
Gruß Uli
BoF hat geschrieben:Schon mal an den Kubelwellen- und/oder Nockenwellensensor gedacht. Ich hatte das zwar noch nicht am Moped ... am Auto aber schon. Da war es der Nockenwellensensor. Auswirkungen so wie beschrieben und auch nichts im Fehlerspeicher. Kann lautvorkommen, wenn der Sensor nur sporadisch aussetzt.
Gruß Uli
Meister Lampe hat geschrieben:Das mit dem auslesen , entwickelt sich langsam zum Witz , hat irgendeine Maschine ein Problem , steht es nicht im Fehlerspeicher und derauf dem Schlauch ...
![]()
Da die Maschine auf der BAB ausging wird es nicht der Leerlaufsteller sein und Zündprobleme schließe ich auch aus , da sie ja sofort wieder ansprang , hier liegt es an der Kraftstoffzufuhr , um es auszuschließen solltest du den Tankinhalt in einem Kanister füllen und 5 Liter frisches Benzin tanken , dann eine Probefahrt , sollte der Fehler wieder auftreten , geht es Richtung Einspritzung , evtl. wie Michel es sagte , mal den Kabelbaum auf beschädigung untersuchen und die Adern durchmessen ...![]()
So würde ich auch mit einem unguten Gefühl in den Dolos rumfahren ...![]()
Gruß Uwe
Thomas hat geschrieben:Belüftungsschlauch unsauber verlegt / abgeklemmt?
Wenn es wieder passieren sollte, anschließend Tankdeckel entriegeln.
kusemania hat geschrieben:Hallo Forum,
das bin ich euch noch schuldig! Nachdem ich meinen Freundlichen gewechselt habe, hat mir der Neue auf Kulanz BMW einen neuen Luftfilterkasten und Leerlaufregler eingebaut und das Steuergerät neu programmiert. Habe lediglich die Arbeitszeit bezahlt.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr und hoffe, dass das so bleibt.
Die Friaulischen können kommen!
Kusemania
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste