Abstellen über Winter

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

winterzeit

Beitragvon Sirneongelb » 29.10.2006, 16:29

Hallo Rainmän
Ich bin kein Elektroniker.
Ich kann nur das wiedergeben was mir der Werkstattmeister beim Freundlichen in Osnabrück mitgeteilt hat.
Durch längeren Stromentzug könnte sich einiges verstellen ! :(
Kann mir das aber gut vorstellen ,weil bei meinem PKW die Batterie in der Urlaubstandzeit (3 Wochen)versagte. Ich zockelte an mit nur drei Zylinder zum Händler.
Frag doch deinen Freundlichen ,keine Scharm.
M.F.G. Sirneongelb
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Beitragvon Rainmän » 29.10.2006, 16:57

@ Sirneongelb..
Die Software die aufgespielt wurde, bleibt auch nach dem Ausbau der Batterie erhalten, und kann sich nicht verstellen.
Also, was soll der Quatsch, dass man die Batterie nicht ausbauen darf.
Dazu brauch ich meinen :lol: nicht zu fragen..
Ich fahre ja nicht erst seit heute Motorrad, sondern seit über 35 Jahren, und es kam auch mal vor, dass eine Batterie defekt war, und ausgewechselt werden mußte.
Da du ja in der glücklichen Lage bist, in deiner Garage eine Steckdose zu besitzen, hallte es wie du willst, und glaub alles was Dir dein :lol: erzählt.
Für mich ist dieses Thema beendet.

Grüße Rainmän

Ps. Kleiner Nachtrag: Meiner Meinung nach hat Dir dein :lol: den Schmarren nur erzählt, damit er Dir noch das teure Ladegerät von BMW unterjubeln kann. :lol:
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Winterschlaf

Beitragvon Sirneongelb » 29.10.2006, 17:36

Ja Ja
Ich war jetzt in der Garage und habe mein Ladeüberwacher (Polo 39.95)
in die Steckdose gesteckt ,und siehe da es geht nicht..Ja wunderbar dann muss ich ebend wie früher über Klemme laden.Ich kaufe aber kein neues Ladegerät bei BMW.
Rainmän wenn ich aber zum Freunlicher kein vertrauen mehr haben kann,
dann aber gute Nacht.
35 Jahre habe ich nicht,aber es sind auch schon 30.
Drei mal Honda: CX500,CBX550F2,CBR1000.und zwei BMW:R1150RT,K1200GT,an derHONDA CX haben wir früher alles selbst geschraubt.
Aber heute doch nicht mehr! Das Thema Batterie ist für mich auch jetzt durch, jeder kann mit seinem Moped machen was er will.
Wünsche allen noch schönen Sontag.Nichts für ungut Raimän :D . Wenn ich mal mehr Zeit habe werde ich das Forum über meinen Briefwechsel mit BMW München informieren.Es geht um die leidigen Sachen Getriebe,fehlendes Bordwerkzeug und Kaugumieersatzschlüssel.
Bis bald.Sirneongelb
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Beitragvon Rainmän » 29.10.2006, 19:10

@ Sirneongelb
Keine Ursache ! Da ich dich für einen Freundlichen Typ halte, noch einen kleinen Tipp von mir. Wenn Du mit Klemmen direkt an die Batterie gehst, stelle den Kill Schalter auf Aus, oder Klemme die Batterie ab, es könnte sonst ein Schaden an deinem Steuergerät entstehen. :lol:
Ja mein Lieber, BMW ist schon klever, baut ins Steuergerät einen Can Bus ein, welcher nur das Ladegerät von BMW erkennt. :lol: Dieser überwacht beim Laden über die Bordsteckdose den Ladezustand der Batterie, und schaltet je nach Zustand der Batterie die Stromzufuhr ab.

Gruß Rainmän... :lol:

Ps: Ein Neues Steuergerät kostet für die GT über 1.000 €
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Grip » 29.10.2006, 21:19

Hallo

Also nun möchte ich mich auch noch mal zu Wort melden. Mir ging es am Anfang hauptsächlich um die Frage wie ihr das Vorderrad entlastet. Hab mal bei BMW nachgefragt und darauf hingewiesen, daß in der Bedienungsanleitung steht, das Vorderrad zu entlasten, aber weder noch wie oder mit welchen Hilfsmitteln. Gleichzeitig aber bei Wechsel die Benutzung eines Montageständers empfohlen wird. Antwort kam promt: Auch der Montageständer eignet sich um das Vorderrad auch über einen längeren Zeitraum zu entlasten.
Nun hatte ich auch noch Glück, daß ein Kollege einen Montageständer für mich übrig hat :D
Danke Eberhard brauchst also nicht messen zu gehen. :D :D :D


Der Freundliche sagte mir auf keinen Fall Batterie ausbauen,es könnte sonst zu schäden an der Bordelektronik kommen.

Da sollte der Freundliche mal die Bedienungsanleitung Seite 126 lesen, denn da steht unter Motorrad stilllegen drin:- Batterie ausbauen.

MfG Grip
Benutzeravatar
Grip
 
Beiträge: 62
Registriert: 17.05.2006, 15:37
Wohnort: 93073 Neutraubling

Winter

Beitragvon Sirneongelb » 29.10.2006, 21:36

Ja ihr habt ja recht,ich habe mir gerade die Bedienungsanleitung durchgelesen. :!:
Ich werde morgen die Batterie ausbauen,dann hat der :D mir dummes Zeug erzählt.
Danke Forum. :lol:
M.F.G. Sirneongelb
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Beitragvon Roberto » 11.11.2006, 13:46

Hi,

habe mir eben das BMW Ladegerät gekauft und gleich angeschlossen!
Mein Händler sagte ich möge nach dem Anschluß die Zündung kurz einschalten, so das es von der Elektronik erkannt wird!

Wie kann ich nun überprüfen, ob das Teil richtig funktioniert? :shock:
Weiß jemand Rat, oder hat einen Tipp? :idea:

Dankööö
Roberto
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Beitragvon Rainmän » 11.11.2006, 21:10

@ Roberto..
Da hilft nur Beten. :lol: Oder nach ca. 4 Wochen Standzeit mal in die Garage gehen, und Zündung einschalten.
Meine Frage: Warum überhaupt das teure Zeug von BMW ? Ein Erhaltungsladegerät von Louise oder Polo für 38.00 € hätte auch seinen Zweck erfüllt, und hat Kontrollampen. Deckel vom Batterie Fach abnehmen, und direkt mit zwei Klemmen an die Batterie, und den Killschalter auf Off stellen.

Gruß Rainmän
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon caratz » 11.11.2006, 23:38

Alternatively, you could go for a ride... :D
Seriously, I got the charger from BMW and I haven't connected it yet, because I got the opportunity to go riding. Best way to charge the battery. Truth is, I should take both bikes for an outing on a regular base.
Since this is complicated due to time problems, I'll put them both on their respective chargers.

Does anyone of you have experience with the wheeled stand that allows one to move the bike sideaways ? Can you recommend a brand ?
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon Sirneongelb » 12.11.2006, 01:16

Hi Leute

Was ist ein Killschalter,und wo befindend er sich denn?


Gruss an alle
Sir Neongelb
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Beitragvon Rainmän » 12.11.2006, 11:05

@ Sirneongelb..

Ist Deine Frage ernst gemeint, oder möchtest du uns nur ver......... ! :lol:
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Sirneongelb » 12.11.2006, 20:41

HI Rainmän

Nein nicht vera.....
ich glaube Zündschloss????? :(


Gruss an alle Sirneongelb
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Beitragvon Heinz » 12.11.2006, 20:59

Sirneongelb hat geschrieben:HI Rainmän

Nein nicht vera.....
ich glaube Zündschloss????? :(


Gruss an alle Sirneongelb


Hi Fremder,

Hat dich noch keiner Deiner Freunde geärgert indem er bei einer Rast, unbemerkt den kleinen Schalter am rechten Griff umgelegt hat und Du anschließend verzweifelt versucht hast das Ding zu starten? :lol: :lol: :lol:

Hast Du eigentlich auch einen Vornamen? :wink:

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon Pendeline » 12.11.2006, 21:20

Grip hat geschrieben:Hallo

Also nun möchte ich mich ......

Der Freundliche sagte mir auf keinen Fall Batterie ausbauen, es könnte sonst zu schäden an der Bordelektronik kommen.

Da sollte der Freundliche mal die Bedienungsanleitung Seite 126 lesen, denn da steht unter Motorrad stilllegen drin:- Batterie ausbauen.

MfG Grip


Hallo Zusammen,

ich habe so den Eindruck, daß hier haarscharf aneinander vorbei diskutiert wird.

A) Mopped macht mit ausgebauter Batterie keine Probleme - steht ja ausrücklich in der Bedienungsanleitung.

B) :D empfiehlt, die Batterie nicht auszubauen.
Hier ist meiner Meinung der Vorgang des Ausbauens als Gefahrenquelle gemeint (z. B. Kurzschluß-Gefahr) und nicht das Lagern mit ausgebauter Batterie.

Es könnte also gut sein, dass ihr Beide richtig liegt.

Gruß - Pendeline
Gruß - Pendeline, die mit der
K13R, 190er MPP, ESA, ABS
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Rainmän » 13.11.2006, 12:33

@ Heinz....

Deine Antwort kam zu früh, ich hätte Ihn noch ein paar Tage warten lassen. :lol: Er hat ja als Saison Fahrer genug Zeit, sich die Betriebsanleitung durchzulesen.

Gruß Gerd

PS: Killschalter, ist der kleine rote Hebel am Starterknopf. Sollte jedoch nur bei Gefahr benutzt werden. Bei einem Sturz, oder Möppi mit laufendem Motor umgefallen, und es gibt keine Möglichkeit an den Zündschlüssel zu kommen, um den Motor abzustellen.
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum