Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon uf-13 » 25.05.2011, 11:21

Moin,

der ein oder andere hat sich ja auch dieses Jahr erst seine 13er R mit mattschwarzer Lackierung zugelegt.
Mich würde interessieren, ob diese jenigen welche mit Ihrer Lackierung zufrieden sind? :?:

Ich habe diesen bereits nach KM-Stand 300 bemängelt, da die Seiten im Bereich der Knie und die Front im Bereich Sitzbank schon glänzen. BMW möchte mir nun glaubhaft machen, das dies normal wäre und nicht zu ändern sei bei mattem Lack. Es würden keine weiteren Beschwerden vorliegen, bis auf eine Ausnahme. :roll:
uf-13
 
Beiträge: 14
Registriert: 17.05.2011, 16:46
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300R/ 2011

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Vessi » 25.05.2011, 11:31

wenn man mattschwarz lange genug poliert wird's glänzend,
musst mal mit feinem schleifpapier drüber gehen... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Vessi » 25.05.2011, 11:39

...oder alternativ 'ne matte schutzfolie drüber....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon BigBoy » 25.05.2011, 12:27

uf-13 hat geschrieben: BMW möchte mir nun glaubhaft machen, das dies normal wäre und nicht zu ändern sei bei mattem Lack.


Hallo,

ich hab das mal gelernt (Lacklaborant, ist aber schon eine ganze Weile her :wink: ) und kann nur bestätigen, BMW hat recht :!:
Deshalb auch wenn es noch so modern ist, NIE matte Lacke auf beanspruchte Oberflächen :!:

Verkratzen, abgreifen, und schlechtes sauber halten sind aufgrund der rauen Oberfläche Prinzip bedingt und gar nicht anders zu machen.

Ich bin allerdings auch der Meinung dass die Hersteller die sowas machen, den Kunden VORHER über die Nachteile aufklären sollten.

CU

Jochen
Wer bremst verliert – aber Verlierer leben länger ;-)
Benutzeravatar
BigBoy
 
Beiträge: 131
Registriert: 05.01.2009, 18:15
Wohnort: Leonberg

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Andrew6466 » 25.05.2011, 13:30

Lack muss glänzen, ich habe fertig.

Andrew :lol:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon SEAN » 25.05.2011, 14:09

BMW hat recht, geht nicht anders.
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Ralle » 25.05.2011, 16:23

Vessi hat geschrieben:...oder alternativ 'ne matte schutzfolie drüber....



Bingo :!: So wie sie Ralle bereits fertig hat. :idea: :!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon uf-13 » 25.05.2011, 18:50

Die Frage ist doch nicht, warum es passiert, dass der Lack glänzend wird, sondern warum sich keiner beschwert bzw sich damit zufrieden gibt. :?:

Wie kann es sein, dass ein Motorrad mit einer Lackierung ausgeliefert wird, welche Du nur anschauen, aber nicht anfassen darfst :x

Das ich den Lack gegen Kratzer im Bereich der Reisverschlüsse schützen muß, ist nichts neues. Das der Lack aber so empfindlich ist, dass dieses Motorrad nach nur wenigen KM aussieht wie nach mehreren Jahren Benutzung ist schon ein starkes Stück.... :roll:
uf-13
 
Beiträge: 14
Registriert: 17.05.2011, 16:46
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300R/ 2011

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Vessi » 25.05.2011, 18:53

uf-13 hat geschrieben:Die Frage ist doch nicht, warum es passiert, dass der Lack glänzend wird, sondern warum sich keiner beschwert bzw sich damit zufrieden gibt. :?:



weil das eigentlich jeder weiss, ausser du...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Stealth » 25.05.2011, 18:54

Wieso, nach mehreren Jahren und gelegentlichem putzen ist sie doch einheitlich schwarz und glänzend :wink:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Sunrider » 26.05.2011, 16:29

Ja, sehe ich auch so. Bei meiner war auch nach den ersten km bereits starker Verschleiß zu beobachten.
Ich habe mir eine Matte Folie fachmännisch draufmachen lassen, bis zum "Knick" im Tank.
Mal sehen, ob die besser hält (bis jetzt ja), sonst eben vor Verkauf (viiiel später) wieder abziehen.

Gruß,
Harald
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Es grüßt der Harald!
Sunrider
 
Beiträge: 15
Registriert: 03.09.2010, 08:00

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon uf-13 » 26.05.2011, 17:03

Ralle´s Tankpad ist schon dran, die Folie ist bestellt, das nicht das Thema. Aber auch BMW läßt sich grad was einfallen, ich lasse mich überraschen.... Ich besteh jedenfalls auf ein Entgegenkommen, dafür ist das Motorrad zu teuer als das man bzw. ich, sich damit zufrieden gibt :wink:
Aber schon toll was hier auch für echt qualifizierte Antworten teilweise kommen, nen Forum halt :roll:
uf-13
 
Beiträge: 14
Registriert: 17.05.2011, 16:46
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300R/ 2011

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Vessi » 26.05.2011, 17:32

uf-13 hat geschrieben:Aber schon toll was hier auch für echt qualifizierte Antworten teilweise kommen, nen Forum halt :roll:


bitteschön, kein problem...hier wird sogar leuten wie dir geholfen... :roll:

...selbst, wenn sie sich nicht vorgestellt haben...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Ralle » 26.05.2011, 18:51

Ihr seid aber gerade lustig :roll:
Man kann nicht von jedem Menschen erwarten, daß er automatisch weiss welche Vor,- oder Nachteile nun ein matter Lack hat.
Manchmal bestellt man auch was aus ner Laune heraus, weil es einem besonders gefällt. Nicht jeder wiegt da erstmal Vor,- u. Nachteile ab. Erstrecht nicht beim Hobby, was ja eh ne sehr emotionale Sache ist.

Für solche Fälle gibt es Leute wie mich, welche stabile mattschwarze Schutzfolien fertigen können, mit denen die gefährdeten Bereiche überzogen werden.
Ein Tankpad alleine kann da nichts mehr ausrichten.

Achtung: Auf keinen Fall transparente Folie kaufen :!: Diese glänzt und somit würde der überklebte Bereich später auch glänzen.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon uf-13 » 26.05.2011, 19:06

Danke für Deine Antwort Ralle, manch einer weiß halt zu allem was zu schreiben. Wenn aber die Antworten durch Vorstellung qualifizierter werden....lach..... :lol: dazu dann später nochmal.....

Da ich noch keine Erfahrung mit mattem Lack habe, habe ich mich auf die Aussage der Verkäufer bei BMW verlassen, welche mir keine besonderen Vorsichtmaßnahmen mit auf den Weg gegeben haben. Nur darum gehts ja auch, wenn der Lack zu empfindlich ist, darf er nicht an nem Motorrad verwandt werden.... :( aber er sieht halt gut aus, ich wollt ja grad die :!: Farbe als ich sie das erste mal so sah....

Deinen Tankpad hab ich bereits drauf, hab ich Anfang der Woche von Dir bekommen, sieht wirklich gut aus. :D
Da ich unter K1300R nicht weiteres gefunden hatte, bekomm ich jetzt zwei Farbmuster von einem anderen noch zugesandt, der mir das gleiche schrieb. Matte Klare Folie wäre wohl auch zu dünn gem. seiner Aussage, die matten schwarzen wären wiederstandsfähiger.
uf-13
 
Beiträge: 14
Registriert: 17.05.2011, 16:46
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300R/ 2011

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum