Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon exekutor » 19.05.2011, 07:15

Hallo Forums-Freunde !
Hatte gestern auf meiner Hausstrecke (da fahrt man nit langsam) eine Schrecksekunde - mir ist vor der ersten Kurve der Bremskraftverstärker inkl. ABS ausgefallen; konnte die Kurve noch mit Ach und Krach meistern.
Hergang: vor der ersten Kurve war 'ne Baustelle mit Ampelregelung: nach dem Starten ist das ABS-Lamperl nicht mehr erloschen und hat ( - das hab' ich erst danach gesehen -) ganz nervös geblinkt. Das Ganze hat sich dann 2x wiederholt - immer nach dem Starten; nach dem 3. Starten dann wieder nicht.
(Bremsen geht schon - aber mit einem ziemlich langen Leerweg und einem hohen Kraftaufwand)

Habe mein Mopped gestern zum Händler gestellt; der konnte aufgrund einer Fehlerdiagnose nichts feststellen (keine Luft im System; Batteriespannung ok; auch funktionierte der BKV u. das ABS wieder); laufende jährliche Überprüfung wird natürlich gemacht.

Meine K1200R hat 20.000 km (Baujahr 2006) auf'm Buckel.

Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte (mein Händler hat sie natürlich vorerst behalten u. meldet das Problem nach München)?
(würde nächste Woche den Großglockner befahren; da soll das alles natürlich auch hinhauen).

Grüße aus Österreich (da Fritzl)
exekutor
 
Beiträge: 43
Registriert: 20.04.2009, 11:51

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Smarty » 19.05.2011, 07:30

Tja ... Kaffeesatzlesen ...

- Wackelkontakt in der Spannungsversorgung (Zuleitung, Sicherung) zum "BKV (Druckmodulator)"
- Druckmodulator defekt
- Kontaktschwierigkeiten durch Feuchtigkeit (Korrosion an einer elektrischen Verbindung)
- etc.
Smarty
 

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon MarcGT » 19.05.2011, 15:47

Batterieleistung zu schwach ?
Benutzeravatar
MarcGT
 
Beiträge: 454
Registriert: 28.03.2011, 11:15
Wohnort: Gütersloh
Motorrad: K1300S

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon BMW Michel » 19.05.2011, 15:49

MarcGT hat geschrieben:Batterieleistung zu schwach ?


:!:
Neue Batterie und gut is :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon RHEINPFEIL » 19.05.2011, 16:25

Vor allem wenn es noch die erste Batterie ist, die vom Bugi sind ganz gut.
Günstig und schnell geliefert. :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon frari66 » 19.05.2011, 17:08

Ist ja irre, ohne ausreichend Batterieleistung geht der Bremskraftverstärker nicht :o Dann muss man also plötzlich wie ein Stier an der Bremse ziehen, damit noch was geht :?:
Gefährlich, gefährlich :evil:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Vessi » 19.05.2011, 17:14

frari66 hat geschrieben:Ist ja irre, ohne ausreichend Batterieleistung geht der Bremskraftverstärker nicht :o Dann muss man also plötzlich wie ein Stier an der Bremse ziehen, damit noch was geht :?:
Gefährlich, gefährlich :evil:


tja..ist halt'ne importierte kiste aus italien... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon BMW Michel » 19.05.2011, 17:37

frari66 hat geschrieben:Ist ja irre, ohne ausreichend Batterieleistung geht der Bremskraftverstärker nicht :o Dann muss man also plötzlich wie ein Stier an der Bremse ziehen, damit noch was geht :?:
Gefährlich, gefährlich :evil:


Deshalb blinkt ja dann auch der ganze Christbaum :idea: :wink:

@Vessi
dem Frank seine Italienerin hat nix Bremskraftverstärker oder ABS :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Smarty » 19.05.2011, 18:13

frari66 hat geschrieben:Ist ja irre, ohne ausreichend Batterieleistung geht der Bremskraftverstärker nicht :o Dann muss man also plötzlich wie ein Stier an der Bremse ziehen, damit noch was geht :?:
Gefährlich, gefährlich :evil:



Halb so wild. Die Restbremsfunktion ist voll ausreichend.
Es geht nur um den Schreck, weil man ja nun eine andere Bremsleistung erwartet.
Man fühlt, dass das Motorrad beschleunigen würde. Ist wie beim Auto. Das geben viele Leute dann auch so an (siehe u.a. auch den Hype um den letzten Toyotarückruf!) Ist aber ein Trugschluß.
Zieht man richitg am Hebel, geht das schon :D
Smarty
 

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon BMW Michel » 19.05.2011, 20:57

Smarty hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Ist ja irre, ohne ausreichend Batterieleistung geht der Bremskraftverstärker nicht :o Dann muss man also plötzlich wie ein Stier an der Bremse ziehen, damit noch was geht :?:
Gefährlich, gefährlich :evil:



Halb so wild. Die Restbremsfunktion ist voll ausreichend.
Es geht nur um den Schreck, weil man ja nun eine andere Bremsleistung erwartet.
Man fühlt, dass das Motorrad beschleunigen würde. Ist wie beim Auto. Das geben viele Leute dann auch so an (siehe u.a. auch den Hype um den letzten Toyotarückruf!) Ist aber ein Trugschluß.
Zieht man richitg am Hebel, geht das schon :D


Absolut korrekt :!:
Hatte allerdings mal einen ähnlichen Fall und hab ganz schön blöd geschaut :wink:
Hatte da aber nicht auf den Christbaum geachtet, da es gerade beim los rollen von
einem Parkplatz war :?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon frari66 » 19.05.2011, 22:41

BMW Michel hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Ist ja irre, ohne ausreichend Batterieleistung geht der Bremskraftverstärker nicht :o Dann muss man also plötzlich wie ein Stier an der Bremse ziehen, damit noch was geht :?:
Gefährlich, gefährlich :evil:



Halb so wild. Die Restbremsfunktion ist voll ausreichend.
Es geht nur um den Schreck, weil man ja nun eine andere Bremsleistung erwartet.
Man fühlt, dass das Motorrad beschleunigen würde. Ist wie beim Auto. Das geben viele Leute dann auch so an (siehe u.a. auch den Hype um den letzten Toyotarückruf!) Ist aber ein Trugschluß.
Zieht man richitg am Hebel, geht das schon :D


Absolut korrekt :!:
Hatte allerdings mal einen ähnlichen Fall und hab ganz schön blöd geschaut :wink:
Hatte da aber nicht auf den Christbaum geachtet, da es gerade beim los rollen von
einem Parkplatz war :?


Stimmt, ich hab kein ABS :roll: Hatte den Verkäufer auch noch gefragt, ob sie das hat, weil ich wusste dass es bei BMW sowas ziemlich oft gibt aber nachdem er verneinte hat es mich auch nicht weiter gestört. Die Maschine bremst super, mindestens genausogut wie die ZX-12 vorher . . . ich weiss nicht, ob ich das ABS bräuchte, aber gut, wenn man tatsächlich in einer üblen Situation noch an den Bremshebel gekommen ist könnte es dann vielleicht nochwas nützen. Egal, ich habs nicht und muss deshalb mehr aufpassen :mrgreen: Gruss, Frank
ps. bin mal gespannt wie die Avons so auf der Maschine laufen . . . Avons und kein ABS . . . . das kann ja nur schiefgehen :roll:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Ralle » 19.05.2011, 22:43

Avon, sowas kommt mir noch nicht mal ins Gesicht, geschweige denn aufs Moped.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon frari66 » 19.05.2011, 22:53

Ralle hat geschrieben:Avon, sowas kommt mir noch nicht mal ins Gesicht, geschweige denn aufs Moped.

Ich verstehe Dich ja, k.A. warum ichs doch mal wieder mit denen probiere :oops: Der Roadrider war gut, aber schnell porös . . . auf meiner Enfield hatte ich einen Avon hintendrauf der hat 30.000 Km (!) etwa gehalten (und hatte noch einiges Profil !). Der Metzeler auf der Enfield (Diesel) danach nur noch ca. 10.000. Das ist halt so. :|
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon exekutor » 20.05.2011, 07:10

Moin Jungens (und event. Mädels),

danke für die Tipps; werde Euch auf jeden Fall berichten, um was es sich gehandelt hat.

Hab' halt im Moment das Vertrauen in die Marke und in das System verloren.


Schönes Wochen-Ende u.

imma ob'm bleib'm !!!

(mir kann nix passier'n, denn sie steht ja noch in der Werkstatt)
:cry:

da Fritzl
exekutor
 
Beiträge: 43
Registriert: 20.04.2009, 11:51

Re: Ausfall Bremskraftverstärker und ABS !!

Beitragvon Smarty » 20.05.2011, 07:32

Du musst das Vertrauen nicht verlieren. Das müsstest du nur, wenn der Hersteller nicht die Restbremsfunktion eingebaut hätte :wink:
Smarty
 

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum