Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Peter aus Bremen » 26.05.2011, 19:42

Vessi hat geschrieben:
bitteschön, kein problem...hier wird sogar leuten wie dir geholfen...


Blöder Kommentar.
Das kann man auch anders sagen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Vessi » 26.05.2011, 19:45

uf-13 hat geschrieben:Aber schon toll was hier auch für echt qualifizierte Antworten teilweise kommen, nen Forum halt :roll:


aber du kennst schon den spruch..."wie man im wald rein ruft..."?

...und das auch noch in den ersten postings... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Ralle » 26.05.2011, 19:50

uf-13 hat geschrieben:Danke für Deine Antwort Ralle, manch einer weiß halt zu allem was zu schreiben. Wenn aber die Antworten durch Vorstellung qualifizierter werden....lach..... :lol: dazu dann später nochmal.....

Da ich noch keine Erfahrung mit mattem Lack habe, habe ich mich auf die Aussage der Verkäufer bei BMW verlassen, welche mir keine besonderen Vorsichtmaßnahmen mit auf den Weg gegeben haben. Nur darum gehts ja auch, wenn der Lack zu empfindlich ist, darf er nicht an nem Motorrad verwandt werden.... :( aber er sieht halt gut aus, ich wollt ja grad die :!: Farbe als ich sie das erste mal so sah....

Deinen Tankpad hab ich bereits drauf, hab ich Anfang der Woche von Dir bekommen, sieht wirklich gut aus. :D
Da ich unter K1300R nicht weiteres gefunden hatte, bekomm ich jetzt zwei Farbmuster von einem anderen noch zugesandt, der mir das gleiche schrieb. Matte Klare Folie wäre wohl auch zu dünn gem. seiner Aussage, die matten schwarzen wären wiederstandsfähiger.


Der Kollege hat ganz klar recht. :!: Die ist um Welten besser und sieht verklebt auch schöner aus. :!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Peter aus Bremen » 26.05.2011, 20:11

Vessi hat geschrieben:
aber du kennst schon den spruch..."wie man im wald rein ruft..."?

...und das auch noch in den ersten postings... :roll:


Stimmt schon.
Aber ein paar der ersten Antworten waren auch echt dämlich.
Der Junge hat ein Problem und bekommt erst mal ein paar Sprüche reingewürgt.
Ich schätze mal, hätte er gewußt, worauf er sich einläßt, hätte er bestimmt eine andere Farbe genommen.

Man wird ja von der Industrie auch verarscht.
Auf jeder Automesse sind die tollen Porsches und Lambos matt lackiert.
Daß man da nie wieder einen Kratzer rauspolieren kann, steht nicht im Katalog.

Habe auch eine mattschwarze 13r und bin gerade dabei, mir aus mattschwarzer Folie Tankpad und Tankseitenschützer für den Kniebereich zu plotten.
Sieht schon ganz gut aus...
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Andrew6466 » 26.05.2011, 20:27

Ich habe mich die ersten Male, als ich diese matt lackierten Fahrzeuge gesehen habe gefragt, ob das jetzt die Grundierung sein soll, oder der Voranstrich?! Bis ich dann doch mehrere davon gesichtet hatte, und seit Saisonbeginn jetzt auch bei BMW Motorrad zu einem sündhaft teuren Preis. Sieht im Laden wirklich Spitze aus, aber wenn man das jetzt so liest ... ich würde sie zurück geben, oder neu lackieren lassen.

Grüße,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Vessi » 26.05.2011, 20:44

Peter aus Bremen hat geschrieben:Aber ein paar der ersten Antworten waren auch echt dämlich.


du meinst mich damit?..vlt. erklärst du mir, was daran dämlich sein soll,
zumal ralle diese antwort bestätigt hat...


Vessi hat geschrieben:wenn man mattschwarz lange genug poliert wird's glänzend,
musst mal mit feinem schleifpapier drüber gehen... :mrgreen:


Vessi hat geschrieben:...oder alternativ 'ne matte schutzfolie drüber....


Ralle hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:...oder alternativ 'ne matte schutzfolie drüber....



Bingo :!: So wie sie Ralle bereits fertig hat. :idea: :!:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Andrew6466 » 26.05.2011, 22:00

Fazit: Die matt lackierten Fahrzeuge waren ein toller Modegag, das war's dann aber auch schon. So eine Sch.... :!:

Cu,

Andrew 8)

P.S.: 'Ne K mit Folie ist wie f..... mit G.... :!: :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Vessi » 26.05.2011, 22:04

na ja...mit dem lack am tank muss man immer aufpassen,
meine ehemalige haya war schwarz-hochglänzend...da wurden die
seitenflächen des tank's matt...

wenn man dran rumreibt, verändert sich der lack...
ausser bei meiner mattsilbernen, da bleibt der lack am tank unverändert.. genial!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Andrew6466 » 26.05.2011, 22:07

Meine K ist immer noch schön strahlend sonnengelb, ich nehme sie auch immer ganz sanft zwischen die Beine, Druck ist bei mir auf den Fußrasten.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Peter aus Bremen » 27.05.2011, 08:19

Vessi hat geschrieben:
du meinst mich damit?..


Nö, nicht nur. Aber ist das Dein Ernst?:

Vessi hat geschrieben:musst mal mit feinem schleifpapier drüber gehen... :mrgreen:

Vessi hat geschrieben:weil das eigentlich jeder weiss, ausser du...


Sowas hier ist ja auch nicht gerade produktiv:
Stealth hat geschrieben:Wieso, nach mehreren Jahren und gelegentlichem putzen ist sie doch einheitlich schwarz und glänzend :wink:

Andrew6466 hat geschrieben:Lack muss glänzen, ich habe fertig.Andrew :lol:


Und wenn uf-13 vlt. beim Kauf nicht richtig beraten wurde und BMW ihm jetzt nun nicht helfen kann (weil es ja technisch auch nicht geht), kann ich mir seinen Ärger schon vorstellen.
Es werden auch mattschwarze Helme verkauft. Da gibt's selten Ärger mit der Farbe.

Belassen wir es dabei: die Farbe ist im Laden toll und im Alltag nicht zu gebrauchen.
uf-13 wird seinen nächsten Hobel wohl nicht mehr in matt kaufen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Bob » 27.05.2011, 09:16

Peter aus Bremen hat geschrieben:...Belassen wir es dabei: die Farbe ist im Laden toll und im Alltag nicht zu gebrauchen...


So dramatisch sehe ich das nicht. Hab' auch eine matte Schwatte und wenn sie irgendwann an ein paar Stellen das Glänzen anfangen sollte, dann ist das halt so. Ist ja schliesslich kein Museumsstück... :roll:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Andrew6466 » 27.05.2011, 11:02

Ja, hier im Forum hat man sich angewöhnt, die Dinge nicht mit allzu viel Ernst zu sehen, mit Humor geht vieles leichter.

Andrew :lol:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon Jörg1 » 06.06.2011, 09:41

Bei meiner war es auch. Es war eine der ersten, im August 2010 habe ich sie bekommen. Bereits nch 500 Kilometern war der Bereich der Knie und des Tankrucksackes angegriffen. Ich forderte eigentlich Neuteile aber der Ingneur von BMW meinte meine Kleidung sei Schuld und den Tankrucksack solle ich weglassen, Schwachsinn. Er genehmigte dann doch eine Neulackierung. Die wurde aber dermaßen schlecht ausgeführt, sodass ich die K garnicht erst mitgenommen habe. Ende Februar 2011 bekam ich sie wieder, zum 2. mal Lackiert, echt klasse gemacht, war begeistert. Nach weiteren 300 Kilometern ging der Tanz von vorne los. Im Moment schaut es so aus: Eine weitere Reklamation läuft, der Außendienst soll sich den Schaden ansehen. Auf den Termin warte ich schon eine kleine Ewigkeit und habe langsam das Gefühl ich werde nur verarscht. Eine Kostenübernahme vom Rechtschutz habe ich schon vorliegen. Lange warte ich nicht mehr, denn es kann nicht sein, dass bei einem Motorrad dieser Preisklasse eine Lackierung nicht alltagstauglich ist. Inzwischen habe ich 7500 Kilometer auf dem Tacho und die Karre sieht aus wie Sau. Meine Kumpel lachen mich schon aus.
Das ist die pure Lust am Leben!
Benutzeravatar
Jörg1
 
Beiträge: 18
Registriert: 02.03.2007, 12:47
Wohnort: Augsburg
Motorrad: K1300R

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon DirtyBastardo » 06.06.2011, 09:59

Hehe, gerade diesen Fred gefunden...
Technisch ist es leider so: matte Lacke sind so ziemlich das empfindlichste was man sich an seinem Auto/Mopped antun kann :roll:
Die Oberfläche ist sehr rauh und wird durch mechanische Fremdeinwirkung (Waschen, Klamotten etc.) quasi glattgeschliffen und somit glänzend.
Wie schon geschrieben: Bei einen glänzenden Lack kann man kleinere Blessuren mit relativ geringem Aufwand "unsichtbar" machen, bei den matten
Lacken leider nicht.
Was ich (auch in meiner Firma) nie verstehen werde ist die Angst der Verkäufer einen potenziellen Kunden über die Vor- und Nachteile gewissenhaft
aufzuklären...
Ich persönlich würde mich darüber freuen und die Fakten für mich abwägen und mich dann entscheiden, aber nicht wegrennen, so wie ein Verkäufer
dies vermutet...
_______

Gruß
Robert

Ein Strauß Blumen sagt mehr als 1000 Worte!
Eins auf die Fresse auch...
Bild
Benutzeravatar
DirtyBastardo
 
Beiträge: 352
Registriert: 06.06.2008, 19:12
Wohnort: Berlin Tegel
Motorrad: 12S 1200GSA 800GS

Re: Lackprobleme bei 13er R mit mattschwarzer Lackierung

Beitragvon uf-13 » 03.05.2012, 10:55

Update!

BMW hat die Kosten übernommen für eine neue Lackierung nebst Folierung der Problemzonen mit mattschwarzer Folie.
Jetzt ist es kein matte schwarze Farbe ohne Klarlack mehr, sondern normale schwarze Farbe mit einem "neuen" mattem Klarlack überzogen. Soll haltbarer sein, jdf sieht sie aus wie neu :)

Wenn man freundlich nachfragt und vernünftig verhandelt gehts also!
uf-13
 
Beiträge: 14
Registriert: 17.05.2011, 16:46
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300R/ 2011

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum