was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 12.08.2011, 14:25

Sorry, geht nicht anders :lol:
Das Foto muss jetzt sein :mrgreen:
Und wenn ich dafür aus dem Forum fliege:

Bild
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon BMW Michel » 12.08.2011, 14:27

Stevie hat geschrieben:Sorry, geht nicht anders :lol:
Das Foto muss jetzt sein :mrgreen:
Und wenn ich dafür aus dem Forum fliege:


So schnell fliegt man nicht :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Vessi » 12.08.2011, 14:35

ich dachte auch immer, das brembo die beläge für bmw liefert, (weil's ja brembozangen sind...)

bin mir aber gar nicht mehr so sicher..... die klötze könnten auch von saxid kommen,
der liefert für bmw bremsklötze

http://www.saxid.de/de/index.htm


btw...stevie, das bild hab ich dem häsken schon öfters um die löffel gehauen... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Norbert K. » 12.08.2011, 16:02

So, jetzt habe ich Zeit. Kiste Bier und die Tüten Chipse stehen bereit. :P
Norbert K.
 

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 12.08.2011, 16:03

Vessi hat geschrieben:btw...stevie, das bild hab ich dem häsken schon öfters um die löffel gehauen... :mrgreen:


Aber ich schaffe das aber auch ohne Hund - mit bloßen Händen :mrgreen:
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon road-runner » 12.08.2011, 16:04

Stevie hat geschrieben:Sorry, geht nicht anders :lol:
Das Foto muss jetzt sein :mrgreen:
Und wenn ich dafür aus dem Forum fliege:

Bild



Hasi , bist du es???


Ich dachte, du bist am See... :lol: :lol: :lol: :lol:

Das kommt davon, wenn man keine gescheiten Bremsbeläge drauf hat... kann man keinen Haken schlagen... :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon BMW Michel » 12.08.2011, 16:40

road-runner hat geschrieben:Das kommt davon, wenn man keine gescheiten Bremsbeläge drauf hat... kann man keinen Haken schlagen... :lol: :lol: :lol:


Tja war vielleicht am Schnee gelegen, war bestimmt glatt :mrgreen: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Duese » 12.08.2011, 16:44

Vessi hat geschrieben:ich dachte auch immer, das brembo die beläge für bmw liefert, (weil's ja brembozangen sind...)

bin mir aber gar nicht mehr so sicher..... die klötze könnten auch von saxid kommen,
der liefert für bmw bremsklötze

Moin Hans,
meine Dicke wurde Ende 2.006 mit BREMBO Belägen ausgeliefert,
bremst aber mit LUCAS oder EBC Belägen kein Stück schlechter.
Einzig das Verschleiß-Kabel ist nicht mehr aktiv, aber vermissen tu ich es nicht.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Carboner » 12.08.2011, 16:49

Hallo, mal ne Frage in die Runde, ich hab zu meinen Motomaster Flame Bremsscheiben EBC-Beläge geliefert bekommen.
Sind die jetzt gut oder schlecht?
Am Anfang hab ich se zu heiß gefahren so daß se verglast waren und furchtbar gequietscht haben.
De Michel und die anderen Schweizer Alpenfahrer wollten schon Geld für Ohrstöpsel von mir. :lol:
Aber das ist jetzt GottseiDank weg.

lG Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Hobbybiker » 12.08.2011, 16:56

Mohikaner76 hat geschrieben:Ich kann mich täuschen. Aber kann man die Leistung einer Bremse nur am Bremsweg messen?...



Wie sollte man die sonnst wohl messen... durch schätzen ?? hand auflegen? Kaffeesatz lesen :lol:

Gemessen wird ja wohl allermeist der Bremsweg aus 100 Km/h wodurch sich dann ein Verzögerungswert ergibt. (z.B. 9,8m/sec²)

@ Uwe, allisas Meister Lampe

ganz klar hast Du geschrieben, ich zitiere wörtlich "Und stimmt , mit den Lucas habe ich bis 20% mehr Bremsleistungen"

was mich auch schon andauernd an dem Beitrag Beschäfftigt. Was kosten den nun die Lucy Beläge Uwe ??? Damit wir mal was zum rechnen haben. (Nichts gefunden an Preisliste oder Forumspreis usw?? )


Wenn Vessi mir das mal 100% beibringt, mache ich dann mal echt einen genauen Test...versprochen 8) (ich mache sowas ganz geren.... z.B. auch mal Speedtest`s oder eben Test`s mit "Superbremsern...immerwieder amüsant :)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Mohikaner76 » 12.08.2011, 17:01

Hobbybiker hat geschrieben:
Mohikaner76 hat geschrieben:Ich kann mich täuschen. Aber kann man die Leistung einer Bremse nur am Bremsweg messen?...



Wie sollte man die sonnst wohl messen... durch schätzen ?? hand auflegen? Kaffeesatz lesen :lol:

Gemessen wird ja wohl allermeist der Bremsweg aus 100 Km/h wodurch sich dann ein Verzögerungswert ergibt. (z.B. 9,8m/sec²)

@ Uwe, allisas Meister Lampe

ganz klar hast Du geschrieben, ich zitiere wörtlich "Und stimmt , mit den Lucas habe ich bis 20% mehr Bremsleistungen"

was mich auch schon andauernd an dem Beitrag Beschäfftigt. Was kosten den nun die Lucy Beläge Uwe ??? Damit wir mal was zum rechnen haben. (Nichts gefunden an Preisliste oder Forumspreis usw?? )


Wenn Vessi mir das mal 100% beibringt6 mache ich dann mal echt einen genauen Test...versprochen 8) (ich mache sowas ganz geren.... z.B. auch mal Speedtest`s oder eben Test`s mit "Superbremsern...immerwieder amüsant :)


Mir fällt da spontan benötigte Handkraft, Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen, Bremsweg nach mehreren Vollbremsungen (evtl aus sehr hohen Geschwindigkeiten), dosierbarkeit, Verschleiss usw. ein.
Es geht halt nicht NUR um die Verzögerung. Dann würde ja der Anker jeden Test gewinnen :roll:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Hobbybiker » 12.08.2011, 17:23

Mohikaner76 hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:
Mohikaner76 hat geschrieben:Ich kann mich täuschen. Aber kann man die Leistung einer Bremse nur am Bremsweg messen?...



Wie sollte man die sonnst wohl messen... durch schätzen ?? hand auflegen? Kaffeesatz lesen :lol:

Gemessen wird ja wohl allermeist der Bremsweg aus 100 Km/h wodurch sich dann ein Verzögerungswert ergibt. (z.B. 9,8m/sec²)

@ Uwe, allisas Meister Lampe

ganz klar hast Du geschrieben, ich zitiere wörtlich "Und stimmt , mit den Lucas habe ich bis 20% mehr Bremsleistungen"

was mich auch schon andauernd an dem Beitrag Beschäfftigt. Was kosten den nun die Lucy Beläge Uwe ??? Damit wir mal was zum rechnen haben. (Nichts gefunden an Preisliste oder Forumspreis usw?? )


Wenn Vessi mir das mal 100% beibringt6 mache ich dann mal echt einen genauen Test...versprochen 8) (ich mache sowas ganz geren.... z.B. auch mal Speedtest`s oder eben Test`s mit "Superbremsern...immerwieder amüsant :)


Mir fällt da spontan benötigte Handkraft, Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen, Bremsweg nach mehreren Vollbremsungen (evtl aus sehr hohen Geschwindigkeiten), dosierbarkeit, Verschleiss usw. ein.
Es geht halt nicht NUR um die Verzögerung. Dann würde ja der Anker jeden Test gewinnen :roll:



Selbstredend das die Art und Weise differiert..letztlich werden aber Bremswege gemessen. (Das erwähnte ist auch sicher recht subjektiv...erinnere mich da an die K1200S wo viele schrieben das der BKV nicht gut dosierbar sei.... wo ich z.B. nie Probleme hatte.) Auch Fadding usw. sind sicher zu beachten aber da macht man sich ja sicher nicht alzuviele Gedanken als Freizeitfahrer. Letztlich werden wohl die Bremstest`s der Profis (MOTORRAD) immer nach dem gleichem Prozedere gemacht..was auch das ganze vergleichbar macht. (Als Beispiel kann ich z.B. sagen das ich letzte Woche die ZX10 2011 gefahren habe und akribig auch die Bremsen getestet hatte. Subjektiv angenehmer da nicht so "giftig" wie bei meiner RR.......also sagen wir auf LS für ungeübte besser zu händeln. Nebenbei auch im Regelverhalten etwas feiner. Kürzere Bremswege produziert aber die RR 8) )(selbe Stelle, selbe Temperatur....Knallbremsung und gemessen....)


Mutmaßungen von "Hasenfahreren" usw.... bringen da recht wenig bis garnichts...nur mal so am Rande. Da hilft nur Parkplatz + Maßband 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon rossi » 12.08.2011, 17:53

Vessi hat geschrieben:ich dachte auch immer, das brembo die beläge für bmw liefert, (weil's ja brembozangen sind...)

bin mir aber gar nicht mehr so sicher..... die klötze könnten auch von saxid kommen,
der liefert für bmw bremsklötze

http://www.saxid.de/de/index.htm


btw...stevie, das bild hab ich dem häsken schon öfters um die löffel gehauen... :mrgreen:


Hans ich habe die Brembos gekauft die sehen anders aus als die orig.sind schön rot lackiert und ich bin sehr zufrieden ,genau wie mit den Lucas oder EBC nur sind die etwas dünner von der Belagstärke .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Vessi » 12.08.2011, 18:05

und ich hab mir die schönen roten brembos vor jahren auf die haya gemacht,
kurz danach waren die bremsscheiben verzogen...aber wahrscheinlich nur zufall

...btw...noch dünner als die lucas?...geht ja gar nich'.... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon rossi » 12.08.2011, 18:38

Vessi hat geschrieben:und ich hab mir die schönen roten brembos vor jahren auf die haya gemacht,
kurz danach waren die bremsscheiben verzogen...aber wahrscheinlich nur zufall

...btw...noch dünner als die lucas?...geht ja gar nich'.... :lol:


Brembo Beläge funzen nicht auf Tokico Zangen mit Nippon Scheiben ist doch klar . :lol:

Die EBC Beläge kommen vermutlich aus einer Druckerei . :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum