lockere steuerkette und böse motorschäden

Die Technik im Besonderen.

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Frankiboy » 17.07.2011, 12:15

Dann ruft mal bei der AHG-Eningen an, der Meister hatte zugegeben, dass er eine K hatte,
an der die Steuerkette übersprungen war.


Bei der BMW-Niederlassung in Stuttgart wäre angeblich kein einzger Fall aufgetreten.
Aber ich sag mal so, auch ein Meister kann lügen.

BMW-München hatte mir neulich geschrieben, dass der Überspringschutz nur an manchen Modellen nicht verbaut wurde.
Mit manchen Modelle meinte er warscheinlich, dass es nicht bei den Modelle in Europa zum Einatz kam.

In Amerika kannst jemanden auf millionen verklagen, wenn im Restaurant der Kaffe zu heiss war, und man sich verbrüht hat.
Scheinbar wollte sich BMW vor dem verklagen absichern, und hatte diesen in den USA verbaut.
Wenn hier der Kettenspringer passiert, soll man schön den neuen Motor bezahlen, oder noch besser gleich ein neues Mopped kaufen. :roll:
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Frankiboy » 03.08.2011, 02:40

Hallo Zusammen.
Wie ihr bereits schon wisst, habe ich bereits vor ein paar Wochen den Überspringschutz verbaut.
Aufrund des ständig schlechten Wetters, bin ich seither keinen einzigen Meter gefahren, und nun war seither die erste Strecke ins Porsche Museum nach Stuttgart-Zuffenhausen angesagt.
Als ich den Motor startete, hörte sich alles ganz normal an.
Nachdem ich den Motor warm gefahren hatte, stellte ich nach ca 25km ein schlecht definierbares und im Hintergund leises Heulen fest.
Das beunruhigte mich schon, da ich wie gesagt, das neue Teil verbaut hatte.
Nach ca 120km kann ich sicher sagen, dass das Heulen ein bisschen leiser geworden ist, jedoch der Ventiltrieb ungewohnt laut rasselte.
Nun war es heute ziemlich warm ca 32 grad im Schatten, und ich hoffe, dass es nur aufgrund der relativ hohen Temperaturen zu diesen Geräuschen kam.

Jedenfalls habe ich den Überspringschutz vorschriftsmäsig und gewissenhaft verbaut, und hatte alles drei mal Kontrolliert, was ich durch mehrere Fotos nachvollziehen, und beweissen kann
. :roll:
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Meister Lampe » 03.08.2011, 06:11

Frankiboy hat geschrieben:Nun war es heute ziemlich warm ca 32 grad im Schatten, und ich hoffe, dass es nur aufgrund der relativ hohen Temperaturen zu diesen Geräuschen kam.


Ja , dass warme Wetter kann schonmal auf einige Organe drücken , ist ja bekannt bei dir ... :roll: , ich empfehle mal 2 Aspirin und ein ganz großen Eimer Eiswürfel , nur für dich alleine ... :mrgreen: , Gute Besserung ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon jörg gf » 03.08.2011, 08:07

Moin
So ihr habt mir Angst gemacht. Ich habe zwar eine K12R aber sie rasselt beim starten ganz schön. Ich habe ein Termin 10.08 in Hannover. Die wechseln den Kettenspanner. Aber nicht auf Kulanz " die ist doch von 2005 ne da gibt es nichts mehr" das war die Ansage vom :D . Ok der Spanner ca. 100€ und ein halbe Std. Arbeitslohn. Keine Verkleidung :P
Gruß Jörg
EX BMW Fahrer
Benutzeravatar
jörg gf
 
Beiträge: 54
Registriert: 21.04.2010, 08:50
Wohnort: Gifhorn
Motorrad: KTM 1190 adventure

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon rossi » 03.08.2011, 10:45

Frankiboy hat geschrieben:Hallo Zusammen.
Wie ihr bereits schon wisst, habe ich bereits vor ein paar Wochen den Überspringschutz verbaut.
Aufrund des ständig schlechten Wetters, bin ich seither keinen einzigen Meter gefahren, und nun war seither die erste Strecke ins Porsche Museum nach Stuttgart-Zuffenhausen angesagt.
Als ich den Motor startete, hörte sich alles ganz normal an.
Nachdem ich den Motor warm gefahren hatte, stellte ich nach ca 25km ein schlecht definierbares und im Hintergund leises Heulen fest.
Das beunruhigte mich schon, da ich wie gesagt, das neue Teil verbaut hatte.
Nach ca 120km kann ich sicher sagen, dass das Heulen ein bisschen leiser geworden ist, jedoch der Ventiltrieb ungewohnt laut rasselte.
Nun war es heute ziemlich warm ca 32 grad im Schatten, und ich hoffe, dass es nur aufgrund der relativ hohen Temperaturen zu diesen Geräuschen kam.

Jedenfalls habe ich den Überspringschutz vorschriftsmäsig und gewissenhaft verbaut, und hatte alles drei mal Kontrolliert, was ich durch mehrere Fotos nachvollziehen, und beweissen kann
. :roll:


Ab 31,5 c sind diese Heulgeräusche ganz normal Frank ,fahr mal ca.26 km bei max 31 c und alles ist ganz normal ..fast alles :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Vessi » 03.08.2011, 10:53

ich fahre nur mit ohrstöpsel....da höre ich keine mechanik vom motor...

so vor 20-30000km hatte ich mal die stöpsel vergessen....der motor klang,
als wenn der gleich auseinander fliegen würde...
schnell die stöpsel rein und seitdem wieder seidenweich...

frankie, kauf dir'ne grosspackung...tut deinen ohren gut und dem motor...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon speedolli » 03.08.2011, 13:11

Vessi hat geschrieben:ich fahre nur mit ohrstöpsel....da höre ich keine mechanik vom motor...

so vor 20-30000km hatte ich mal die stöpsel vergessen....der motor klang,
als wenn der gleich auseinander fliegen würde...
schnell die stöpsel rein und seitdem wieder seidenweich...

frankie, kauf dir'ne grosspackung...tut deinen ohren gut und dem motor...

Ich hab nen S1, das geht auch. :wink:
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon rossi » 03.08.2011, 13:13

speedolli hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ich fahre nur mit ohrstöpsel....da höre ich keine mechanik vom motor...

so vor 20-30000km hatte ich mal die stöpsel vergessen....der motor klang,
als wenn der gleich auseinander fliegen würde...
schnell die stöpsel rein und seitdem wieder seidenweich...

frankie, kauf dir'ne grosspackung...tut deinen ohren gut und dem motor...

Ich hab nen S1, das geht auch. :wink:


..und ich bin zum Glück schon fast taub vom lauten rasseln . :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Andrew6466 » 28.11.2011, 20:03

Hallo, ich wollte mal fragen, wo man den Überspringschutz für die K1200R bestellen kann, da bei mir eine neue Steuerkette incl. Steuerkettenspanner verbaut wird, und ich das Ganze durch den Überspringschutz komplettieren lassen will.
Ich sag schon mal danke für die Info :!:

Grüße,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Vessi » 28.11.2011, 20:04

bei deinem freundlichen :D
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon harry 1150 » 28.11.2011, 20:37

Vessi hat geschrieben:bei deinem freundlichen :D

Jep , der hat ihn mir zumindest angeboten!
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon speedolli » 28.11.2011, 21:28

Laut Aussage des Meisters verbaut meine Werkstatt grundsätzlich den Überspringschutz, sobald sie das Ding mal auseinander haben.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Smarty » 28.11.2011, 21:31

löblich :D
Smarty
 

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Andrew6466 » 28.11.2011, 22:11

Sehr löblich :!: Danke für die raschen Antworten.

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Hannington » 02.12.2011, 12:11

Ich hab gestern an meiner K12S Bj 2005 57000km einen neuen Steuerkettenspanner und den Überspringschutz von BMW Vogelsang in Recklinghausen verbauen lassen. Hat mich (inkl. Winterrabatt) 218,00 € gekostet und war schnell erledigt.

Auch wenn ich konkret keine Probleme mit einer rasselnden Steuerkette hatte, wollte ich diese "Bedrohung" für mein neues Motorrad von vornherein ausschließen und da sind gut 200 Ocken für ein gutes Gefühl nicht zuviel, mein ich.

Ich hab zu dem Thema übrigens mit 2 BMW Händlern telefoniert und beide gaben mir unabhängig die Auskunft schon K12er Motoren gehabt zu haben die Aufgrund einer übersprungenen Steuerkette in die ewigen Jagdgründe eingegangen sind.
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum