Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon Brocki » 29.06.2011, 13:13

Stress hat geschrieben:
Brocki hat geschrieben:Ich habe im Leben die Erfahrung gemacht, daß manche Leute einen Schuss vor den Bug brauchen :!:
Läßt man ihnen immer alles durchgehen, wird das für sie zur Normalität und das darf einfach nicht sein.
Jeder muss mal seine Grenzen aufgezeigt bekommen.
Ob das in jedem Fall auch hilft, keine Ahnung :?: :roll:


Bist du immer und zu jederzeit der vorbildliche Fahrer der jegliches Tempolimit, Abstand usw. zu jederzeit einhält?
Respekt, daran arbeite ich seit Jahren aber es gelingt mir nicht immer :shock:
Hab ich nie gesagt, aber ich fahre definitiv keinem so dicht hinten drauf, schon aus eigener
Sicherheit nicht
:!:
Wenn jemand es krachen lassen möchte, lasst ihn doch ziehen und den Zeigefinger stecken.
Tu ich, hab nie was anderes behauptet :!:
Nicht jeder der zügiger fährt oder fahren möchte (im Bereich des erlaubten mit einem kleinen Plusbereich :D ) ist ein potentieller Mörder oder Raser. Es gibt nunmal Fahrer die eventuell ihr Fahrzeug besser und auch sicherer beherrschen als man selber. Stimmt :!:

Wenn ich mir manche Flachländler in den Alpen anschaue, die es nicht fertig bringen bei Gegenverkehr auf ihrer Spur zu bleiben oder Kurven aufgrund mangelhafter Fahrpraxis durcheiern, dann gefährden diese auch nicht nur sich selber (der Fredersteller ist hier nicht gemeint, ich maße mir keine Beurteilung seiner Fahrweise an). Bleibst du auch dort stehen und hebst den Zeigefinger und maßregelst sein Verhalten?
Es ging um zu dichtes Auffahren und nicht mehr. Wenn vor mir jemand durch die Kurve eiert, dann warte ich und überhole nach der Kurve.
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon T.J. » 29.06.2011, 13:32

Meister Lampe hat geschrieben:
T.J. hat geschrieben:Extrem dichtes Auffahren auf einer solchen Strecke ist aber mit keinem fahrerischen Können der Welt wieder auszugleichen


Aus deiner Sichtweise , dass sah der Hintermann aber anders ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Würdest Du das also ebenso machen? Dann besten Dank, es scheinen noch mehr Leute mit partieller Gehirnamputation unterwegs zu sein. :!:

Ehrlich gesagt, ich kann und werde diese Verharmlosung des dichten Auffahrens nicht verstehen - Punkt. Das ist für mich eine Gefährdung höchsten Grades. Moppedfahren ist sowieso ein gefährliches Hobby - es durch solche Verhaltensweisen die Gefahr noch zu erhöhen, das halte ich für ein asoziales Verhalten.
T.J.
 

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon Smarty » 29.06.2011, 13:41

Ich glaube das hier geht in die falsche Richtung.

So wie der Fredersteller die Sachlage beschrieben hat, war sie gefährlich und er konnte den anderen Fahrer erst an einer geeigneten Stelle überholen lassen.
Warum sollten wir jetzt hier über sein Fahrkönnen diskutieren und mutmaßen, dass am Schluss er noch daran Schuld war, dass der andere so dicht aufgefahren ist ...
Das ist doch Quatsch :!:
Smarty
 

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon Lachgummi » 29.06.2011, 13:41

übrigens: auf dem Bild in deiner Signatur fährt dir jemand auch ganz schön dich auf :shock:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon T.J. » 29.06.2011, 13:49

Lachgummi hat geschrieben:übrigens: auf dem Bild in deiner Signatur fährt dir jemand auch ganz schön dich auf :shock:


Bei aller Liebe zur Natur - das ist auf einer RENNSTRECKE. In meinem kleinen Erlebnisbericht sprach ich von einer stellenweise schwer einsehbaren Alpenstraße. Der Col de la Bonette ist unter der Kategorie "SG 3" der Denzel-Alpenstraßen-Skala eingeordnet - eine kleine Beschreibung hierzu:

* überwiegend knapp zweispurig, abschnittsweise einspurig mit Ausweichen
* teilweise oder vollständig fehlender Asphaltbelag, schlechter Zustand
* Randsicherung fehlt zum großen Teil
* viele, stark gekrümmte Kurven, enge Kehren mit stärkerer Steigung
* über längere Strecken mehr als 15 % Steigung
* nur eingeschränkt für Sportwagen und Sportmotorräder befahrbar

Auf einer Rennstrecke kenne ich Risiken und der Hintermann hat i. d. R. einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen. Das ist auf der Straße zum Col de la Bonette hoch NICHT so.
T.J.
 

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon Heinz » 29.06.2011, 14:27

Rennkucki hat geschrieben:
T.J. hat geschrieben:Ich lasse i. d. R. schnellere Fahrer passieren, sofern dass die Verkehrslage zulässt. In diesem Fall war das nicht möglich - und daher liegt aus meiner Sicht eine Gefährdung durch den anderen Fahrer vor. Stellt Euch wirklich mal vor, ich hätte härter bremsen müssen, während der Knabe an meinem Nummernschild klebt?



Das kann ich nicht ganz nachvollziehen :shock:
Wenn Du ein Auto gefahren hättest, ja dann .
Aber wenn ich mit dem Motorrad fahre und von hinten kommt ein schnelleres Motoprrad, kann ich das immer noch vorbei lassen( und ich fahre schon ne breite GT :mrgreen: ), somal ja Autos vor Dir fuhren, also war zumindest auf den geraden Abschnitten Platz für 2 Möppis nebeneinander :mrgreen:

das war auch eigentlich das Thema, und nicht das grundsätzlich zu dichte Auffahren.
Heinz
 

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon Heinz » 29.06.2011, 14:30

Vessi hat geschrieben:ich an dritter stelle mit ca. 10-13m abstand zum zweiten durfte mir das ganze ansehen,
konnte wegen dem abstand noch halbwegs problemlos bremsen und ausweichen
wäre ich näher dran gewesen, hätte ich da auch gelegen

Hans, 10 m ist ja ok, aber das empfinden manche auch als zu dicht, ist ja auch weit weniger wie der vorgeschriebene halbe Tachostand.
Heinz
 

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon Smarty » 29.06.2011, 15:03

T.J. hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:übrigens: auf dem Bild in deiner Signatur fährt dir jemand auch ganz schön dich auf :shock:


Bei aller Liebe zur Natur - das ist auf einer RENNSTRECKE. In meinem kleinen Erlebnisbericht sprach ich von einer stellenweise schwer einsehbaren Alpenstraße. Der Col de la Bonette ist unter der Kategorie "SG 3" der Denzel-Alpenstraßen-Skala eingeordnet - eine kleine Beschreibung hierzu:

* überwiegend knapp zweispurig, abschnittsweise einspurig mit Ausweichen
* teilweise oder vollständig fehlender Asphaltbelag, schlechter Zustand
* Randsicherung fehlt zum großen Teil
* viele, stark gekrümmte Kurven, enge Kehren mit stärkerer Steigung
* über längere Strecken mehr als 15 % Steigung
* nur eingeschränkt für Sportwagen und Sportmotorräder befahrbar

Auf einer Rennstrecke kenne ich Risiken und der Hintermann hat i. d. R. einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen. Das ist auf der Straße zum Col de la Bonette hoch NICHT so.



Naja ... also soooo schlimm ist der auch nicht :roll:
Smarty
 

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon T.J. » 29.06.2011, 15:11

Smarty hat geschrieben:
T.J. hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:übrigens: auf dem Bild in deiner Signatur fährt dir jemand auch ganz schön dich auf :shock:


Bei aller Liebe zur Natur - das ist auf einer RENNSTRECKE. In meinem kleinen Erlebnisbericht sprach ich von einer stellenweise schwer einsehbaren Alpenstraße. Der Col de la Bonette ist unter der Kategorie "SG 3" der Denzel-Alpenstraßen-Skala eingeordnet - eine kleine Beschreibung hierzu:

* überwiegend knapp zweispurig, abschnittsweise einspurig mit Ausweichen
* teilweise oder vollständig fehlender Asphaltbelag, schlechter Zustand
* Randsicherung fehlt zum großen Teil
* viele, stark gekrümmte Kurven, enge Kehren mit stärkerer Steigung
* über längere Strecken mehr als 15 % Steigung
* nur eingeschränkt für Sportwagen und Sportmotorräder befahrbar

Auf einer Rennstrecke kenne ich Risiken und der Hintermann hat i. d. R. einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen. Das ist auf der Straße zum Col de la Bonette hoch NICHT so.



Naja ... also soooo schlimm ist der auch nicht :roll:


Wollte nur überspitzt den kleinen aber feinen Unterschied darlegen. :)
Zuletzt geändert von T.J. am 29.06.2011, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
T.J.
 


Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon Maze » 29.06.2011, 16:18

T.J. hat geschrieben: Dann besten Dank, es scheinen noch mehr Leute mit partieller Gehirnamputation unterwegs zu sein. :!:

Ehrlich gesagt, ich kann und werde diese Verharmlosung des dichten Auffahrens nicht verstehen - Punkt. Das ist für mich eine Gefährdung höchsten Grades. Moppedfahren ist sowieso ein gefährliches Hobby - es durch solche Verhaltensweisen die Gefahr noch zu erhöhen, das halte ich für ein asoziales Verhalten.



auf diesem Niveau scheint eine weitere Diskussion ausgeschlossen.

Der Böblinger scheint es richtig gemacht zu haben, Helm auf und weiterfahren ..................
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon T.J. » 29.06.2011, 16:27

Ich habe gesagt, was ich sagen wollte. Schöne Worte drum zu machen, bringt in dem Fall einfach nichts. :!:

In diesem Sinne - tschau.
T.J.
 

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon Ralle » 29.06.2011, 21:42

Da gibts ne ganz einfache Lösung, egal wie breit die Strasse ist.

Wenn der Typ nach der dritten Kurve nicht abgehängt ist, ich mich aber bedrängt und unsicher fühle, rechts blinken und mit Handzeichen vorbei winken.
Dabei vergeb ich mir nichts, es kann nicht jeden Tag "mein Tag" sein.
Mein Bauchgefühl sagt mir schon, ob knüppeln oder slow motion angebracht ist. In letzter zeit sagt es mir immer öfter:
"Ruhig Brauner, Du mußt nichts beweisen und auf der Strasse schon garnicht"
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon Hirsch » 29.06.2011, 21:50

Ralle hat geschrieben:Da gibts ne ganz einfache Lösung, egal wie breit die Strasse ist.

Wenn der Typ nach der dritten Kurve nicht abgehängt ist, ich mich aber bedrängt und unsicher fühle, rechts blinken und mit Handzeichen vorbei winken.
Dabei vergeb ich mir nichts, es kann nicht jeden Tag "mein Tag" sein.
Mein Bauchgefühl sagt mir schon, ob knüppeln oder slow motion angebracht ist. In letzter zeit sagt es mir immer öfter:
"Ruhig Brauner, Du mußt nichts beweisen und auf der Strasse schon garnicht"


Das hab ich mir mit meiner GS oder mit meinem Zeitbike, der KTM auch immer vorgenommen. Und wenn dann doch einer kam, hat man halt Gas gegeben. Nicht auch zuletzt deshalb, habe ich mir nun die GT zugelegt und vor Kurzem die KTM verkauft. Mit der GT ist man dann doch etwas außen vor, obwohl, so unhandlich ist die gar nicht...... :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Böblinger K1200S am Col de la Bonette

Beitragvon rossi » 29.06.2011, 21:52

Zum Glück hab ich die probs nicht, ich fahr immer so das jeder der schneller ist ohne weiteres vorbei kommt .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum