MarcGT hat geschrieben:Lachgummi hat geschrieben:oder die "lockeren Schrauben"
Ey Alda.. gehst Du Harleyforum...
Im Leben nicht.
MarcGT hat geschrieben:Lachgummi hat geschrieben:oder die "lockeren Schrauben"
Ey Alda.. gehst Du Harleyforum...
MarcGT hat geschrieben:Lachgummi hat geschrieben:oder die "lockeren Schrauben"
Ey Alda.. gehst Du Harleyforum...
Wolfe hat geschrieben:Es wird mal wieder Zeit drüber zu reden.
Im Vedacht stehen bis jetzt:
- Kupplungslamellen
- Ölpumpenkette
- Anlasser
- Auspuffklappe
Gibt es noch weitere Verdächtige?
rossi hat geschrieben:Wolfe hat geschrieben:Es wird mal wieder Zeit drüber zu reden.
Im Vedacht stehen bis jetzt:
- Kupplungslamellen
- Ölpumpenkette
- Anlasser
- Auspuffklappe
Gibt es noch weitere Verdächtige?
Ich tippe auf Motor mit Getriebe zusammen ....sind ganz normale Geräusche von einem Motor der aus über 11.0000 Umin.ca.180 PS leistet..hör mal die ÄR ÄR oder andere hochgezüchtete Motoren .Ich kenne GTE, GTI ,VW Typ 4 (2,7 ltr.) Automotoren die hörten sich schlimmer an ,aber die gewannen jede menge Rennen...
orchid hat geschrieben:rossi hat geschrieben:Wolfe hat geschrieben:Es wird mal wieder Zeit drüber zu reden.
Im Vedacht stehen bis jetzt:
- Kupplungslamellen
- Ölpumpenkette
- Anlasser
- Auspuffklappe
Gibt es noch weitere Verdächtige?
Ich tippe auf Motor mit Getriebe zusammen ....sind ganz normale Geräusche von einem Motor der aus über 11.0000 Umin.ca.180 PS leistet..hör mal die ÄR ÄR oder andere hochgezüchtete Motoren .Ich kenne GTE, GTI ,VW Typ 4 (2,7 ltr.) Automotoren die hörten sich schlimmer an ,aber die gewannen jede menge Rennen...
Hallo,
Du hast die Lichtmaschine und die Steuerkette vergessen.
Ich bilde mir ein, dass mit Castrol Power 1 Racing das Rasseln weniger zu hören ist.
Gruß Orchid

Vessi hat geschrieben:versteh ich jetzt nich'...wieso ging der heizgriff nich' auf garantie?
rossi hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:versteh ich jetzt nich'...wieso ging der heizgriff nich' auf garantie?
..ich auch nicht bei mir gab es den auf Garantie kostenlos .

Dscho hat geschrieben:Hallo Leute,
da es bei mir auch gewaltig rasselt, habe ich mich auf die Suche gemacht und in anderen Foren gestöbert.
Viele K1300S/R Fahrer berichten im I-BMW Forum vom gleichen Phänomen.
Hier der link zur Seite mit dem Thread und die Lösung um dem gerassel ein Ende zu bereiten.
http://www.i-bmw.com/showthread.php?t=29160
Lösung:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...placement.html
Grysä,
Dscho
. Draufsetzen- anmachen- hören das rechts in der Kupplung irgendwas schleift bzw. rauh läuft. Kupplung ziehen im Leerlauf dann ist das Geräusch weg- wieder Kuplung im Leerlauf loslassen und da ist es wieder........ das "nette" Dreh-Berührungsgeräusch

( grinst ) und btw .. das teil sieht aber gut und wertig aus 
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste