Neue Kupplung WOW jupiiii

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Boxer-Olli » 19.10.2006, 18:31

Laut meinen Infos auf der Intermot ist BMW jetzt in der 3.Generation mit der Kupplung. Das 07 Modell hat wieder eine geänderte Kupplung gegenüber dem 06 Modell. Auch ist die Spreizung der ersten 4 Gänge geändert.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Bernd Lukas » 19.10.2006, 21:02

@ BMW Michel
Ich "wünschte", meine Kupplung aus 01/2005 hätte die von Dir beschriebenen Symptome .... Hat sie aber nicht - sie trennt perfekt (jedenfalls im Stand), sie schließt den Kraftfluß an der richtigen Position des Handhebels, sie klappert nicht im Leerlauf. Und mein :) hatte sie geöffnet und meinte, sie sei im fabrikneuen Zustand (bei 12.000 km). Aber konstruktiv ist sie natürlich (der frühe) Stand 01/2005.
Schaltungsseitig habe ich mit dieser Kupplung schon einen gewaltigen Rumms beim Einlegen des 1.Ganges bei heißem Öl (auch nach Warten von bis zu 5 sec nach Ziehen der Kupplung). Und die ersten drei Gänge gehen nur mit Anlegen des Schalthebels beim Hochschalten und Zwischengas beim Runterschalten weitestgehend geräuschfrei. Mitunter ist auch in den oberen drei Gängen (4-6) die Rastung extrem knorpelig.

Die spannende Frage ist, wie man aus so einer Ausgangssituation heraus einen Kupplungswechsel "genehmigt" bekommt ? !

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon DiJaexxl » 19.10.2006, 21:38

Hallo Bernd,
da bin ich ja auch mal gespannt auf die Antwort.
An eine Lösung glaube ich aber nicht.
Innerlich bin ich am Moped verkaufen dran.
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Beitragvon BMW Michel » 20.10.2006, 05:32

@Bernd,

denk doch mal darüber nach, ob es nicht in deiner Nähe auch noch andere
:) gibt.Wenn der will kann er die Kupplung tauschen, er muß sie ja schließlich
nicht bezahlen.Kommt wohl immer drauf an, ob die überhaupt Lust haben
den Papierkram in Angriff zu nehmen.
Meine K hatte jetzt beim Tausch 16.500km drauf, allein deshalb hat sich
das Ganze ja schon gelohnt :wink:
Genauso ist es auch mit dem Steuerkettenspanner, da wurde bei mir bei
der Aktion auch noch gleich eine Scheibe dazu gebaut, da ist jetzt auch
Ruhe.
Ich würde den einfach so lange nerven bis was passiert und das bevor
deine Garantie abläuft.In der Anschlußgarantie, falls du die nimmst, ist
die Kupplung nämlich nicht mehr mit drin!

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon BMW Michel » 14.03.2007, 17:12

Hi zusammen,

tja war wohl doch verfrüht meine Freude mit der neuen angeblich verbesserten
Kupplung :evil:
Das Teil hat doch tatsächlich ganze 1500km gehalten :shock: :evil:
Dabei hatte ich wohl noch Glück........
Habe meine Biene mit knapp 17Tsd zum 20000er angemeldet, da meine
Garantie am 17.03. abläuft.
Das Ganze nur zur Sicherheit, das evt. Schäden noch behoben werden.
Noch mal Glück gehabt........
Ob Garantieverlängerung oder nicht, diese Frage hat sich jetzt auch erledigt.
Gemerkt hat man beim Fahren übrigens absolut nichts.
Funktion war einwandfrei.
Der :D hat´s beim Ölwechsel bemerkt, weil da einiges an der Ablassschraube
war, was da nicht hingehört.......

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon BMW Michel » 14.03.2007, 18:43

Tja Kommando zurück,

Kupplung ist doch nicht im Eimer........
Die Metallteile sind noch von der ersten Kupplung, macht aber angeblich
nix :roll: wenn die Teile da so rum schwimmen.......
Will mal hoffen das das so stimmt.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Georg » 14.03.2007, 20:30

BMW Michel hat geschrieben:Tja Kommando zurück,

Kupplung ist doch nicht im Eimer........
Die Metallteile sind noch von der ersten Kupplung, macht aber angeblich
nix :roll: wenn die Teile da so rum schwimmen.......
Will mal hoffen das das so stimmt.

Gruß Michel


Bist Du jetzt nicht ein wenig hin und her gerissen?! :shock:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BMW Michel » 14.03.2007, 23:36

Hi Georg,

allerdings.Keine Ahnung was ich davon halten soll :roll:
Der Mechaniker meinte zumindest das alles ok ist........

Auf jeden Fall als Info für alle die noch die erste Kupplung, vor 08/05, drin
haben
Augen auf beim Ölwechsel.
Nach der Aussage vom :D ist das wohl schon an einigen K´s passiert, das
da eine kleine Feder bricht, die sich dann in Teilen im Öl wieder findet......
Die aktuelle Kupplung hat die Feder nicht mehr :!:

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon aber 40 » 14.03.2007, 23:45

Hast du die Spähne gesehen?

Sahen sie aus wie diese hier?
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=4330

Wenn ja, waren sie NICHT von der Feder, dann wären sie länger gewesen, jedenfalls laut meinem :D :!:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon BMW Michel » 15.03.2007, 00:10

Nein habe ich leider nicht.....
Die Horrormeldung und auch das alles wieder gut ist :roll: kam alles über
Telefon.
Wenn ich ehrlich bin, wär`s mir lieber der :D hätte mich erst gar nicht
erreicht, dann hätte ich die Kiste nach der Inspektion abgeholt und hätte
ruhig schlafen können.
Er meinte halt das die Teile eindeutig zu der besagten Feder gehören.
Hoffe er hat jede Menge Recht.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon bernile » 15.03.2007, 11:12

Hallo,

also meine Kupplung ist bis jetzt noch Ok, auch der 1 Gang geht immer noch besser rein im vergleich zu der 1 Kupplung um 101% besser.

An dem Magneten dürfen schon Eisenspäne sein zumindest die ersten 20 Tkm danach sollte es nur "Eisenstaub" und keine Späne mehr sein.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon HWABIKER » 16.03.2007, 14:55

BMW Michel hat geschrieben:Hi Georg,

allerdings.Keine Ahnung was ich davon halten soll :roll:
Der Mechaniker meinte zumindest das alles ok ist........

Auf jeden Fall als Info für alle die noch die erste Kupplung, vor 08/05, drin
haben
Augen auf beim Ölwechsel.
Nach der Aussage vom :D ist das wohl schon an einigen K´s passiert, das
da eine kleine Feder bricht, die sich dann in Teilen im Öl wieder findet......
Die aktuelle Kupplung hat die Feder nicht mehr :!:

Gruß Michel


Hallo Michel
Habe die gleiche Erfahrung bei der 10 000er gemacht, (Modell 2005)
der :D rief an ... Späne an der Ablassschraube :shock: :arrow: Kupplung und Ölpumpe :!: wurden gewechselt...

Mit der zweiten Kupplung liess sich weiterhin laut und vernehmbar schalten... :roll:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon DN26 » 13.03.2008, 21:27

Hallo zusammen,
habe meine K heute zur Jahresinspektion gebracht (15000 km) weil die Garantie am 30.03. abläuft.
Habe über Garantie die Blinkergläser (zum 3.mal gerissen) und den Sicherheitsschalter vom Seitenständer (längere Standzeit, Seitenständer rein, 1. Gang rein, Moped aus!?) gemeldet. Ist jetzt schon der 3. Schalter, geht aber alles auf Garantie.
Allerdings kommt mir die Erklärung des Händlers für die Defekte schon ein bißchen komisch vor.
Er fragte, ob ich den Reiniger S100 benutze, klares ja. Daraufhin erklärte er mir, das dieser Reiniger zu aggresiv sei, dem Kunststoff den Weichmacher entzieht und somit die Kunststoffteile brechen (Blinkergläser + Sicherheitsschalter). Er hat mir dringenst geraten, einen weniger aggresiven Reiniger zu verwenden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. gleichlautende Empfehlungen erhalten?
Weil TÜV erst morgen früh geht, habe ich solange eine nagelneue 1200 GS (48 km) mitbekommen.
Kaum wieder zuhause kam ein Anruf vom Händler. Beim Ölwechsel wurden Metallspäne gefunden. Diagnose: Kupplung defekt. Also wird eine Kupplung der neuesten Generation samt Ölpumpe auf Garantie gemacht. Die GS kann ich nun bis Montag ausprobieren.
Habe hier gelesen, dass dieser Kupplungsdefekt meist bei Modellen vor 08/05 auftritt. Laut Aufkleber der Endkontrolle hat meine das Werk 11/05 verlassen.
Zuguterletzt muß ich sagen, obwohl ich mein Moped nicht dort gekauft habe, war der Service bis jetzt hervorragend.
Bezüglich der Garantieleistungen gab es überhaupt keine Diskussionen. In einem lockeren Gespräch beim Kaffee während der Auftragsannahme wurden mir die Garantieleistungen regelrecht angeboten.

Guß
Dieter
DN26
 
Beiträge: 14
Registriert: 24.05.2006, 19:34
Wohnort: Wittlich

Beitragvon BMW Michel » 13.03.2008, 21:36

Hallo Dieter,

also das mit dem S100 kann ich mir nicht vorstellen.
Ich benutze den schon immer und hatte noch nie Probleme, ob Auto oder Moped.
Wegen der Kupplung.
Die wurde erst ab 08/06 geändert, also hast du genau wie ich das auch hatte
noch ein älteres Modell.
Das was an der alten bricht (Feder) gibt es bei dem neueren Modell nicht mehr.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Georg » 13.03.2008, 22:12

S1000, nicht schlecht. :roll:


Ich nehme einen Eimer mit warmen Wasser, etwas Spüli rein, einen Waschhandschuh und gut ist´s!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum