Hallo Bernile
also soweit ich die Funktion des stepper Motors verstanden habe laeuft es so ab.
Der Steppermotor zieht die Drosselklappe ein wenig auf um den Motor auf Leerlaufdrehzahl zu halten.
Du ziehst jetzt den Gashahn voll auf womit der Unterdruck im Ansaugtrack schlagartig zusammenbrechen wuerde.
Um dieses zu verhindern begrenzt der Steppermotor die Stellung der Drosselklappe auf einen im Kennfeld hinterlegten max. Wert je nachdem welcher Gang eingelegt ist.
Im Schubbetrieb ist die Drosselklappe voll geschlossen bis eine Drehzahl erreicht wird die es notwendig macht ( 2??? 1/min ) den Motor nicht absterben oder ruckeln zu lassen.
Der Steppermotor zieht dann die Drosselklappen um einen im Steuergeraet festgelegten Betrag auf.
Die Einspritzduesen sind in dieser Zeit geschlossen und setzen erst wieder ein wenn der Schubbetrieb vom Fahrer unterbrochen wird oder die vorgegebene min. Drehzahl erreicht wird. Zusaetzlich kann der Steppermotor als Getriebeschoner eingesetzt werden in dem er bei einem schlagartigen Abfall der Drehzahl ( Gangwechsel )
ein wenig Gas gibt, um bei anstehenden Gangwechsel den Drehzahlunterschied der Zahnraeder zu minimieren und somit Getriebeschonen eingreift.
Sollte dieser Drehzahlwechsel nicht dem Gangwechsel dienen sonder dem auskuppeln wird die Drosselklappe auf Leerlaufdrehzahl eingestellt.
Die Lambdasonde kann zwar das Steuergeraet veranlassen das Gemisch anzufetten oder abzumagern aber auch nur um einem im Steuergeraet hinterlegten max. Wert.
Ich kann mir nicht vorstellen das die K mit ausgehaengten Steppermotor
besser laeuft! Also Freiwillige vor und berichten.
Die Antischlupfregelung laeuft so:
Von den Radsensoren vorne und hinten werden beide Werte verglichen.
Sollte ein Wert kleiner sein ( hinterrad ) wird die Zuendung um einen festgelegten Betrag zurueck genommen um das Drehmoment zu begrenzen. Sollte das zuruecknehmen der Zuendung nicht ausreichen, wird zusaetzlich die Einspritzung so lange unterbrochen bis die Sensorwerte wieder gleich sind.
Gruss Gordon
P.S. Fuer inhaltliche Fehlerberichtigung immer offen

2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic