Italien ist teuer

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Italien ist teuer

Beitragvon pomtom » 09.07.2011, 15:47

Hi Lachgummi, ja sorry das mag sein, können die so einfach kassieren, wenn er mitteilt das er nicht gefahren ist, oder sich zur Sache nicht äußert???
Nach was geht das dann eigentlich?? Europäisches, ital. o. deutsches Recht?? Ich glaub da blick ich nicht durch, also Anwalt.
Gruß Thomas
pomtom
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.11.2010, 21:01

Re: Italien ist teuer

Beitragvon michael - b » 10.07.2011, 23:15

Selbst auf dem Paso di Giau stehen jetzt 2 von diesen " Kassenhäuschen " .

Westrampe einer zwischen 23. und 24. Kehre und einer zwiachen 25. und 26. Kehre .

Diese Woche war der erste Kasten auch mit Kamera und Erfassungsgerät bestückt . ( Habe extra angehalten und nachgesehen . )

In diesem Bereich ist 50 kmh Tempolimit angesagt !
Gruß Michael

Kraft kommt von Kraftstoff !
Deshalb heißt das Zeug´s ja auch so .
Benutzeravatar
michael - b
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.04.2009, 20:11

Re: Italien ist teuer

Beitragvon MadMax » 11.07.2011, 08:00

Also ich kann eus aus leidiger persönlicher Erfahrung erzählen, dass ich erst vor ca. 1 Monat die Abrechnung mit Unterstützung der Österreichischen Polizei und Landesregierung von der vorjährigen Dolotour und dem Lamborgini Besuch Nähe Bologna bekommen hab.
Nähe Trento: Statt 70 km/h --87 km/h 161 Euro und 5 Punkte
Nähe Bologna : Statt 70 km/h --72 km/h 99,86 Euro in beiden Fällen wurden die 5% schon abgezogen.

Also das ganze System funktioniert leider schon und unsere Administration in Österreich auch...... :shock:
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Italien ist teuer

Beitragvon MadMax » 11.07.2011, 08:33

So wie ich das verstehe gelten die Punkte für den italienischen Bereich der ab 20 Punkte ein Fahrverbot bewirkt. :?
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Italien ist teuer

Beitragvon Vessi » 11.07.2011, 10:11

dann sollte die gardasee-truppe mal ruhig die goldene visa mitnehmen... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Italien ist teuer

Beitragvon frari66 » 11.07.2011, 10:49

Könnte wetten, die "vollstrecken" das bei ihren eigenen Leuten nicht. Wegen läppischen 2 kmh oder so bald 100 Euro :evil: Eine dämliche Sauerei . . . ein guter Grund nicht zu denen zu fahren. Ich fahr nach Spanien im August und da ist das besser :mrgreen: Hoffe ich mal :roll:
Gruss, Frank

ps. könnte sein, es liegt daran -> http://www.bild.de/politik/ausland/ital ... .bild.html
Traurig, ich hätte trotzdem Lust an den Gardasee zu kommen :lol:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Italien ist teuer

Beitragvon DH-Ontour » 11.07.2011, 11:18

frari66 hat geschrieben:...Ich fahr nach Spanien im August und da ist das besser ... Hoffe ich mal...

Hallo Frank,

das kannst Du getrost vergessen! Jedenfalls in Andalusien, wo ich gerade 2 Wochen war. Die Limits sind die "Hölle". Übersichtliche, tolle Kurven auf mit EU-Geldern finanzierten Straßen, die man mit schöner Schräglage mit 80-90 nehmen kann, haben ein Limit von 40 km/h - in Worten: VIERZIG!!! Da muss man ganz tierisch aufpassen!!! Nur in den Pyrenäen ist das alles noch OK!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Italien ist teuer

Beitragvon frari66 » 11.07.2011, 11:29

DH-Ontour hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:...Ich fahr nach Spanien im August und da ist das besser ... Hoffe ich mal...

Hallo Frank,

das kannst Du getrost vergessen! Jedenfalls in Andalusien, wo ich gerade 2 Wochen war. Die Limits sind die "Hölle". Übersichtliche, tolle Kurven auf mit EU-Geldern finanzierten Straßen, die man mit schöner Schräglage mit 80-90 nehmen kann, haben ein Limit von 40 km/h - in Worten: VIERZIG!!! Da muss man ganz tierisch aufpassen!!! Nur in den Pyrenäen ist das alles noch OK!

Grüße, Herbert


Hi Herbert,
ah, deshalb, in der Pyrenäenregion war ich im März/April mit einer KLR . . . in den Corbières bzw. Haute-Pyrenées . . . da war alles bestens . . . kein Verkehr, keine Blitzer, dafür schlechte Strassen . . .
Aber die Spanier "ziehen" wohl auch nach, sind ja auch pleite bzw. arbeitslos :cry:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Italien ist teuer

Beitragvon Oettl » 12.07.2011, 21:18

Hallo,
ich bin jede Woche in Italien unterwegs. Zur Zeit blüht das Geschäft für die Polizia dort.

Fahre jetzt seit 16 Jahren dahin und habe begriffen das die uns nur verarschen.

Ein Kollege von mir hat mit dem LKW bei Brixen auf der Autobahn 1LKW überholt. War Überholverbot.

Die Geschwindigkeit Betrug 89km/h.

Strafe: 270 Euronen für das Überholen+5ital. Punkte, 270Euronen für die Geschwindigkeit+5ital. Punkte.

Geld nicht bar dabei, zum Geldautomaten wollte man ihn nicht fahren. Also wird das Geld über die Tankkarte

gebracht. Der Typ kam aus Bozen und kassierte 169 Euronen. Also insgesamt 709 Euro bezahlt + 2Monate Italien Verbot.

Ach so, der Führerschein wurde vor Ort eingezogen. Nach zwei Monaten zu ihm Heim geschickt.

Wir haben Firmen Visa Karten, er hätte also mit gutem Willen der Polizisten das Geld am Automaten holen können.

Das mal zu "Italien".

Gruß

Oettl
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Italien ist teuer

Beitragvon Heinz » 12.07.2011, 21:26

hmm, offensichtlich ist die Höhe der Strafe Ermessenssache. Ein Freund hat dort vor 2 Wochen mit seinem Wohni auch LKW`s überholt und nur 89 € bezahlt.
Heinz
 

Re: Italien ist teuer

Beitragvon Mohikaner76 » 12.07.2011, 21:27

Vielleicht ist es für LKWs teurer oder für Berufskraftfahrer.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Italien ist teuer

Beitragvon Hirsch » 12.07.2011, 21:33

Ich habe schon in der Schweiz und Österreich bezahlt. Immer mit dem Moped. In Italien bin ich bislang "geschlupft" :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Italien ist teuer

Beitragvon veterero » 12.07.2011, 22:42

Italien, das Land, wo die Zitronen blühn! 8)

Ciao a tutti da Bergamo
Roberto
Benutzeravatar
veterero
 
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.2010, 11:07
Wohnort: Italien - Bergamo

Re: Italien ist teuer

Beitragvon Andrew6466 » 12.07.2011, 22:47

Zitronenschüttler :!:

A. 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Italien ist teuer

Beitragvon Oettl » 12.07.2011, 22:54

@veterero

Du meinst: Italien ist noch immer das Land der Korruption.

Aber wer hinfährt muß damit klarkommen. Es wird niemand gezwungen.

Motorradurlaub in Italien ist für mich nur auf Sardinien möglich.

Ist aber nicht alleine Schuld der Italiener. Sondern von denen, die sich wie eine offene Hose dort benehmen.

Oettl
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 72 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum