Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon DirtyBastardo » 09.03.2011, 11:48

Lachgummi hat geschrieben:Aha, man LÄSST arbeiten :shock:


Menno lass ihn doch, ab einem gewissen Alter...

Bild

Gruß
Robert
_______

Gruß
Robert

Ein Strauß Blumen sagt mehr als 1000 Worte!
Eins auf die Fresse auch...
Bild
Benutzeravatar
DirtyBastardo
 
Beiträge: 352
Registriert: 06.06.2008, 19:12
Wohnort: Berlin Tegel
Motorrad: 12S 1200GSA 800GS

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon Mohikaner76 » 22.08.2011, 17:48

Hallo Forumgemeinde mit Anhängererfahrung,

als unwissender in dem Bereich Motorrad auf Anhänger transportieren hätte ich mal ein paar Fragen.

Auf was muß man achten wenn man einen Anhänger für 2 Motorräder leiht? Welche Ausstattung sollte er haben?
Brauch man eine Winde um die Mopeds auf den Anhänger zu bekommen oder schiebt man das einfach die Rampe hoch? Stell ich mir recht schwer vor bei einer K mit 250Kg.

Hab zu dem Bild hier auch Fragen:

Bild

Ich zähle da Pro Moped nur 4! Spanngurte, reicht das aus? Falls jemand so einen Anhänger hat und in der Nähe wohnt würde ich auch mal für einen "Lehrgang" vorbei schauen.
Die zwei Mopeds haben ein Gewicht von zusammen etwa 450 Kg, also sollte Zuladung nicht das große Problem sein.
Wenn der Anhänger für 100 Km/h zugelassen ist, muß das Auto auch dafür zugelassen sein?

Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich zähl auf Euch ;)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon MarcGT » 22.08.2011, 18:33

Der ist ja süß :)

Bischen größer darfs schon sein, denk ich. Das sieht bischen aus wie für kleine leichte Crossmaschinen gebaut.

Habe mir letzten Monat selbst einen Motorradanhänger gekauft, bei mir wurde es ein Koch M6.13, da passen meine K12S und Schatzis R850R gut nebeneinander (wobei aber nur ein Kofferpaar montiert sein kann). Außerdem kann man mit der kleinen Bordwand und dem geschlossenen Boden auch mal was anderes transportieren.

Festzurren mit 4 Gurten geht zur Not, aber nicht mit so kleinen Baumarkt Gurten.
Ich habe mir aber auch lieber 6 Plattenanker setzen lassen, da die forderen Gurte fast senkrecht nach oben gehen und das Bike dann beim Festziehen der hinteren Gurte meist vorn aus dem Halter rausgezogen wird.

Hochschieben auf der Rampe ist für mich schon aus Sicherheitsgründen ein 2-Mann Job.
Benutzeravatar
MarcGT
 
Beiträge: 454
Registriert: 28.03.2011, 11:15
Wohnort: Gütersloh
Motorrad: K1300S

Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon Fauhh » 22.08.2011, 20:49

Transportiert ihr Panzer? 4 Gurte reichen haushoch. Falsch ist es die Gurte knalltest fest zu zurren. In diesem Fall ist die Belastung sehr hoch und sie können tatsächlich reissen! Bei einem Verzurrlehrgang wurde uns sogar gesagt, das pro Gurt ca. 40kg Zugkraft absolut ausreichend sind (das entspräche zwei Mann!). Man muss bedenken, dass während des Transports niemand auf der Maschine sitzt, also sie federt nicht mehr durch. Und bei unserem "Lehrgang" hat der Gute keine Ratschen-, sondern Standardgurte gewendet! Und es hielt trotzdem durch von Nürnberg bis Lazise durch.




---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=49.478741,10.948753
Benutzeravatar
Fauhh
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2011, 20:46

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon Hirsch » 22.08.2011, 21:27

Da ich jetzt ne GT habe und im Süden der Republik wohne, fahre ich nicht mehr mit Hänger. Als ich dies jedoch tat, reichten mir auch immer vier Gurte die, wie mein Vorredner schon schrieb, nicht allzustark angezogen werden mussten. Allerdings nahm ich die zum ratschen. Motorräder verzurren Ist alles reine Übungssache und kein Hexenwerk. Einmal richtig gezeigt bekommen und man kann es. :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon baff » 23.08.2011, 08:21

Bild[/quote]


Hallo,
eine Frage:
Die orangefarbene Gurtschlinge, die vom Lenkkkopflager (vermute ich mal) nach unten führt, ist das ein doppelter Spanngurt oder eine
spezielle Schlinge?

Außerdem ist Gurt nicht gleich Gurt. meiner Meinung sollten es schon geprüfte 25mm Spanngurte (die mit dem blauen Anhänger) sein.
Ich habe bei der letzten Hängertour mein Mopped mit fünf 25mm Gurten gesichert.
Gruß
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon Mohikaner76 » 23.08.2011, 08:32

Vielen Dank schonmal für die vielen hilfreichen Tips.
Man braucht also keine Winde, das ist schonmal gut zu Wissen.
Einen geschlossenen Hänger würde ich auch wegen dem Extra Stauraum vorziehen, aber da ich nur leihen möchte werde ich da nicht ganz so wählerisch sein.
Da spielt auch der Preis eine Rolle. Habe schon Angebote gesehn für 2 Wochen Miete zu 200 Euro, das ist im Rahmen finde ich.
Will mir (noch) keinen Hänger kaufen, da ich keine AHK am Auto habe und auch nicht so viel Platz im Carport.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon Stress » 23.08.2011, 08:54

Servus,

Andi#87 hat geschrieben:das die kleineren Gurte nur Krallen an beiden Seiten haben.


schau mal hier http://www.zurrpack.eu/contents/de/d111 ... FT_LT.html
Dort hatte ich mir für die Verzurrung im Ducato Gurte zusammengestellt mit Haken und Karabiner :wink:

Gruss
Holger
Stress
 

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon baff » 23.08.2011, 09:32

Hallo,
ich habe bei meinem ersten Transport der K1300GT auf einem Häger das lange Ende eines geteilten 25mm Ratschengurt
um das Lenkkopflager des Mopped geführt, wie im Bordhandbuch beschrieben.
Das war schon eine Fummelei, ohne Zuhilfenahme eines langen Schraubendrehers als Führungshilfe hätte es nicht
funktioniert.
Ich hatte mir schon überlegt, ob eine Gurtschlinge nicht zweckmäßiger wäre.
Gruß
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon OSM62 » 23.08.2011, 10:04

baff hat geschrieben:Hallo,
ich habe bei meinem ersten Transport der K1300GT auf einem Häger das lange Ende eines geteilten 25mm Ratschengurt
um das Lenkkopflager des Mopped geführt, wie im Bordhandbuch beschrieben.

Gruß


Und das funktioniert bei der K 1600 GT nur mit den Händen.
Ich gurte Sie vorne wie im Bordbuch beschrieben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon harry 1150 » 26.08.2011, 12:12

Lachgummi hat geschrieben:Aha, man LÄSST arbeiten :shock:

Verwöhnte Binkel die 16er Fahrer :mrgreen:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon Christian GT » 26.08.2011, 12:37

Der Hänger ist ansich wirklich gut und vielseitig bis auf diese kleine Rampe. Auch vom Preis kann man nix sagen. Jedoch wäre mir die Rampe bei dem Gewicht und Größe zu gefährlich. Wenn die einmal kippt, machste nix mehr. Zumindestens nicht bei ner GT, GS oder vergleichbaren.

Hatte mir für Italien selbst nen Hänger geliehen, war wie bei Andi eine komplette Klapprampe sodass man einfach hochfahren konnte, nachdem man die Ladefläche hochgekurbelt hatte. Genial. Besser noch ist nen bis auf den Boden absenkbarer Hänger...hätte aber für 2 Wochen 200 € mehr gekostet.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon db » 26.08.2011, 14:01

Man sollte auch beim Anhänger nicht sparen, ich hatte auch mal einen Stema Anhänger, Auffahrschiene nicht verwindungs frei, hohe Ladekante, Schwerpunkt zu hoch und sehr schmal für für zwei Motorräder.
Habe mir dann einen Anhänger bauen lassen und noch ein bisschen an meine Bedürfnisse angepasst mit einer Ladefläche von 1,60 x 2,50 m und 20 cm Ladekante hab ich jetzt den Anhänger den ich immer schon
haben wollt und Gott sei dank auch bek....... :D

Bild

Bild

Bild

Bild


---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=51.569440,7.229831
Sent von my EierPhone mit Tapaquatschen
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon Mohikaner76 » 26.08.2011, 14:11

Der sieht klasse aus. Was kostet denn so ein Gefährt wenn man sich das bauen lässt?
Wenn man fragen darf?
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Anhänger nicht nur zum Transport von 2 Motorrädern

Beitragvon db » 26.08.2011, 16:46

Mohikaner76 hat geschrieben:Der sieht klasse aus. Was kostet denn so ein Gefährt wenn man sich das bauen lässt?
Wenn man fragen darf?


Ungefähr das dreifache vom Stema Anhänger 2500 EUR, habe noch kein Euro bereut außerdem haben die meisten Anhänger einen niedrigen Wertverlust beim Wiederverkauf.


---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=51.569530,7.229736
Sent von my EierPhone mit Tapaquatschen
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum