Brems vorne einfach zu gemacht

Die Technik im Besonderen.

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon K12s-Tino » 30.04.2011, 07:41

Smarty hat geschrieben:War der Bremsdruck "anders" als mit BKV?
Bremste es erst als der Hebel mit großer Handkraft fast bis zum Griff gezogen wurde?

Wenn dem so war, war das die Restbremsfunktion ohne ABS. Das würde auch den schwarzen Strich erklären.

Das ABS kann nicht selbst bremsen! Der Druck wird immer durch den Handhebel aufgebaut!

Es ist mir immer noch nicht so ganz klar, was genau passiert ist.


Bremsdruck war wohl anders als mit BKV. Ich wollt auch keine Voll bzw. Notbremsung machen (wie schon beschrieben nur leicht verzögern) u. hab aus diesem Grund auf keinen Fall den Hebel bis zum Griff gezogen ! Das war keine Restbremsfunktion o. ABS.

frari66 hat geschrieben:
K12s-Tino hat geschrieben:@ frari66
Bremsbeläge wurden nicht ersetzt, Bremsflüssigkeit vorn,hinten u. ABS-Steuerkreis wurden gewechselt.

@ stma
Ja :evil:


Hmm, war die Bremse tatsächlich NACH dem Unfall noch fest bzw. das Vorderrad blockiert ? Üble Sache . . .


Die Bremse hat irgendwann beim "rutschen" wieder aufgemacht.
Gruß aus Fulda

Tino
Benutzeravatar
K12s-Tino
 
Beiträge: 63
Registriert: 20.01.2008, 11:46
Wohnort: Fulda / Hessen

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon BMWler » 22.08.2011, 11:17

Hallo alle miteinander, will euch nur erzählen das mir es mitte August auch passiert ist. Habe eine K1200GT Bj2006 also mit BVS. Mußte nach ca 600km Fahrt nach Kärnten wegen einem Autofahrer plötzlich auf die Bremse, Vorderrad blockierte und schmierte mir ab. Meine Frau und Ich sind gestürzt, ohne das Auto zu berühren. Rechte Seite und Scheinwerfer der GT defekt. Plus Klamotten. Meine Frau Bluterguss am rechten Unterarm, Rippen geprellt, ich rechte Schulter geprellt. Nach Fehlerspeicher auslesung (habe ein Gerät von Gutmann), zeigte es mir an 25140= Steuergerät, oder Stromunterbrechung zum Steuergerät. Fehlerspeicher konnte aber gelöscht werden und jetzt ist alles in Ordnung. Der Bittere Nachgeschmack bleibt, weil niemand weis woher es gekommen ist. Heute hab ich einen Termin beim :P , der will nachsehen. Der Schaden bedrug 1100.- Euro, aber nur weil ich es selber reparieren konnte (Xenon Scheinwerfer alleine 540.-E)
Ich habe im Internet nachgeforscht, da hat es 2008 schon Fälle gegeben, wo Motorradfahrer wegen BMW-ABS gestürzt sind. Alle die das Integral-ABS hatten. BMW streitet aber alles ab.
Leider hab ich keine Ahnung wie man da Bilder reinsetzt, wenn es jemand interessiert soll er mir eine Email schicken.
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon BMWRalle » 23.08.2011, 11:24

Hallo BMWler,
lese gerade deinen Beitrag. Ich hatte in diesem Jahr mit meine K1200S, Bj. 2005, ca. 20.000 km, auf der Tour-Rückfahrt von Kroatien an der slowenischen Grenze den gleichen Fehler. Allerdings wurde ich beim Hochschalten vom 2ten in den 3ten Gang plötzlich bis zum Stillstand gebremst und der Motor ging aus. Hatte Glück, dass keiner von hinten auffuhr und ich nicht stürzte. Ich bin dann mit Warnlicht mit 20 km/h weitergefahren bis ich parken konnte.
Beim :P wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und ein Fehler am Steuergerät/Druckmodulator festgestellt. Vorher habe ich den Hinweisen hier im Forum folgend von einem Schrauber meines Vertrauens die elektronischen Komponenten (Microschalter, Sensoren, Leitungen) auf Fehler prüfen lassen; ohne Befund. Ich habe mich dann für den Einbau eines neuen Druckmodulators durch eine Fachwerkstatt zum Preis von 1950 € entschieden. Nun fährt sie wieder, allerdings momentan noch nicht ohne mulmiges Bauchgefühl.
Grüße aus dem Ruhrpott vom BMWRalle.
Benutzeravatar
BMWRalle
 
Beiträge: 32
Registriert: 05.09.2009, 15:10
Wohnort: Essen

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon stma » 23.08.2011, 12:32

BMWRalle hat geschrieben:Hallo BMWler,
lese gerade deinen Beitrag. Ich hatte in diesem Jahr mit meine K1200S, Bj. 2005, ca. 20.000 km, auf der Tour-Rückfahrt von Kroatien an der slowenischen Grenze den gleichen Fehler. Allerdings wurde ich beim Hochschalten vom 2ten in den 3ten Gang plötzlich bis zum Stillstand gebremst und der Motor ging aus. Hatte Glück, dass keiner von hinten auffuhr und ich nicht stürzte. Ich bin dann mit Warnlicht mit 20 km/h weitergefahren bis ich parken konnte.
Beim :P wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und ein Fehler am Steuergerät/Druckmodulator festgestellt. Vorher habe ich den Hinweisen hier im Forum folgend von einem Schrauber meines Vertrauens die elektronischen Komponenten (Microschalter, Sensoren, Leitungen) auf Fehler prüfen lassen; ohne Befund. Ich habe mich dann für den Einbau eines neuen Druckmodulators durch eine Fachwerkstatt zum Preis von 1950 € entschieden. Nun fährt sie wieder, allerdings momentan noch nicht ohne mulmiges Bauchgefühl.


Wenn ich sowas lese bekomme ich echt Angst. Meine K13s ist noch in der Gewährleistung und die wird auch noch verlängert aber was kommt danach? Mit solchen Rechnungen brauche ich bei meinem "Finanzminister" nich kommen und das zu recht. Wie kann so ein sch... Teil so teuer sein?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon Vessi » 23.08.2011, 12:35

stma hat geschrieben:Wenn ich sowas lese bekomme ich echt Angst. Meine K13s ist noch in der Gewährleistung und die wird auch noch verlängert aber was kommt danach?



ruhig brauner...ende nächsten jahres geht 'eh die welt unter... :lol:

ausserdem sind defekte an der bkv-losen anlage extrem selten... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon stma » 23.08.2011, 14:30

..wenn du das sagst, bin ich ja beruhigt! :mrgreen:
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon Hombre » 23.08.2011, 15:21

stma hat geschrieben:..wenn du das sagst, bin ich ja beruhigt! :mrgreen:


Und um alle Bedenken aus der Welt zu schaffen sei dir noch folgender Thread empfohlen:

http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=18882&hilit=bremse
Hombre
 

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon Donnergrollen » 23.08.2011, 18:38

Wenn man nicht schneller wie 130 fahren darf, kann die Bremse nicht überhitzen :!:

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... ean/102749
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon Hombre » 23.08.2011, 21:18

Zu Thema Pendeln kann ich nichts sagen, ich hab sowas bisher nicht feststellen können. Was ich allerdings sagen kann, ist , daß ich bisher nur ein Problem an der Pan hatte.......
Das war der abgefahrene Hinterreifen nach 8.500 km :roll:
Hombre
 

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon Norbert K. » 23.08.2011, 21:26

Hombre hat geschrieben:Zu Thema Pendeln kann ich nichts sagen, ich hab sowas bisher nicht feststellen können. Was ich allerdings sagen kann, ist , daß ich bisher nur ein Problem an der Pan hatte.......
Das war der abgefahrene Hinterreifen nach 8.500 km :roll:

Bild
Norbert K.
 

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon Hombre » 23.08.2011, 21:39

Schaut mal wie schön der kleine Nobbi mit seiner tollen Sprühdose den bösen Hombre wegsprüht. :roll:
Hombre
 

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon Norbert K. » 23.08.2011, 21:57

Hombre hat geschrieben:Schaut mal wie schön der kleine Nobbi mit seiner tollen Sprühdose den bösen Hombre wegsprüht. :roll:

Bild
Norbert K.
 

Re: Brems vorne einfach zu gemacht

Beitragvon rossi » 24.08.2011, 21:27

Hombre hat geschrieben:Schaut mal wie schön der kleine Nobbi mit seiner tollen Sprühdose den bösen Hombre wegsprüht. :roll:


Böse glaub ich nicht ,einfach nur einsam .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum