugehörigen Stempel im Wartungsheft nicht leisten.
Ausserdem kannte ich zu diesem Zeitpunkt nicht das Wort " KULANZ ".
Danach kam CB 750 Four :!: Von diesem Tag an sagte ich jedem den ich kannte " mein erstes Motorrad war eine CB 750 , und vorher hatte ich eine BMW !
Der weitere Verlauf war über 500er. Enduros und wieder zuürck auf Bikes für 2 Personen, Suzuki Bandit. Keinerlei Technik - Probleme . Verarbeitung über Lack und Material der Kette absolut schwach.
Aber nie liegengeblieben !!!!
Und keinen aussergewöhnlichen Werkstattbesuch. Verkauft mit zweiter Kette bei 33000 Km.
Ebenso mit Pkw´s aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Möchte Dir nicht schildern wie ich meinen ersten Golf 16 V aus dem Grenzübergang " Hirschberg" schieben musste ! Schnell eingeführte Technik , aber nicht serientauglich.
Dann Yamaha FZS 1000 . Für meine Begriffe das Motorrad überhaupt.
Ab Werk DID Kette . Verarbeitung absolut TOP.Und völlig " UNSPEKTAKULÄR " mein erstes Moped mit Wasserkühlung und FÜNF VENTILEN !
Mein absolutes LIEBLINGSSPIELZEUG wurde ohne jeden Werkstattbesuch und Stempel im Wartungsheft an einen Freund verkauft der jetzt bereits 67000Km erwitschaftet hat.
Ausser Verschleiss nichts!!!!!!
Ebenso unser" Präsi" mit seiner Bandit 1200. Mehrere Gabelkopflager und viele Verschleissteile , aber immer noch die erste Kupplung,den ersten Motor und das erste Getriebe und das bei HUNDERVIERZIGTAUSEND Km.
Und jetzt ich mit einem Hinterachsschaden bei 20000 Km ?
Klar fährt sich die " K " Super , aber ich habe bereits die dritte Batterie, eine neue Ringantenne, einen Umlenkhebel am Federbein ,einen neuen Steuerkettenspanner der jetzt übertrumpft wird von einem neuen Hinterachsantrieb :oops: :oops: :oops:
Ausserdem sackt sich BMW die Kohle für die Garantieverlängerung ein , und zieht sich jetzt nach Ablauf von 18 TAgen aus diesem Vertrag.

Noch Fragen :D
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon HG » 03.05.2011, 21:24

mir hat CarGarant bei der K13S leider keine garantieverlängerung wegen der 50000 nach 2 jahren gegönnt... :cry:

was heißt denn, dass

"(sich) BMW die Kohle für die Garantieverlängerung ein(sackt) , und sich jetzt nach Ablauf von 18 TAgen aus diesem Vertrag"(zieht)

ich hatte das zunächst so verstanden, dass die garantieverlängerung seit 18 tagen abgelaufen war als die schäden bekannt wurden?

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon mielepeter » 03.05.2011, 21:34

Hallo Hg.
Das Problem ist, das ich mein Moped im März 2007 zugelassen habe mit 04/09 Saisonkennzeichen. Zwecks Lackierung und einiger Umbauten.
Aber da ich ein Bruchstrichfahrer 04/09 bin , zählt die Car- Garantie ab Erstzulassung und nicht ab dem Datum wann man das Fahrzeug erstmalig im Verkehr bewegt :?:
Und wie auf dem Vers.-Vertag zu ersehen steckt sich die Fa. BMW die Kohle ein und verliert dann jegliche " Kulanz oder Ersatzleistung" :oops:
Na mal abwarten!!!! :roll:
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Vessi » 03.05.2011, 23:30

na ja...jetzt muss du aber fairerweise auch dabei sagen, dass du den kettenspanner, den umlenkhebel und die ringantenne
auf kosten von bmw bekommen hast, auch ohne garantie... und diese sachen werden oft bei inspektionen problemlos mit gewechslt
batterien gehen bei japaner genau so gut kaputt

was bleibt ist der endantrieb, wobei ich glaube, das nach 20000 nur das lager gewechselt werden muss,
kann mir aber gut vorstellen. dass bmw das übernimmt, auch ohne cargarantie...wenn die inspektionen
alle gemacht wurden
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum