Andi,
lass gut sein..
Wer meint, dass er die 'Schräglagenfreiheit' der Maschine erhöht, wenn er mit dem Körpergewicht arbeitet, hat irgendwie die Zusammenhänge nicht verinnerlicht... so what
Meine Schrankwand hat weniger Schräglagenfreiheit als zB die S/R/ ÄÄRRÄRR, daran ändert auch der Clark'sche Fahrstil nichts.
Was ich beeinflussen kann, ist das Verhältnis zwischen notwendiger Schräglage zu gefahrener Kurvengeschwindigkeit und die Reifenaufstandsfläche.
Außerdem ist es immer wieder geil, wenn alles schraddelt und in der Applauskurve am Kyffhäuser wird darauf gewartet, dass mir die Microwelle runter fällt.
Ich fahr da keine Rennen oder auf Zeit, ich fahr da zum Spaß. Am Kyffhäuser geht es für mich primär um Spaß haben und nicht um hohen Kurvenspeed.
Das die Reserven bei diesem Fahrstil gegen null gehen, ist mir dabei auch klar. Ich fahre am Kyff Herrenreiter, Drücken oder auch Raushängen bin da irgendwie an nix gebunden.
Halt wie ich gerade Bock habe.
Und auch das Gefühl zu wissen, was zur Not geht, wenn es plötzlich eng wird, weil der Gegenverkehr auf meiner Seite um die Kurve angebrannt kommt, ist nicht die dümmste Idee.
Material schonender und mit Reserven in der Sicherheit ist Clarks Art - keine Frage, aber für das Gefühl - was geht im Notfall - hilft mir der 'Schraddel-Stil ungemein.
Mit Clark's Stil hätte ich dem Deppen von Ninja-Fahrer am Kyff nicht den notwendigen Platz machen können, der wäre akkurat über die Leitplanke abgeflogen.
So habe ich sie, weil ich wusste, was geht, voll runter auf die Straße gezogen und die Kollision verhindern können.
Jeder mag fahren, wie er will, solange er niemanden gefährdet und weiß, was er oder seine Maschine im Notfall kann oder nicht kann.
Für mich war zB der BT023 bis zum Kurventraining ein Tunnel ohne Licht - will sagen, ein Reifen, den ich noch nicht wirklich kannte. Mit meinen Z6 war ich verwachsen, da wusste ich was geht und was nicht.
Daher erst die Runden mit schraddeln und erfühlen, was macht die Pelle, was geht, dann der normale Fahrstil und die Clark'sche Variante.
Unser Hase war auch der Meinung ich würde alles falsch machen

, aber ich fahre schon ein paar Tage und für mich waren die ersten Kurven auf abgesichertem Gelände die beste Gelegenheit
eine mentale Verbindung zum BT023 aufzubauen. Hat ja auch geklappt. Wir reden jetzt miteinander und im Keller liegt wieder ein Satz Z6.
Der BT023 mag bei Regen besser sein, aber ich bin seit 2.001 auf Z6 unterwegs, kenne seine Stärken und Schwächen und der Schlappen passt für mich einfach.
Gruß
Dieter
@Ralle
Meine Rasten sind meine Schräglagensensoren

die Daytona sind mir dafür zu teuer
