Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Piccolo71320 » 28.07.2011, 23:36

ludwig45 hat geschrieben:Hallo Kollegen,

ich habe da noch ein Bedenken.
Dadurch, dass die 1200RT Scheibe flächenmäßig größer ist, könnte es zu statischen Problemen mit der Befestigung bzw. der Hebevorrichtung kommen.

Das Bedenken ist berechtig, allerdings müsste man eher fragen wie verhält sich die Grösse der 1200RT-Scheibe zur GTL-Scheibe.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4240
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Rudi.cismar » 31.07.2011, 18:00

Hier ein paar Bilder. Qualität ist nicht berauschend aber für einen Eindruck dürfte es reichen.
2 Bildert Scheibe tief - 2 Bilder Scheibe hoch.

Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon wer_ner » 01.08.2011, 00:01

Ist mir persönlich zu wuchtig.
Jetz spürst bei starkem Regen bestimmt nichts mehr.
:lol:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Loud pipes save lives
Bild
K1200LT/FJR1300 A/K1600 GT Rot
über 100000 km
Benutzeravatar
wer_ner
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.06.2011, 09:31
Wohnort: Biker
Motorrad: K1600GT, Acra

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Lachgummi » 01.08.2011, 09:23

Ich finde es nicht zu wuchtig - vorallem nicht an der 16er GT.

Aber ich sehe gerade, dass die Schraubenabdeckungen viel breiter sind als bei der 13er GT. Ob ich mit den schmalen Abdeckungen wohl auch die RT-Löcher verstecken könnte?
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Rudi.cismar » 01.08.2011, 10:17

Könnte eng werden.
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Lachgummi » 01.08.2011, 10:50

Ich könnte ja mal von irgendeinem RT-Fahrer seine Scheibe (egal ob Wunderlich oder Original) abschrauben und über meine Bohrlöcher halten, um zu sehen, ob alles von meiner Abdeckung verdeckt wird.

Wäre auf jeden Fall ratsam BEVOR ich mir so eine Wunderliche bestelle.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon K1600GT Driver » 01.08.2011, 19:12

Hi Rudi,
was ist das denn für ein Teil an deinem Gasgriff?
Gruß Andy
Benutzeravatar
K1600GT Driver
 
Beiträge: 207
Registriert: 08.05.2011, 08:49
Wohnort: Remseck
Motorrad: K1600GTL 09/2015

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Lachgummi » 01.08.2011, 19:27

K1600GT Driver hat geschrieben:Hi Rudi,
was ist das denn für ein Teil an deinem Gasgriff?


Google mal nach "Throttle Rocker"
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Rudi.cismar » 01.08.2011, 21:47

Genau richtig, gibt es z.B. bei Polo. Entlastet spürbar das Rechte Handgelenk auf Langstrecken.

Und der Tempomat macht ja nicht überall Sinn.
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon MarcGT » 01.08.2011, 22:01

Der ist meines Erachtens nur was für Langstrecke. Auf kurvigem Geläuf hat mir das Teil zweimal Gas beschert, wo ich es nicht haben wollte. Gerade bei unseren Kalibern gibts dann nen schönen Adrenalinschub... Da muss mal kurz vor gewarnt werden... und gut is' :)
Benutzeravatar
MarcGT
 
Beiträge: 454
Registriert: 28.03.2011, 11:15
Wohnort: Gütersloh
Motorrad: K1300S

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Lachgummi » 01.08.2011, 22:12

Ich hatte den Throttle Rocker früher auf meiner RT auch montiert.

Aber ich hatte damals solche ungewollten Gasstöße. Und bei schnellen Notbremsungen war das Ding auch manchmal im Weg.

Und für die Entlastung der rechten Hand gibt's an der GT doch den Tempomat. Ich brauch keinen Throttle Rocker mehr. :wink:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Lachgummi » 02.08.2011, 08:34

Andi#87 hat geschrieben:Wem die linke Hand vom Gasgeben wehtut, der kaufe sich besser einen Kurzhubgasgriff. Oder stelle bei der K1600GT den Gasgriff auf Sport :wink:

Die Linke :shock: :?: :shock:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Andy-S » 02.12.2011, 18:54

Hier eine Info von Wunderlich bezüglich hoher Scheibe für die K1600GT:

Habe unter folgendem Betreff "Scheibe für BMW K 1600 GT" gestern folgende mail an 'support@wunderlich.de' geschickt:

Hallo,
ich habe vor ca. 3 Jahren bei Ihnen für meine "alte" K1200GT eine große Scheibe bei Ihnen gekauft und war mehr als zufrieden damit.
Kann man in nächster Zukunft auch mit einer großen Scheibe für meine "neue" K1600GT in Ihrem Angebot rechnen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Auskunft.

-------------------------------------------------------------

Und heute daraufhin folgende Antwort erhalten:

Hallo,
für die K1600GT wird es wohl auf absehbare Zeit keine größere Scheibe geben. Hier ist zu beachten, dass es z.B. einem BMW-Händler unter Strafandrohung seitens BMW verboten ist, die höhere Scheibe einer K1600GTL an einer K1600GT zu montieren. Nicht umsonst ist die K1600GTL von der Topspeed her gegenüber einer K1600GT gedrosselt. Die höhere Scheibe, sowie die Topcase-Konstruktion sorgen bei höheren Geschwindigkeiten für enorme Fahrwerksunruhen.
Sollen Test´s mit einer von uns entwickelten Scheibe jedoch einmal zum gewünschten Erfolg führen, werden wir diese nach erfolgter Zulassung umgehend in unserem OnlineShop listen.

-------------------------------------------------------------

Nun meine Frage an euch:
:?: :?: :?:
Stimmt das eigentlich?
Hat das schon mal jemand ausprobiert? Hat schon jemand Erfahrungen mit der GTL-Scheibe an der GT?
Ich hab 160 PS unter meinem Arsch, um damit zu fahren und nicht um damit zu rolle(r)n und Sprit zu sparen
Benutzeravatar
Andy-S
 
Beiträge: 11
Registriert: 08.06.2008, 00:51
Wohnort: Bayern

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Rudi.cismar » 03.12.2011, 11:43

Wer sich die Scheibe ranbaut, handelt so oder so auf eigenes Risiko. Je nach Wind und Wetter, Beladungszustand, Topcase, Fahrbahnzustand etc. kommt in jedes Motorrad irgendwann eine gewisse Unruhe wenn man in den Höchstgeschwindigkeitsbereich kommt.

Ich fahre eher selten über 200 Km/h, da das dauerhaft eh keinen Spaß bringt. Im Vergleich zur Original-GT-Scheibe hab ich mit dem Wunderlich Teil allerdings bei hohen Geschwindigkeiten viel weniger Verwirbelungen. Das Moped verhält sich dann mit hoher Scheibe wesentlich ruhiger.

Bis jetzt bin ich mit der Scheibe ca. 10000 Km gefahren und bin immer noch sehr zufrieden. Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten würde ich mir nur manchmal wünschen, dass die Scheibe ca. 10 cm weiter runter fahren könnte.
Bezüglich der Bedenken, dass die GT-Scheibenmechanik unter der größeren Windlast leiden könnte, kann ich nur sagen, dass weder an der Scheibe noch an der Halterung Schäden entstanden sind.
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Wunderlich 1200RT Scheibe an der GT

Beitragvon Rudi.cismar » 03.12.2011, 20:22

Hallo Andi,

die Scheibe ist genau 70 cm hoch und an der breitesten Stelle misst sie 69 cm. Damit gehört sie nicht zu den zierlichen Exemplaren. Aber das kannst Du ja den bereits eingestellten Bildern entnehmen.

Für kurze Trips wechsel ich auch ab und an mal wieder zur GT Scheibe ( original ) zurück, gerade bei höheren Temperaturen, um mehr Wind abzubekommen. Aber mit den 4 Schrauben ist das auch nur eine Sache von 2 Minuten. Bei der Gelegenheit reinige ich die Scheiben auch dann gleich immer an den schwer zugänglichen Stellen.
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum