Pulverbeschichtung möglich???

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon Mikey » 08.05.2011, 13:35

Hallo Leute,

kann mir jemand bei ner technischen Frage weiterhelfen?

Ich habe an meiner 13R ein Kühlerschutzgitter verbaut.

Bild

Das Problem hierbei ist, dass der äußere Rahmen aus Edelstahl und das selbst Gitter aus Aluminium ist. Beide Teile wurden mit einer Art Silikon oder 2-Kompoentenkleber verklebt.

Ich würde dieses Gitter, da einfach haltbarer, gern in Schwarz pulverbeschichten lassen.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob bei der Pulverbeschichtung das zu behandelnde Objekt lediglich unter Strom gesetzt wird, damit das Pulver dauerhaft hält, oder ob dieses Werkstück zudem auch noch erhitzt wird? (so ne Art Einbrennlackierung)

Meine Befürchtungen sind halt, wenn das Gitter zudem auch noch erhitzt wird, dass sich der Kleber löst und mir das Gitter dann in 2 Teile zerfällt.

Danke für Eure Hilfe.

Grüße

Michael
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon Mohikaner76 » 08.05.2011, 13:41

Hallo Mikey,

ich kann dir zwar bei deiner Frage nicht weiterhelfen, aber mir gefallen deine Spiegel.
Was sind das für welche und sind die erlaubt?

PS: Dein Mopped gefällt mir überhaupt sehr gut, nicht nur die Spiegel :)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon Mikey » 08.05.2011, 13:59

Servus Marc,

ja, die Spiegel sind e-geprüft und haben eine Nummer auf der Rückseite. Der TÜVi hat vor ein paar Wochen auch komisch geschaut, war dann aber zufrieden als ich ihn auf die Zulassung hinwies.

Ich weiß nicht mehr, wo ich sie damals bestellt habe, aber Du bekommst sie auch
HIER -> http://www.motopoint-online.de/angebote/anbauteile-optik-parts/spiegel/universal-custom-fighter-strasse/spiegel-schwarz/spiegel-f-lenkerende-rund-schwarz-paar-e-gepr-pid-26381.html

Bild

Abgesehen davon, dass ich jetzt endlich nach hinten auch was sehe und sie auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht vibrieren sind sie mit nem Paarpreis von 18,35 Euro zzgl. Versand auch noch sensationell günstig.
Zudem unterstreichen sie meiner Meinung nach auch noch etwas das martialische Aussehen der KR.

Grüße

Michael
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon Schrauber » 08.05.2011, 14:06

Der Pulverlack muss, damit er hält, eingebrannt werden. Die zu beschichtenden Teile werden vorher statisch aufgeladen, damit das Pulver daran haftet.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 617
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon Mikey » 08.05.2011, 14:09

Schrauber hat geschrieben:Der Pulverlack muss, damit er hält, eingebrannt werden. Die zu beschichtenden Teile werden vorher statisch aufgeladen, damit das Pulver daran haftet.


Also doch :| , damit laufe ich dann also Gefahr, dass sich der Kleber löst und mir das Gitter in 2 Teile zerfleddert.
Na ja, vielleicht lass ich´s dann doch einfach "nur" lackieren.

Danke für den Hinweis.
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon Pendelpaul » 08.05.2011, 15:24

Also die fläche wird / muss sauber sein dh. lacke und ander sachen nüssen weg blankes metall dann kommt statische aufladung damit das pulver hält und dann gehts in den back offen muss nur fragen wie hoch ist die back temperatur .
Gruß Paul
[img]782124_678[/img] 5-5,8 l zZ.70930 km M PR4 GT
Komar 3 Sfera 50 / 70 Burgman 400 NTV 650 Paneuropean 1300
Benutzeravatar
Pendelpaul
 
Beiträge: 289
Registriert: 18.11.2010, 23:49
Wohnort: Cologne Silesia
Motorrad: STX 1300 A2

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon harry 1150 » 08.05.2011, 18:35

Dick lackieren und sauber Klarlack drauf und gut ists. :idea: Evtl. Eloxieren lassen :?: :!:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon Allgäuer » 08.05.2011, 18:46

ca. 205°C ist die Temp beim Beschichten - lass es. Lackieren ist besser und es gibt mittlerweile Lacke die auch Steinschlag abkönnen
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon killernuss » 09.05.2011, 00:51

Schrauber hat geschrieben:Der Pulverlack muss, damit er hält, eingebrannt werden. Die zu beschichtenden Teile werden vorher statisch aufgeladen, damit das Pulver daran haftet.



Richtig.
Hast Du das Windschild extra matt lackiert?
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon SeverX9 » 09.05.2011, 11:17

Mikey hat geschrieben:Meine Befürchtungen sind halt, wenn das Gitter zudem auch noch erhitzt wird, dass sich der Kleber löst und mir das Gitter dann in 2 Teile zerfällt.



Hallo

Warum trennst du nicht "Vorsichtig" das Gitter vom Rahmen und lässt beides einzeln pulvern?

Danach einfach die Teile wieder mit 2 Komponentenkleber wieder zusammen kleben!

Falls du das Alugitter nicht ohne Defekt rausbekommst, gibt es Ersatz in jedem Baumarkt!

Oder trennen und gleich ein neues zugeschnittenes Alugitter nehmen, erspart das reinigen. :mrgreen:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon Mikey » 09.05.2011, 12:37

killernuss hat geschrieben:
Schrauber hat geschrieben:Der Pulverlack muss, damit er hält, eingebrannt werden. Die zu beschichtenden Teile werden vorher statisch aufgeladen, damit das Pulver daran haftet.



Richtig.
Hast Du das Windschild extra matt lackiert?


Hallo Carsten,

richtig ich wollte das in mattem Schwarz. Gefällt mir irgendwie besser als dieses ganze Hochglanzzeugs, wobei´s natürlich noch pflegeintensiver ist.

Grüße

Michael
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Pulverbeschichtung möglich???

Beitragvon Mikey » 09.05.2011, 14:11

SeverX9 hat geschrieben:
Mikey hat geschrieben:Meine Befürchtungen sind halt, wenn das Gitter zudem auch noch erhitzt wird, dass sich der Kleber löst und mir das Gitter dann in 2 Teile zerfällt.



Hallo

Warum trennst du nicht "Vorsichtig" das Gitter vom Rahmen und lässt beides einzeln pulvern?

Danach einfach die Teile wieder mit 2 Komponentenkleber wieder zusammen kleben!

Falls du das Alugitter nicht ohne Defekt rausbekommst, gibt es Ersatz in jedem Baumarkt!

Oder trennen und gleich ein neues zugeschnittenes Alugitter nehmen, erspart das reinigen. :mrgreen:


Hallo Andy,

das wäre natürlich die einfachste, wenn auch ausführungstechnisch aufwändigere Möglichkeit.
Da ich aber jetzt, mitten in der Saison diesen Aufwand eigentlich nicht betreiben wollte, werd ich´s vielleicht auch erstmal so lassen und dann über den Winter eine größere Aktion starten, in der ich dann noch ein paar weitere kosmetische Arbeiten mit einbeziehe.

Winterzeit ist ja eigentlich Bastezeit 8)

Michael
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum