Es gibt viele Theorien........auch das bei 35 Grad im Schatten der Teer nicht kalt ist

Und bei der genannten Überladung auch entsprechend der Reifen gewalkt wird
Auch das es nur wenige Reifen in den letzten Jahren gab die bei "Motorrad" gefetzt wurden. Auch das ich trotz 2mm an dem Messpunkt auf der Mittellinie die Karkasse gesehen habe.
Man kann vieles schön Reden, aber hier geht es um UNSERE Sicherheit und die UNSERER Sozia´s.
Ich sehe in diesem Hinblick keinen Raum für Spekulationen sondern nur für Tatsachen. Und diese liegen klar vor

und sind noch nicht geklärt

Meine Werkstatt hat keine Erklärung

und alles andere in diesem Fred besteht aus Theorien

Der eine fühlt wann der Reifen fertig ist, der nächste mißt Profilrillen wo keine sind und wieder ein anderer macht einen Blick auf den Reifen und sieht sofort was los ist.............eben Theorien

Übrigens Andy:
Das Hinterrad mit 200kg auf die Antriebsrolle gepresst hat (um Schlupf zu verringern) dann ist der Reifen nach 2 Min. am Ende.
Die 200 kg wären sehr wenig. Ich habe allein mit Mutti und Klamotten 240 kg

ohne das die Koffer beladen sind
Heißt voll gepackt für den Urlaub alles zusammen knapp 260 kg oder mehr...

+ 350 kilo das Mopped = 610 kg auf der Fläche einer Handgröße

das ganze im Hochsommer im Süden bei 40 Grad im Schatten und mehr, sprich entsprechender Temperatur des Teers......

Ich hab mir mal bei den oben beschriebenen Temps den Spaß gemacht ein EI auf dem Teer zu garen........

Schon mal gesehen wie ein Seitenständer im Teer versinkt

Zuletzt geändert von Jörgi am 28.06.2011, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.