Gasgriff ist schwergängig

Die K 1200 R im allgemeinen.

Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon ThomasW » 18.05.2011, 09:10

Mal so in die Runde gefragt:

Habt ihr das auch, dass der Gasgriff recht schwer zu drehen ist?

Das war mir ja bisher nicht wirklich aufgefallen. Aber ...bei einer kleinen Ausfahrt auf dem Bike meiner Frau (GSR 600) kam mir deren Gasgriff so leichtgängig vor. Habe dann beide Moppeds direkt verglichen und tatsächlich: Dabei fällt es extrem auf wie schwer der Gasgriff an der K12R geht.

Habe das zunächst auf den Kurzhub-Umbau geschoben, denke nun aber, dass das wohl nicht der (alleinige) Grund sein dürfte.

Bevor ich versuche, Öl oder was auch immer in den Bowdenzug zu schütten, hätte ich gerne den einen oder anderen Tipp, wie es besser geht.

Grüße, Thomas
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon Lachgummi » 18.05.2011, 09:15

Als ich vor kurzem den Kurzhubgasgriff eingebaut habe, stand in der beiliegenden Anleitung, dass bei Schwergängigkeit TEFLON-Spray und auf keinen Fall irgendein Öl, Fett oder Silikonspray zu verwenden wäre.

Ich weiß nicht wie streng das gilt, musste aber auch nichts anwenden, da der KHG keine Schwergängigkeit aufwies.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon Donnergrollen » 18.05.2011, 09:17

ThomasW hat geschrieben:Mal so in die Runde gefragt:

Habt ihr das auch, dass der Gasgriff recht schwer zu drehen ist?

Das war mir ja bisher nicht wirklich aufgefallen. Aber ...bei einer kleinen Ausfahrt auf dem Bike meiner Frau (GSR 600) kam mir deren Gasgriff so leichtgängig vor. Habe dann beide Moppeds direkt verglichen und tatsächlich: Dabei fällt es extrem auf wie schwer der Gasgriff an der K12R geht.

Habe das zunächst auf den Kurzhub-Umbau geschoben, denke nun aber, dass das wohl nicht der (alleinige) Grund sein dürfte.
Bevor ich versuche, Öl oder was auch immer in den Bowdenzug zu schütten, hätte ich gerne den einen oder anderen Tipp, wie es besser geht.

Grüße, Thomas


Der KHG trägt schon seinen Teil dazu bei.
Hatte das Problem an einer K1200RS auch schon mal, der :D hat damals den Gaszug gewechselt und es war wieder normal.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon Carboner » 18.05.2011, 09:19

Auf alle Fälle kein WD-40 oder ähnliches Kriechöl reinsprühen, da quellen die Nylon-Innereien der Bowdenzughüllen auf und dann geht gar nichts mehr.
Selber die Erfahrung gemacht.
Da gibts extra Bowdenzug-Schmiermittel.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon ThomasW » 18.05.2011, 09:41

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Habe daraufhin mal gegoogelt und das hier gefunden.

Werde es ausprobieren und dann berichten.

Grüße, Thomas
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon Vessi » 18.05.2011, 10:00

Carboner hat geschrieben:Auf alle Fälle kein WD-40 oder ähnliches Kriechöl reinsprühen, da quellen die Nylon-Innereien der Bowdenzughüllen auf und dann geht gar nichts mehr.
Selber die Erfahrung gemacht.
Da gibts extra Bowdenzug-Schmiermittel.


schmier schon seit jahre mit wd40, ...geht immer noch leichtgängig

und die schwergängigkeit vom khg war u.a. der grund, den wieder auszubauen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon Werner-Michael » 18.05.2011, 11:55

ThomasW hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Habe daraufhin mal gegoogelt und das hier gefunden.

Werde es ausprobieren und dann berichten.

Grüße, Thomas


Habe ich auch ,Thomas. Ist eine super Sache und wird dann schön leichtgängig :idea: Ansonsten den Gaszug wechseln :mrgreen:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon Vessi » 18.05.2011, 13:07

soviel zu wd40 gegenüber kunststoff

Bild

http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_faq_de.php
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon Carboner » 18.05.2011, 16:40

So war die Aussage eines Louis-Mitarbeiters mir gegenüber, der mir dann ein spezielles Bowdenzugspray verkauft hat.
Kann ja aber auch sein daß ich dem aufn Leim gegangen bin. :evil:

@ThomasW. genau das.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon schwabenmax » 10.06.2011, 12:23

Hallo,
hast Du eine SB Kit mit Nachrüstgaszug verbaut, wenn ja kann es daran liegen ?
Besser wäre dann der original BMW gaszug der K1200S !
Sofern Dein Adapter von uns ist kann es daran nicht liegen.
Durch unseren Kurzhub Adapter geht der Gasgriff nur minimal schwerer als im Serienzustand und das nur im oberen Bereich ab ca. 60 % bis 100 %
was auch Sinn macht.

Grüße Helmut Basler - www.schwabenmax.de
Wir können alles ausser Hochdeutsch !
www.schwabenmax.de
info@schwabenmax.de
schwabenmax
 
Beiträge: 107
Registriert: 10.04.2006, 20:07
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Gasgriff ist schwergängig

Beitragvon ThomasW » 16.06.2011, 10:06

Hi,

nachdem ich dieses Wunderspray von der Tante versprüht habe, geht es etwas besser.

Habe dann den KZH rausgenommen ...ohne wesentliche Besserung. Also wieder rein das Teil. Bleibt noch die von Schwabenmax vermutete 'Störung'. Dagegen werde ich allerdings nichts unternehmen...

Kurzum, etwas Besserung nach dem Einsprühen ...ansonsten werde ich mich weiterhin an der K erfreuen, wie sie ist :D

Grüße, Thomas
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum