Hallo BMW-Freunde,
also, der

meint, er habe ide Lösung meines Problems gefunden: Nach dem ersten auslesen der "Dialyse"... hat ihm der Computer einen Fehler bei der Drosselklappeneinstellung gemeldet. Gelesen, neu kalibriert

Fehlermeldung gelöscht, anschließend neue Software aufgespielt...Probefahrt. Zunächst schien alles in Ordnung. Angehalten, Leerlauf?! Schwankte weiter. Kurz vorm ausgehen fing der Motor sich immer gerade noch. Die Drehzahlen kamen aus dem (tiefen) Keller immer wieder hoch, sie sägte und sägte und sägte. Wieder an den Compi anschließen, Fehler auslesen? Fehlanzeige!

Keine Fehlermeldung da... Rücksprache München: "
Schläuche und Anschlüsse kontrollieren". Evtl. falscher Luftzug?!? Auch Fehlanzeige. Was bleibt: jedes verdammte Bauteil einzeln prüfen... Auf meine Frage, ob ich die K in dieser Saison nochmal fahren kann (Saisonkennzeichen 03-11) kam ein "na klar"

. Dauer weitere 1-2 Tage zzgl. 1 Tag für eine mögliche Ersatzteilbeschaffung und am darauffollgenden Tag der Einbau. D.h. es wird insgesamt mindestens 1 Woche dauern...

Na gut, wenn´s denn hilft. Heute abend dann der Anruf: wir haben den Fehler gefunden. Hier kommt´s: der ANSAUGLUFTTEMPERATURFÜHLER ist defekt. Ich dachte ?????

Der ALTF misst wohl die Außentemperatur und regelt das Gemisch...

Kurz und gut, mein ALTF dachte immer, die Luft wäre +77 Grad warm und soll das Gemisch recht und eben zu mager für den Leerlauf geregelt haben. Ob´s das wirklich war??? Ich lass mich überraschen bis der neue ALTF verbaut ist. Ich werde weiter berichten.
Grüße aus Köln
Ralf