Pedelec

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Pedelec

Beitragvon altrocker » 19.05.2011, 07:27

Dietmar GM hat geschrieben:Klaus mach dat. Lieber etwas Bewegung und smarter Konditionsaufbau als gornaut.
Wann darf man gratulieren, womöglich am See?



Erst im September, Dietmar !

Klär mich doch mal bitte auf was mit LAG gemeint ist :oops:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: Pedelec

Beitragvon Stealth » 19.05.2011, 07:28

Hallo Klaus,
ist zwar nicht mein Ding aber lass dich nicht beirren denn die Kommentare auf der Strecke mußt du ja dann auch noch aushalten :roll:

Daher viel Spass beim Muskelaufbau. :lol:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Pedelec

Beitragvon Mohikaner76 » 19.05.2011, 07:31

altrocker hat geschrieben:Das Gewicht beträgt 19,4 kg und V-max mit elektrischer Unterstützung ist 25 kmh (schreibt der Gesetzgeber so vor, sonst wäre es zulassungs- und nummernschildpflichtig). Darüber geht es dann nur mit Muskelkraft. Ohne Treten schaltet sich übrigens der Motor nicht zu bzw. wieder aus.

Der Preis ist 2.799,00 €.

Eine Akkuladung reicht je nach Gewicht, Gelände und Modus zwischen 60 und 140 km. Die Ladezeit beträgt 1 Stunde für 70 % und 2,5 Stunden für 100 % Ladung. Das Ladegerät ist schön klein und leicht und wenn man mal eine größere Tour vor hat, dann steckt man es halt in den Rucksack !



Hab neulich mal eins mit nem Nummernschild an mir vorbei rauschen sehn. Da hab ich mich noch gefragt ob das sein kann. Also scheint es auch schnellere zu geben?
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Pedelec

Beitragvon altrocker » 19.05.2011, 07:41

Mohikaner76 hat geschrieben:
altrocker hat geschrieben:Das Gewicht beträgt 19,4 kg und V-max mit elektrischer Unterstützung ist 25 kmh (schreibt der Gesetzgeber so vor, sonst wäre es zulassungs- und nummernschildpflichtig). Darüber geht es dann nur mit Muskelkraft. Ohne Treten schaltet sich übrigens der Motor nicht zu bzw. wieder aus.

Der Preis ist 2.799,00 €.

Eine Akkuladung reicht je nach Gewicht, Gelände und Modus zwischen 60 und 140 km. Die Ladezeit beträgt 1 Stunde für 70 % und 2,5 Stunden für 100 % Ladung. Das Ladegerät ist schön klein und leicht und wenn man mal eine größere Tour vor hat, dann steckt man es halt in den Rucksack !



Hab neulich mal eins mit nem Nummernschild an mir vorbei rauschen sehn. Da hab ich mich noch gefragt ob das sein kann. Also scheint es auch schnellere zu geben?


Gibt es ! Die heißen dann S-Pedelec´s

@ Thomas: Ich weiß schon was ich mir auf der "Piste" anhören werden muss, aber da stehe ich drüber, wenn ich auf der Hütte dann relativ unangestrengt und um einiges früher mein Weißbier trinke :mrgreen:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: Pedelec

Beitragvon Lachgummi » 19.05.2011, 08:00

Ich will vom Radeln nix wissen

(und von meinem Gewicht auch nicht)
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Pedelec

Beitragvon Hirsch » 19.05.2011, 08:14

Hardy hat geschrieben:
altrocker hat geschrieben:
Hirsch hat geschrieben:Was für Warmduscher. Habe auch Übergewicht, radle trotzdem noch echt..... :wink:


Also, ich habe noch ein kleines Knieproblem und so kann ich mich mit schonendem Pedalieren evt. wieder aufbauen ! Mit einem normalen Mountainbike hätte ich passen müssen. Vielleicht kommen ja Kondition und Schlaberknie wieder auf Vordermann. Übrigens muss man damit auch schnaufen und schwitzen, aber halt leichter :lol:


Ich finds ok . Jeder für sich und seine Glückseligkeit. Aber typisch Deutschland : Alles Neue wird erstmal totgequatscht , um nachher umso mehr davon zu wollen :mrgreen:


Ach, Quatsch mit Soße. Wollte lediglich ne flapsige Bemerkung dazu abgeben. Langsam müsstet ihr mich jetzt kennen.
Bei uns ist es sehr bergig. Da fahren viele von den Dingern rum. Sind nicht schlecht sowohl für alt und jung. Ist ne echte Alternative. Als Trekkingrad sieht man die Räder viel bei uns.
Also, nix für ungut. :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum