Endantrieb/ Kardan defekt?

Die Technik im Besonderen.

Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Wolfe » 09.05.2011, 08:24

Seit gestern kommen Geräusche von der Hinterachse (K12S 07) Zuerst nur bei Vollast mit Sozia unter Zug, später dann auch bei weniger Druck am Hinterrad. Kurz danach kam dann die ABS Lampe. Motorrad abgestellt, Motor aus, 1. Gang eingelegt und mal hin und her geschoben. Die Maschine lässt sich einige Zentimeter bewegen :shock:
Wie groß darf denn das Spiel sein? Was kann passieren? Blockiert der Endantrieb unter Umständen?
Vor 4 Wochen ist die Garantie abgelaufen :(

Wär schön wenn jemand Erfahrung damit hat und einen Tipp geben könnte. Auch in Sachen BMW Kulanzfragen.

Gruß
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Hobbybiker » 09.05.2011, 08:47

Leider eine sehr bekannte Krankheit der 1200er.....

Denke das BMW das aber ohne Kosten macht trotz den 4 Wochen drüber. Kann man ja mal abwarten und wenn sie tatsächlich "zicken" ggf. mal darauf hinweisen das es kein Einzelfall btw. eine Kinderkrankheit ist.

Btw leuchtet die ABS leuchte wegen Metalabrieb im Endantrieb 8) (Hatte ich seinerzeit als erster und damals glaubte man noch es sei der Kabelbaum 8) sind aber die Metalspäne die den Sensor glauben machen da wäre was 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon harry 1150 » 09.05.2011, 09:00

Wird wohl der Endantrieb sein.hoffe du bekommst Kulanz. Kosten vom Endantrieb ca.1000€ plus Arbeitszeit :arrow: ca.1400€ gesamt.
Viel Glück , Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Baer-liner » 09.05.2011, 12:00

Das Problem mit den Geräuschen habe ich auch bei meiner K13S. War am WE im Erzgebirge und die Geräusche
wurden immer schlimmer. Werde heute noch zum freundlichen 8) fahren. Zum Glück habe ich noch Garantie.
2009 - K1300S
„Die Probleme dieser Welt können nicht mit den gleichen Denkweisen gelöst werden,
die sie erzeugt haben.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Baer-liner
 
Beiträge: 30
Registriert: 12.08.2010, 07:26
Wohnort: Berlin

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon stma » 09.05.2011, 12:22

Baer-liner hat geschrieben:Das Problem mit den Geräuschen habe ich auch bei meiner K13S. War am WE im Erzgebirge und die Geräusche
wurden immer schlimmer. Werde heute noch zum freundlichen 8) fahren. Zum Glück habe ich noch Garantie.



mir geht es ähnlich. Habe jetzt 7200km auf der Uhr. Es klackt halt manchmal beim Gas anlegen, aber ob das jetzt schon kritisch ist, ich weiß nicht?? :?:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Stealth » 09.05.2011, 13:02

Hallo Wolfe,

das hört sich aber gar nicht gut an :cry:
Hoffe du findest beim :) ein offenes Ohr so dass der Schaden schnell behoben wird.
Drück dir auf jeden Fall die Daumen :!:

Gruß Thomas
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Vessi » 09.05.2011, 13:12

stma hat geschrieben:mir geht es ähnlich. Habe jetzt 7200km auf der Uhr. Es klackt halt manchmal beim Gas anlegen, aber ob das jetzt schon kritisch ist, ich weiß nicht?? :?:

Gruß

Stefan


hmmm...bevor jetzt alle in hysterie fallen...das klacken dürfte völlig normal sein,
und in aller regel braucht man sich die ersten 50000km auch keinen kopp machen,
die nächsten 50000 hängt dann aber von der gashand und den strassenzuständen ab
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon HG » 09.05.2011, 14:12

bei mir war der "endantrieb" bei der K12S so bei 220 auf der bahn nach 40000 km in der garantiezeit defekt.
lag das an meiner gashand? an den straßenzuständen? :lol:
der :) hat damals nur gesagt:
das muss das motorrad abkönnen, also neues hinterachtsgetriebe.

Vessie wird schon recht haben, das mit der gashand und den schlechten straßen sagt der :)
erst nach über 50000
... und schreibt dann ne rechung ... :D ?

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Vessi » 09.05.2011, 14:57

ganz interessanter fred zum endantrieb....mit bilder.......http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=38755&page=6
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon HG » 09.05.2011, 15:46

ist ja mal wirklich ne schöne dokumentation...
danke!

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon frari66 » 10.05.2011, 11:02

Vessi hat geschrieben:ganz interessanter fred zum endantrieb....mit bilder.......http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=38755&page=6


Sehr schöne Doku einer Reparatur / Justierung des HAG ! Bei mir klackert noch nix,aber wenn, dann reiss ich das Ding auseinander :lol:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Steffen_MK » 10.05.2011, 12:13

Zitat Hobbybiker:
Leider eine sehr bekannte Krankheit der 1200er.....


Soll das heißen, diesen Schaden bekommen alle K12 + K13, sagen wir mal, irgendwann zwischen 40.000 und 100.000 km??? Das wäre aber ein Armutszeugnis für BMW! Da macht so mancher Japaner mit Kardan ja 200.000 km und mehr, ohne zu mucken!

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Vessi » 10.05.2011, 12:20

Steffen_MK hat geschrieben:Zitat Hobbybiker:
Leider eine sehr bekannte Krankheit der 1200er.....


Soll das heißen, diesen Schaden bekommen alle K12 + K13, sagen wir mal, irgendwann zwischen 40.000 und 100.000 km??? Das wäre aber ein Armutszeugnis für BMW! Da macht so mancher Japaner mit Kardan ja 200.000 km und mehr, ohne zu mucken!

Gruß
Steffen


das mag schon sein, dafür hast du dann bei den japanern locker 5 kilo mehr an ungefederten massen,
was vlt. keine rolle spielt, weil es bei den japsen alles tourer sínd, o.ä.

...vlt. bekommt die nächste k-version ja 'ne kette...wäre gut
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon frari66 » 10.05.2011, 16:17

Scheint doch ein kleineres Problem zu sein, ein paar Unterlegscheiben und gut ist das . . .
Pan European, 150.000 Km, Kardan im Eimer, 3000 Euro Kosten -> Schrottplatz (ist einem Bekannten von mir so geschehen :evil: ) . . . BMW braucht nur ein paar Lagerchen und Unterlegscheiben :mrgreen:
Ausserdem gehören vielleicht auch die Keilwellenprofile ab und zu geschmiert, das war zumindest bei meiner VN 1500 Classic so. Das dämpft dann auch besser . . .
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Stevie » 10.05.2011, 16:27

Steffen_MK hat geschrieben:Zitat Hobbybiker:
Leider eine sehr bekannte Krankheit der 1200er.....


Soll das heißen, diesen Schaden bekommen alle K12 + K13, sagen wir mal, irgendwann zwischen 40.000 und 100.000 km??? Das wäre aber ein Armutszeugnis für BMW! Da macht so mancher Japaner mit Kardan ja 200.000 km und mehr, ohne zu mucken!

Gruß
Steffen


Ist mir immer noch lieber als ständig Kettensätze zu wechseln, Kette nachspannen und schmieren.
Mal abgesehen vom Dreck auf der Felge und dem umständlichen Ausbau des Hinterrades.
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum