Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Die Technik im Besonderen.

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon stma » 04.05.2011, 09:16

...so langsam bekomme ich bezüglich des Kardan echt Angst... habe mich für die K und den Kardan gerade wegen der Wartungsfreundlichkeit entschieden. :roll:
Da fällt mir noch was ein.... Meine K13s hat jetzt 7200km weg und ist Erstzul. 03/10. Das Öl vom Kardan wurde damals bei der 1000er Insp. gewechselt. Nun habe ich im Frühjahr bei ca. 6000km meine übliche Jahresinsp. machen lassen. Dabei wurde Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt, das Öl vom Kardan aber nicht. Macht das Sinn, dies jedes Jahr zu tun auch bei Jahresfahrleitstungen unter 10000km?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon juergenpm1 » 04.05.2011, 09:31

Vessi hat geschrieben:zu 1. ist schon möglich dass der stellmotor defekt ist, kann aber auch nur ein kabelbruch sein
zu 2. ist es wahrscheinlich 'ne zündkerze oder zündspule oder eben der pc...nix grosses
zu 3. ist bei meiner k auch das öl dunkel, völlig normal...und man sieht auch immer mal kleinsten metallabrieb,
wieso da jetzt auf das zahnrad spekuliert wird kann ich nicht nachvollziehen...

bleibt eigentlich nur als grösseres der hintere dämpfer


Danke für Deine Antwort.
Warte noch immer auf eine Rückmeldung von BMW bezüglich der Kulanzregelung.
Der antrag muß nach Aussage des Meisters für das jeweilige Teil separat gestellt werden.
Donnerstag soll ein Ergebnis kommen, dann wissen wir mehr!
Benutzeravatar
juergenpm1
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.2009, 13:38
Wohnort: Capelle/W

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Meister Lampe » 04.05.2011, 09:34

Ja , dass macht Sinn und dann das Vollsynthetik nehmen , genau wie Oelwechsel , mache ich einmal im Jahr ... :wink:

@MielePeter,
R100RS 98.000 km und 24 Jahre , nicht mal eine Blinkerbirne kaputt , wat ein Mist ... :wink: , du solltest deine alten Mopeds nicht mit den neuen vergleichen , heute hast du auch 3mal soviel Technik , auch eine Miele Waschmaschine von früher hat länger gehalten , damit hatte ich mehr Problme als mit meiner KS ... :wink: , obwohl ich immer wieder Miele kaufen würde , solange die keine Moped`s bauen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon juergenpm1 » 04.05.2011, 09:36

Thorsten_Boehm hat geschrieben:Hast du die Fehler beim fahren gemerkt???
oder wurde dir das alles nur von der Werkstatt mitgeteilt???

Vielleicht noch eine 2 te Meinung einholen???


Gruß Thorsten



Hallo Thorsten,
alle Fehler wurden erst in der Werkstatt festgestellt. Nur der Fehler mit dem Steuergerät war bei mir.
Sie lief nach Einbau des PC nur auf 3 Zylindern. Da ich den Fehler nicht fand, wurde der PC wieder ausgebaut.
Der Fehler blieb.
Die anderen Mängel, wie gesagt, kamen als Rückmeldung aus der Werkstatt.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
juergenpm1
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.2009, 13:38
Wohnort: Capelle/W

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon juergenpm1 » 04.05.2011, 09:39

Meister Lampe hat geschrieben:Ja , dass macht Sinn und dann das Vollsynthetik nehmen , genau wie Oelwechsel , mache ich einmal im Jahr ... :wink:

@MielePeter,
R100RS 98.000 km und 24 Jahre , nicht mal eine Blinkerbirne kaputt , wat ein Mist ... :wink: , du solltest deine alten Mopeds nicht mit den neuen vergleichen , heute hast du auch 3mal soviel Technik , auch eine Miele Waschmaschine von früher hat länger gehalten , damit hatte ich mehr Problme als mit meiner KS ... :wink: , obwohl ich immer wieder Miele kaufen würde , solange die keine Moped`s bauen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild



Hallo Uwe,
stimmt schon, was Du schreibst. Ich will die K und schon gar nicht BMW schlechtreden.
Hab sie mir ja auch geholt, weil es geiles Teil ist!

Wird den bei der Jahresdurchsicht immer das Kardanöl gewechselt?
In meiner Rep-CD steht davon nichts.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
juergenpm1
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.2009, 13:38
Wohnort: Capelle/W

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Meister Lampe » 04.05.2011, 09:42

Wurde geändert und die Info hat dein :D bekommen , alle 10.000 km Kardanoelwechsel mit Freigabe für das Castrol Vollsynthetik ... :wink:

und läuft deine wieder auf 4 Zyl. und was wurde gemacht , der PC kann unmöglich Fehler produzieren , da e hinter dem Steuergerät hängt , höchstens eine Zündkerze hat gestreikt .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon juergenpm1 » 04.05.2011, 10:40

Thomas hat geschrieben:Zu 3: Solange Lager spielfrei, Vollsynthetik einfüllen und abwarten.


Hi Thomas,
angeblich hat die Achse? spiel.
Während des Fahren habe ich bis zuletzt nichts davon gemerkt.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
juergenpm1
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.2009, 13:38
Wohnort: Capelle/W

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon juergenpm1 » 04.05.2011, 10:47

Meister Lampe hat geschrieben:Wurde geändert und die Info hat dein :D bekommen , alle 10.000 km Kardanoelwechsel mit Freigabe für das Castrol Vollsynthetik ... :wink:

und läuft deine wieder auf 4 Zyl. und was wurde gemacht , der PC kann unmöglich Fehler produzieren , da e hinter dem Steuergerät hängt , höchstens eine Zündkerze hat gestreikt .

Gruß Uwe Bild



Hi Uwe,
danke für die Info bzgl. Kardanölwechsel. Gut zu wissen.
Läuft noch nicht. Test mit einem Steuergerät aus einer anderen K12 hat funktioniert, laut Werkstatt.
Also, Aussage, Steuergerät durch Selbsteinbau PC beschädigt, kein Kulanzanspruch!
Aber wenn, wie Du schreibst, der PC hinter dem Steuergerät arbeitet, kann dad ja gar nicht der Fall sein, richtig?

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
juergenpm1
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.2009, 13:38
Wohnort: Capelle/W

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon juergenpm1 » 04.05.2011, 10:53

Vessi hat geschrieben:lt.aussage meines händlers lassen sich endantriebsdefekte oftmals durch austauschen
des (der) hauptlager beheben, kostet ca. 400.-

btw...mir wäre 'ne k mit kette auch lieber... :wink:



Hi Vessi,
um die Lager geht es wohl, eines soll defekt sein und Spiel haben.
Das müsse aber komplett??? Gewechselt werden.

Ich bin ratlos.

Gruß aus dem Münsterland,
Jürgen
Benutzeravatar
juergenpm1
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.2009, 13:38
Wohnort: Capelle/W

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon stma » 04.05.2011, 11:37

[quote="Meister Lampe"]Wurde geändert und die Info hat dein :D bekommen , alle 10.000 km Kardanoelwechsel mit Freigabe für das Castrol Vollsynthetik ... :wink:

...mh sollte ich da doch nochmal außerplanmäßig beim freundlichen vorstellig werden..grübel,grübel :?:

Gruß

Stefan

P.S. Sorry für off Topic und meine Zwischenrufe hier. :wink:
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon Thomas » 04.05.2011, 16:09

Bei mir war Spiel grenzwertig. Reparatur zu kostenaufwendig. Daraufhin Austausch für 1200 €.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Habe dennoch auf dicken Hals verzichtet.
Kismet.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon stma » 04.05.2011, 16:59

@Thomas

bei dir waren es bestimmt aber schon mehr als 20000km bis zu diesem "Vorfall",oder!?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Beitragvon mielepeter » 10.05.2011, 17:28

Antwort aus Berlin Nl.Huttenstr.

Endantrieb muss komplett erneuert werden !
Kosten die auf mich zukommen liegen bei 50% Material + MwSt.und anfallende Lohnkosten .
Ergo ca.850,-€ für einen langlebigen und wartungsfreien Kardanantrieb nach 20000 Km. :twisted:


Im Hintergrund höre ich schon eine Yamaha rufen :D
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum