k12r springt im leerlauf automatisch an...

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Werner-Michael » 05.08.2011, 12:34

Ich meine auch, dass es etwas mit der Stromversorgung zu tun hat :idea:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Ralle » 05.08.2011, 12:42

Da haben die doch mit Sicherheit aus Versehen ne Start/Stop Automatik eingebaut :shock:
Komische Sache das.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Mohikaner76 » 05.08.2011, 13:31

Ralle hat geschrieben:Da haben die doch mit Sicherheit aus Versehen ne Start/Stop Automatik eingebaut :shock:
Komische Sache das.


Die K ein Ökobike :?: :shock:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Martin » 05.08.2011, 17:08

harry 1150 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:wow, ich habe bereits die dritte KR und habe in summe weniger probs gehabt als du in der erste zeile deines romans beschrieben hast.

wenn das stimmt, was du da schreibst, ist das echt bitter.

und wenn es wirklich stimmt, was du da schreibst, dann habe ich nur einen tipp für dich: Honda CBR 1000 !!!

:shock: :?:


schau hier: http://www.honda.de/cbr1000/zuendung_ei ... CHT_an/asf

noch Fragen, Harry?

Honda ist immer ne gute Wahl, wenn Premium aus Deutschland versagt!!!
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon rossi » 05.08.2011, 17:41

Ich hoffe du hast Vollkasko . :oops:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Friedl » 06.08.2011, 16:43

Ich habe mich inzwischen mit der hitzpeatz Firma in Verbindung gesetzt, leider haben die dieses Steuergerät nicht im Programm. Habt ihr Erfahrungen mit Firmen die Steuergeräte reparieren?
Laut Fehleranalyse muss es das Bms-k sein, da der Anlasser als einziges gerät mit Relais gesteuert wird und dieses ist ok!
Benutzeravatar
Friedl
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2011, 15:25
Motorrad: K12R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Friedl » 06.08.2011, 16:45

Martin hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:wow, ich habe bereits die dritte KR und habe in summe weniger probs gehabt als du in der erste zeile deines romans beschrieben hast.

wenn das stimmt, was du da schreibst, ist das echt bitter.

und wenn es wirklich stimmt, was du da schreibst, dann habe ich nur einen tipp für dich: Honda CBR 1000 !!!

:shock: :?:


schau hier: http://www.honda.de/cbr1000/zuendung_ei ... CHT_an/asf

noch Fragen, Harry?

Honda ist immer ne gute Wahl, wenn Premium aus Deutschland versagt!!!


Bestimmt! Aber gefallen muss es einem halt auch noch! :D
Benutzeravatar
Friedl
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2011, 15:25
Motorrad: K12R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon ivmitis » 07.08.2011, 18:59

Solche verrrückten elektrischen Reaktionen hatte ich mal an einer Dose.
War schlußendlich das Zünschloß defekt :!: :?:
Viel Glück...
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 522
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Friedl » 08.08.2011, 14:23

irgendsowas vermute ich auch....habe jetzt mal den Austausch des Steuergerätes veranlasst und hoffe dass es dann mal war....
Für alle die ein Bmsk Steuergerät reparieren lassen wollen, so lasst euch sagen...., vergesst es....
Den besten Eindruck hat hitzpeatz gemacht, leider wollte ich das Risiko nicht eingehen, 100,-€ für die Prüfung zu zahlen um dann evtl. zu hören, da können wir nichts machen...(weil dieses Gerät nicht im Testprogramm ist) Dann doch das neue bei BMW zu kaufen.
Wenn ich nicht letzten Monat schon nen 1000,- er auf Werkstatts Tisch gelegt hätte, würde ich es mit hitzpeatz.de mal probieren....
Also das Ende ist Noch Offen, ich halte euch auf dem laufenden......
:? :?

am ärgerlichsten ist, ich habe meine geplante Tour kommendes WE in den Harz absagen müssen! :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Friedl
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2011, 15:25
Motorrad: K12R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an, gelöst!

Beitragvon Friedl » 22.08.2011, 12:54

SOOOO,

also wie angekündigt mein abschluss Bericht.
Am Freitag habe ich die k aus der Werkstatt geholt. Es wurde das BSMK Steuergerät getauscht, programiert ect.
Das LED Rücklicht wurde wieder aus dem Kombiinstrument abgemeldet. Am Sonntag bin ich ca. 450km durchs Allgäu und Österreich geflitzt.....UND
kein weiterer Fehler ist hinzugekommen....(vorerst) Ich hoffe das war es dann mal dieses Jahr an Reperaturen.
Die insgesmmt 2000,-€ hätte ich lieber in eine 2. Ausfahrt nach Sardinien investiert. :D
Nun gut, also ende Sep./ Anfang Okt. nochmal Bardolino aufs Weinfest....sollte einer der Threats Mitschreiber auch dort sein...Ich gebe nen Wein aus!
Stay tunend.... :D :D :D
Benutzeravatar
Friedl
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2011, 15:25
Motorrad: K12R

Re: k12r springt im leerlauf automatisch an...

Beitragvon Werner-Michael » 22.08.2011, 13:01

Na dann viel Glück :wink: :mrgreen:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum