Bremsproblem

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 11.07.2011, 15:59

Hombre hat geschrieben:Dieser Thread könnte glatt ein würdiger Nachfolger des legendären "Böblinger am......" werden :D


Wobei das hier vollkommen emotionslos behandelt werden sollte . . . ist einfach nicht gut bei einer so geilen Maschine wie der K von BMW :!:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Hombre » 11.07.2011, 16:02

frari66 hat geschrieben:
Hombre hat geschrieben:Dieser Thread könnte glatt ein würdiger Nachfolger des legendären "Böblinger am......" werden :D


Wobei das hier vollkommen emotionslos behandelt werden sollte . . . ist einfach nicht gut bei einer so geilen Maschine wie der K von BMW :!:


Stimmt, das Thema ist zu ernst um Späße zu machen, ich halt mich in Zukunft zurück.
Hombre
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 11.07.2011, 16:10

ja booster ..ich mag dich auch...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 11.07.2011, 16:40

bei den 12'ern, die probleme mit "weicher" bremse hatten, ohne dass die überlastet wurden,
sind die bremszangen getauscht worden...vlt. taucht dieser fehler immer noch sporadisch auf...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 11.07.2011, 16:58

tgv_boost hat geschrieben:Besonders wenn ein netter Kollege vor einem als erzieherische Maßnahme ein Bremsmanöver antäuscht ;-)

Bei sowas kriegisch Hals!!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 11.07.2011, 17:14

speedolli hat geschrieben:
tgv_boost hat geschrieben:Besonders wenn ein netter Kollege vor einem als erzieherische Maßnahme ein Bremsmanöver antäuscht ;-)

Bei sowas kriegisch Hals!!


ist ja auch genau so gedacht
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon tgv_boost » 11.07.2011, 17:38

Vessi hat geschrieben:bei den 12'ern, die probleme mit "weicher" bremse hatten, ohne dass die überlastet wurden,
sind die bremszangen getauscht worden...vlt. taucht dieser fehler immer noch sporadisch auf...


ich dachte schon Du schlägst versöhnliche Töne an ...

Vessi hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:
tgv_boost hat geschrieben:Besonders wenn ein netter Kollege vor einem als erzieherische Maßnahme ein Bremsmanöver antäuscht ;-)

Bei sowas kriegisch Hals!!


ist ja auch genau so gedacht


... aber dann bin ich doch nicht enttäuscht worden - der Tag ist gerettet :D
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stealth » 11.07.2011, 19:48

Hatte ja schon berichtet ...
aber bei meiner K13S konnte nichts besonderes festgestellt werden, dennoch wurde zumindest vorsichtshalber die Bremsflüssigkeit getauscht.
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Bremsproblem

Beitragvon helle » 11.07.2011, 20:15

Hallo
Ich war gestern mit meiner k1200s ez. 2009 8500km im Raum Lüneburg unterwegs also flachland. Ca.30 Kilometer richtig Gas gegeben dann angehalten bremse vorne hat geqalmt und den Hebel konnte ich komplett durchziehen kaum noch bremswirkung.also normal ist das nicht.an rennstrecke ist nicht zudenken werde erstmal zum :lol:
Gruss Olaf
helle
 
Beiträge: 48
Registriert: 02.04.2010, 08:57

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 11.07.2011, 20:36

ich hatte vor 2 jahren mal das problem, dass die hr.bremse blockierte,

die bremsscheibe war ordentlich heiß, das moped konnte man nicht mehr schieben,
nur noch mit schleifender kupplung anfahren

der fehler war aber schnell gefunden,
ich hatte vor der fahrt das spiel des fußbremshebels geringer gestellt,
anscheinend zu gering...die bremsklötze schleiften erst leicht,
dann durch die überhitzung schaukelte sich das ganze soweit hoch,
bis die bremse praktisch blockierte

hab dann etwas gewartet, das spiel grösser gedreht und gut war's...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 11.07.2011, 21:31

Vessi hat geschrieben:ich hatte vor 2 jahren mal das problem, dass die hr.bremse blockierte,

die bremsscheibe war ordentlich heiß, das moped konnte man nicht mehr schieben,
nur noch mit schleifender kupplung anfahren

der fehler war aber schnell gefunden,
ich hatte vor der fahrt das spiel des fußbremshebels geringer gestellt,
anscheinend zu gering...die bremsklötze schleiften erst leicht,
dann durch die überhitzung schaukelte sich das ganze soweit hoch,
bis die bremse praktisch blockierte

hab dann etwas gewartet, das spiel grösser gedreht und gut war's...


Achso, das hast Du gemeint . . . bei meiner K waren die Gelenke der Fussbremse ziemlich "trocken" und haben gequietscht, das ist auch schon nah am Schleifen. Ich schieb ja die Kiste ab und zu um rauszukriegen ob sie schwergängig ist. Also ich mag meine K, auch und vielleicht grade weil ich kein ABS drinhab :mrgreen: Hab jetzt ca. 5000 Km mit der Kiste gefahren und es ist IMMER ein Genuss . . . wesentlich geiler für meine Zwecke als die ZX-12 vorher . . . denke auch, die BMW ist SEEEHR stabil gebaut.
Heize aber auch nicht vollkommen irre mit dem Ding, das schreddert ja alles . . . klar :roll:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon KL » 11.07.2011, 23:25

Stealth hat geschrieben:Hatte ja schon berichtet ...
aber bei meiner K13S konnte nichts besonderes festgestellt werden, dennoch wurde zumindest vorsichtshalber die Bremsflüssigkeit getauscht.

Ich glaube nicht, daß die Probleme auf das Alter der Bremsflüssigkeit zurückzuführen sind. Bei meiner K1200S wurde sie erst 2 Monate vorher gewechselt.
Ich betrachte das Ganze, so wie ich es erlebt habe , aber nicht als so gefährlich, da sich der Hebelweg schrittweise vergrößert hat und ich noch genügend Zeit hatte, zu reagieren.
Mir ist so etwas auf insgesamt 85.000km mit meinen beiden K1200S jetzt erst einmal passiert. Übrigens bergab und ohne schleifende Bremse. Das Motorrad ist Bj.2008 (ohne Bremskraftverstärker) und hat ABS.
Gruß
Jürgen
P.S.: das Problem mit dem Fading betrifft nicht nur BMW. Auf einer Honda CBR 1000 Dual ist mir einmal schlagartig die komplette hintere Bremse ausgefallen (und durch das duale System natürlich auch Teile der vorderen Bremse) und ich kann mich auch an eine Tour mit einer Duc erinnern, bei der den Mont Ventoux herunter die vordere Bremse ausgefallen ist.
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Bremsproblem

Beitragvon käfer3 » 12.07.2011, 06:43

Vessi hat geschrieben:ich hatte geschrieben, es "kann" am falschen bremsverhalten liegen,

wenn man in'enm hohen gang den berg runterrollt, und dauernd die bremse
schleifen lässt, dann muss die sich aufheizen..

wäre übrigens interessant zu wissen, wann die probleme auftauchen,
bei bergab oder bergauf

auf gerader Strecke innerhalb 5km von ca. 180 auf 50km/h 2-3mal abgebremst.
Selbiges Problem hatte ich bei der 1200S ja auch schon, heiße Bergauffahrt (eine Kurve nach der anderen) plötzlich schwammige bis kaum mehr Bremswirkung.
Es wurde dann beim :) ein Messinggewicht in den Behälter eingesetzt sollte dies keine Besserung zeigen muss von SBL auf orig. Lenker zurückgerüstet werden so die Aussage von BMW München.
Bei der jetzigen 1300S habe ich die "R" Brücke montiert. Bremsflüssigkeit wurde im Oktober vor 10000km gewechselt.
In den 60tkm mit der 1200RS hatte ich nie derartige Probleme.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 12.07.2011, 09:10

käfer3 hat geschrieben:Es wurde dann beim :) ein Messinggewicht in den Behälter eingesetzt sollte dies keine Besserung zeigen muss von SBL auf orig. Lenker zurückgerüstet werden so die Aussage von BMW München.

Wow: Hast du oder jemand anders hier eine Ahnung was
1.) ein Messinggewicht im Ausgleichsbehälter
und
2.) die Art des Lenkers
mit der Funktionstüchtigkeit der Bremse zu tun haben könnte?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 12.07.2011, 11:23

käfer3 hat geschrieben:Es wurde dann beim :) ein Messinggewicht in den Behälter eingesetzt sollte dies keine Besserung zeigen...


MUUUAHHHAHAHAHAHAHAH...das ist ja geil!
Das kommt noch vor der Kupferpyramide unter dem Bett. Wegen der Erdstrahlen.

Warum schreiben denn nicht alle, die betroffen sind, mal zu BMW nach München?
Bevor sich hier noch wirklich jemand tot fährt. Der kann dann nichts mehr erzählen.
Immer wieder das selbe Symptom, aber beim Händler ist anschließend nichts festzustellen.
Das ist dann auch bei einer Unfallmaschine so. Nichts festzustellen. "Der war ja eh zu schnell. Sind die doch alle."

Möglicherweise wirklich ein Konstruktionsfehler?
Oder eine "Konstruktionsschwäche"?
Ich sag' nur: Umlenkhebel!

Die Betroffenen sollten sich wirklich mit BMW in Verbindung setzen. Nur sie können auch den Fehler und die Situation GENAU beschreiben.
ICH brauche nicht in meine Werkstatt fahren und sagen, im Forum steht da was. Das nehmen die nicht für voll.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum