Bremsflüssigkeit wechseln bei der K1300

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Bremsflüssigkeit wechseln bei der K1300

Beitragvon SEAN » 20.05.2011, 21:34

Nachdem ich mir nicht sicher bin ob mein Händler bei Kauf letztes Jahr die Bremsflüssigkeit (erstes mal ja nach 1 Jahr) gewechselt hat, und weder die 20.000er noch eine normale Inspektion ansteht, würde ich gerne meine Bremsflüssigkeit selber wechseln.
Überlege mir so ein Teil und Bremsflüssigkeit zu besorgen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1590wt_901

Welche Bremsflüssigkeit brauche ich den da?
Gibt es da auch wieder was BMW Spezielles (wie bei der Kupplung, oder reicht DOT4?
Und gibt es einen Tip?
Laut Werkstatt soll es bei der K1300r kein Problem mehr sein das zu wechseln, anders als noch bei der K1200.
Danke für eure Tips
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39


Re: Bremsflüssigkeit wechseln bei der K1300

Beitragvon Norbert K. » 20.05.2011, 22:37

Ich schraube sehr gerne an meiner 1300er herum, aber von sicherheitsrelevanten Teilen oder Arbeiten lass ich die Finger. :!:
Norbert K.
 

Re: Bremsflüssigkeit wechseln bei der K1300

Beitragvon SEAN » 21.05.2011, 08:42

Ich mache schon lange sehr viel selbst, nicht um Geld zu sparen, sondern weil es Spaß macht, man was lernt und weil ich mein Motorrad so richtig kenne. Sehr hilfreich bei Pannen o.ä.

Bisher habe ich es aber noch bei keiner BMW mit teilintegral ABS gewechselt.
Deshalb frag ich, und dann weiß ich.
Sollte es sich dabei als zu schwer rauskristallisieren oder nicht vorhandenes Werkzeug notwendig sein kann ich es immer noch lassen.
Aber bisher habe ich noch nichts gehört was dagegen spricht.
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Re: Bremsflüssigkeit wechseln bei der K1300

Beitragvon Smarty » 21.05.2011, 09:06

Hallo,

Dein Schraubergeschick und Wissbegierigkeit in allen Ehren ...
Ich denke es gibt sehr viele Bereiche am Motorrad, die man zum Lernen und Ausprobieren nutzen kann.
An der Bremse würde ich nur Hand anlegen, wenn ich mir sichet bin, dass ich den Prozess kenne, die notwendige Literatur und das benötigte Werkzeug habe.
Sonst ... Nein.

Bremsflüssigkeit wechseln ist grundsätzlich kein Hexenwerk, aber nur so lange die o.g. Voraussetzungen erfüllt sind.
Glaube mir, ich bin da sehr nah an allen selbsernannten und wirklichen Experten dran.
Selbst beim allgemein recht harmlosen Bremsbelagwechsel kommt es immer wieder zu Reklamationen und Wiederholreparaturen. Man glaubt es kaum. Kann doch jeder ohne Probleme, wenn man das in den Foren immer so liest.

Also ... beschaffe die die Information und das Werkzeug ... und los geht's :D
Wenn allerdings der kleinste Zweifel bleibt, dass man eventuell doch Fehler machen könnte ... dann aß es.

Ich musste meine K1300S mehrmals zum Entlüften bringen, da die Bremse bei hoher Belastung weich wurde.
Und das obwohl ich nie selbst Hand angelegt hatte.

Ich hoffe das hilft dir bei der Entscheidungsfinung.
Smarty
 

Re: Bremsflüssigkeit wechseln bei der K1300

Beitragvon Schrauber » 21.05.2011, 11:45

Hallo Sean,

wie andere schon geschrieben haben, Finger weg von den Bremsen wenn du dich nicht genügend auskennst :!:

Falls du es dennoch versuchen willst:

Beim ABS II (K1200S ab Modeljahr 2007 und K1300s) ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit deutlich einfacher als beim ABS I. Man braucht auch kein Diagnosegerät mehr zur Kontrolle.
Um die alte Bremsflüssigkeit vollständig heraus zu bekommen, müssen die Bremsbeläge der vorderen Bremse ganz zurück gestellt werden. Der :D macht das mit dem gleichen Werkzeug wie beim Belagwechsel. Die Bremsflüssigkeit wird nicht nur an den Bremssätteln abgelassen, sondern auch an der Entlüfterschraube an der Bremsarmatur. Bei der K1300s muss auch der Schwamm im Vorratsbehälter gewechslt werden.

Das ist natürlich keine vollständige Beschreibung. Wenn du mehr machen willst, solltest du dir die aktuelle RepROM von BMW kaufen.

- Dieter-
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 610
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum